Welche Erwartungen haben die Menschen an eine zukunftsorientierte Gesellschaft und wie hat die Pandemie diese Meinungen beeinflusst? Handlungsrelevante Erkenntnisse zu diesen Fragen liefern die Studien "Truth About Wellness" und "Truth About Sustainability" der McCANN Worldgroup Forschungs-Unit Truth Central, die im Rahmen der virtuellen Konferenz "The Truth About a Well World" veröffentlicht wurden.
Die globale Forschungs- und Research-Unit der McCANN Worldgroup Truth Central hat es sich zum Ziel gesetzt, Marketinglösungen von morgen zu erforschen und kontinuierlich neue Studien zu veröffentlichen, welche die Entwicklungen in Deutschland im globalen Kontext beleuchten. Im Rahmen der genannten Studien gaben 80 Prozent der Weltbevölkerung an, dass sich ihre Definition von Wohlbefinden angesichts der Corona Pandemie geändert hat. Dabei hat sich die psychische Gesundheit als künftiges Gesundheitsproblem Nr. 1 herauskristallisiert – gefolgt von Krebstherapien und der Verbesserung des Immunsystems.
In diesem Zusammenhang gaben die Deutschen am häufigsten an, dass "Zeitmangel / hektische Termine" ihr größtes Hindernis für ihr allgemeines Wohlbefinden sind (38 Prozent im Vergleich zu 23 Prozent weltweit). 53 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass die COVID-19-Krise zu einer dauerhaften positiven Veränderung führen wird, indem sie sich mehr Zeit für die kleinen Dinge nehmen; weltweit sind es dagegen nur 42 Prozent.
Ruber Iglesias, CEO der McCANN Worldgroup Deutschland, äußert sich hierzu in eigener Sache: "Das Management unserer Agenturen beschäftigt besonders, dass sich Menschen mehr denn je zuvor Sorgen um ihre psychische Gesundheit machen. Als Arbeitgeber tragen wir hier eine besondere Verantwortung. Wir fühlen uns verpflichtet für unsere Kolleg:innen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sie sich aufgehoben, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen. Dabei leisten wir intern viel Aufklärungsarbeit und bieten Plattformen zum Austauschen, Mitteilen und Zuhören. Im Hinblick auf die kurzen Wintertage und der, durch steigende Inzidenzen notwendigen, vollständigen Rückkehr ins Home-Office, versuchen wir, Halt zu geben und Ängste zu nehmen."
Zum Thema Nachhaltigkeit sind 87 Prozent der Menschen in Deutschland laut der Studie "Truth about Sustainability" bereit, etwas zu ändern, um nachhaltiger zu leben, sei es die Reduzierung des Plastikverbrauchs oder die Nutzung des Fahrrads. 58 Prozent der Menschen in Deutschland wollen nur Produkte kaufen, die für eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt sind, im Vergleich zu 42 Prozent in der Welt. 20 Prozent der Menschen in Deutschland sind zudem bereit, nicht mehr international zu fliegen, im Vergleich zu 10 Prozent der Befragten weltweit.
In Deutschland geben die Befragten an, dass das größte Hindernis für ein nachhaltigeres Leben darin besteht, dass es zu teuer ist, während das zweitgrößte Hindernis darin besteht, dass die Unternehmen nicht genügend Optionen anbieten. 57 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass Unternehmen und Betriebe am meisten für die Eindämmung des Klimawandels tun könn(t)en, verglichen mit 43 Prozent weltweit. Dies zeigt, dass Marken nicht nur eine Chance haben, sondern dass von ihnen erwartet wird, dass sie den Einzelnen dabei unterstützen, ein nachhaltigeres Leben zu führen.
Suzanne Powers, Global President and Global Chief Strategy Officer der McCANN Worldgroup, sagt: "Marken und Unternehmen stehen an einem Scheideweg. Es gilt jetzt, Ziele und Handlungsvorhaben zu definieren, um nach der Pandemie nicht weiterzumachen wie zuvor. Im Laufe des letzten Jahres haben wir durch die Studien von Truth Central eine Fülle von wertvollen Erkenntnissen gewonnen, die Überraschendes darüber enthüllt haben, was Menschen auf der ganzen Welt zu den Themen Wohlbefinden und Nachhaltigkeit denken."
Titelbild / Quelle: McCANN Worldgroup / Truth Central: The Truth About a Well World (Link: http://truthcentral.McCANN.com)
Verwandte Themen:
Wohlfühlfaktoren, Verbraucherverhalten, Konsumverhalten, feel-good management, Nachhaltigkeit, sustainability, nachhaltige Marken, nachhaltige Unternehmensstrategien, CSR, Corporate Social Responsibility, McCANN Worldgroup, Truth Central, Studie, Studien, Befragung, Marketing, Marktforschung
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter