Awareness-Kampagne Mehr Sichtbarkeit im Para Sport – McDonalds startet Partnerschaft mit dem DBS

offline
1. Dezember 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Der Para Sport und seine Top-Athlet:innen sind kaum sichtbar, obwohl sie regelmäßig Top-Leistungen bringen. McDonald’s Deutschland beschreibt dies wie folgt: "Kaum vorstellbar: Ein mehrfacher Goldmedaillen-Gewinner kämpft im Finale des Turniers um jeden Zentimeter, um jede Sekunde, um jeden Punkt – doch vor fast leeren Zuschauerrängen. Im Para Sport leider keine Seltenheit."

Um dem Para Sport – generell auch dem Thema Inklusion im Breiten- und Nachwuchssport – mehr Sichtbarkeit zu geben, kündigt McDonald’s Deutschland eine Partnerschaft mit dem Deutschen Behinderten-Sportverband (DBS) an. Pünktlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember startet jetzt eine gemeinsame digitale Awareness-Kampagne.

Markus Weiß, Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland, sagt: "Wir sind stolzer neuer Partner des DBS. Sport ist für viele Menschen mit oder ohne Behinderung der Schlüssel für mehr gesellschaftliche Teilhabe. Auch im Berufsleben ist Inklusion ein wichtiger Baustein. So war McDonald’s Deutschland 2007 einer der ersten Unterzeichner der Charta der Vielfalt, denn bei uns ist jeder willkommen – ob vor oder hinter dem Counter."

Im vergangenen Jahr gab es auf eine kleinere Aktion, den Rollstuhl-Basketball-Schlumpf als Spielzeug im Happy Meal, laut McDonald’s bereits sehr positives Feedback von Para Sport Vereinen und Familien mit Kindern mit Behinderung. Im Rahmen der Partnerschaft mit dem DBS sind nun weitere Aktivierungen für mehr Teilhabe in Gesellschaft und Beruf geplant.

In der jetzt startenden Kampagne "We the (in)visible", die sich für mehr Sichtbarkeit im Para Sport stark macht, werden in einem Video zunächst verschiedene Sportmomente ohne die ausführenden Athlet:innen gezeigt. Erst zum Ende des Films löst sich auf, wer die unsichtbaren Sportheld:innen sind, die mit Leidenschaft, Freude und Erfolg ihren Sport ausüben. Unter den Protagonist:innen ist auch Léon Schäfer, aktueller Weltmeister und Weltrekordhalter im Weitsprung der Athleten mit Oberschenkel-Amputation sowie frisch gekürter Para Sportler des Jahres 2023.

Im Jahr der Paralympics in Paris 2024 sollen jedoch nicht nur Top-Athlet:innen und der Leistungssport im Fokus stehen, sondern auch Inklusion im Breiten- und Nachwuchssport. Zu mehr Sichtbarkeit des Themas kann McDonald’s mit 1.425 Restaurants in Deutschland und 1,6 Mio. Gästen täglich vor Ort einen signifikanten Beitrag leisten. Mit dieser Reichweite können Informationen über Chancen und Möglichkeiten rund um Inklusion im Sport aufmerksamkeitsstark verbreitet werden.

Mehr Informationen zu der neuen Partnerschaft zwischen McDonald’s Deutschland und dem Deutsche Behindertensportverband (DBS) gibt es unter http://betterm.mcdonalds.de/parasport

Hier ist der Link zum aktuellen Kampagnenfilm: https://youtu.be/Ia8FLzAh948

Credits:
Kreativkonzept und Umsetzung: Jung von Matt SPORTS
Produktion: Sterntag Film
Mediaplanung: OMD München

Bild: Motiv der neuen Kampagne "We the (in)visible" | McDonald’s in Kooperation mit dem Deutschen Behinderten-Sportverband (DBS)

Motiv der neuen Kampagne "We the (in)visible" | McDonald’s in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS)

Verwandte Themen:
Awarness-Kampagne, Kampagne, CSR, McDonald’s, soziales Engagement, Para Sport, Leistungssport, Breitensport, Inklusion, Teilhabe, Deutscher Behindertensportverband (DBS), Partnerschaft, Kooperation, Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen, Paralympics Paris 2024