Am 31. August trifft sich in Düsseldorf das Who is Who der deutschen Markenwelt. Das Markenfestival 2023 widmet sich dem Spannungsfeld zwischen "Performance und Purpose". Nach dem erfolgreichen Debüt in 2022 wird die MERKUR SPIEL-ARENA in diesem Sommer erneut zur Bühne für Entscheiderinnen und Entscheider renommierter Markenunternehmen, die hier über aktuelle Herausforderungen diskutieren.
Unternehmen müssen heute mehr denn je Sinn stiften und eine klare Meinung vertreten, um den Erwartungen ihrer Zielgruppen und Mitarbeitenden gerecht zu werden. Andererseits gilt es vorgegebene Leistungskennzahlen zu erreichen und die Wirtschaftlichkeit sowie Zukunftsfähigkeit stetig zu optimieren. Das Markenfestival 2023 widmet sich diesem Spannungsfeld und der Frage, wie man die Balance zwischen Performance und Purpose herstellen kann. Unter diesem Dachthema wird das Festival zeigen, wie Chancen durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit realisiert sowie Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel mit Sinnstiftung und Leistung begegnet werden können.
Das Markenfestival, das als zentraler Treffpunkt von Marken für Marken gilt, kündigt ein beeindruckendes Line-up an hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus der Markenwelt an. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. Man darf aber gespannt sein, denn die erste Ausgabe im September 2022 lockte namhafte Unternehmen wie Meta, Tonies, Peek & Cloppenburg, Vodafone, IWC, Hilti, Nissan, WWF, Deutsche Bank oder die Telekom an.
Das Markenfestival wird von ESB Marketing Netzwerk und D.LIVE veranstaltet. Das moderne Eventformat bietet Ausstellungsbereiche und zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um sich mit führenden Unternehmen und Branchenkennern zu vernetzen. Rund 500 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden erwartet. Zum Teilnehmerkreis gehören CMOs, Markenentscheider sowie Agenturen und Medien im Markenumfeld.
"Wir wollen die neuesten Entwicklungen auf die Bühne bringen und kontrovers diskutieren, wie sich Marken im Spannungsfeld von Megatrends und Krisen verhalten sollen", sagt Hans-Willy Brockes, CEO von ESB Marketing Netzwerk. Besonders die Themen rund um die Künstliche Intelligenz und das Metaverse könnten laut Brockes zum GameChanger für viele Branchen und Marken werden.
"Das Markenfestival ist die ideale Plattform für neue Trends, Impulse und Marken. Auch in diesem Jahr bietet die MERKUR SPIEL-ARENA den passenden Rahmen, um dieses Business-Format zu emotionalisieren und zu einem bleibenden Erlebnis werden zu lassen", ergänzt Christian Poschmann, Executive Director Corporate Events von D.LIVE.
Das Markenfestival in Düsseldorf ist vom Schweizer Markenkongress inspiriert. Mit einem exklusiven Workshop startet das Festival bereits am 30. August zum Thema "So findet man Sponsoren". Von der Akquise über die Preisfindung bis hin zur Aktivierung werden hier alle Facetten des Sponsorings beleuchtet. Am 31. August folgt dann das Kongress-Programm. Alle Informationen gibt es auf der Markenfestival Website. marketingScout.com freut sich, das Markenfestival 2023 als neuer Medienpartner unterstützen zu können.
Foto: Szene vom Markenfestival 2022 in der MERKUR SPIEL-ARENA | Copyrights / Fotograf: Gabriele Grießenböck
Verwandte Themen:
Markenfestival 2023, Business-Festival, Kongress, Save the date, Performance versus Purpose, Purpose Marketing, CSR, Marken Performance, Markenstrategie, Herausforderungen für Marken, Markentrends, Marketingtrends, Zukunftstrends, Trends, MERKUR SPIEL-ARENA, Sponsoring, Marketing-Event, Marketingentscheider, Markenentscheider, Netzwerken, Netzwerk-Event