Die Initiative BLOGGER@WORK hat gemeinsam mit Unternehmen, Agenturen und Multiplikatoren einen Leitfaden für erfolgreiche Blogger-Relations entwickelt.
Viele Blogger-Kooperationen scheitern am richtigen Briefing. BLOGGER@WORK hat nun die Initiative ergriffen und Vertreter aller beteiligten Akteure – Unternehmen, Agenturen und Blogger – an einen Tisch geholt. Das Ergebnis: Die insgesamt 24 Teilnehmer des ersten BLOGGER@WORK Roundtables haben gemeinsam einen Leitfaden für ein umfassendes Blogger Briefing erarbeitet.
Das Master Briefing umfasst fünf Themenblöcke:
- Markenwelt: Corporate Identity, Bild- und Sprachwelt, aber auch rechtliche Rahmenbedingungen gehören definiert.
- Ziele: Ziele von Unternehmen und Kampagne sollten konkret benannt werden. Auch, welche Rolle der Blogger dafür spielt.
- Umsetzung: Absprachen zu Timing, Umfang oder Kanal-Strategie sind zu präzisieren.
- Reporting: Wer misst was, in welchem Umfang und bis wann?
- Organisatorisches: Freigabeprozesse, Kennzeichnungspflichten, Budgets etc. gehören abgestimmt.
Diese erforderlichen Angaben, die hierzu gemacht werden sollen, sind in einer ausführlichen Infografik dargestellt. Hier geht es zur Infografik.
Hier einige Stimmen zum Briefing-Roundtable:
"Unternehmen, Agenturen und Blogger haben teils grundverschiedene Fragen und Anforderungen an Ziele und Umsetzung einer Kooperation", sagt Jennifer Gross, Initiatorin von BLOGGER@WORK. "Unser Ziel, die wichtigsten Inhalte zu sammeln, zu diskutieren und damit ein Master-Briefing zu erarbeiten, haben wir erreicht."
"Allein die fünf definierten Themenblöcke zeigen, wie umfangreich eine Kooperation in der Planung ist", erklärt Paula Slomian, Inhaberin von EINFACHkommunikation und Mitveranstalterin des Roundtables. "Wir möchten uns bewusst abgrenzen von der teilweise ironisch geführten Diskussion um das Ende der Influencer-Blase. Uns geht es um echte Hilfestellung, die alle Beteiligten auf Augenhöhe stellt."
Auch die Deutsche Telekom, diesjähriger Hauptsponsor von BLOGGER@WORK, ist von der Idee eines gemeinsamen Briefing-Tools begeistert: "Die Kultur der Zusammenarbeit ist in unseren Leitlinien verankert“, erklärt Michaela Kühn, Unternehmenskommunikation Deutsche Telekom AG. "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Themen offen zu diskutieren und daraus Konsens zu entwickeln."
BLOGGER@WORK plant 2018 noch weitere Roundtables nach diesem Vorbild. Themen, die es gemeinsam zu diskutieren gilt, seien zur Genüge vorhanden, so die Initiative. Dies würden auch die teils hitzig geführten Debatten um einzelne Briefing-Elemente wie Reporting, Budgetierung oder Rollenbilder, zeigen.
Die Initiative BLOGGER@WORK rund um die Initiatorin Jennifer Gross will einen Beitrag zur professionellen Vernetzung von Bloggern leisten und den Wissensaustausch über relevante Blogger-Themen über verschiedene Veranstaltungsformate fördern.
Titelbild: (Ausschnitt) Infografik Blogger Briefing (Quelle: Blogger@Work)
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








