"Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten" – so lautet die neue Sozial-Initiative von dm-drogerie markt, bei der sich mehr als 3.000 lokale Zukunftsprojekte präsentieren und einem Kunden-Voting stellen können. Die Projekte mit den meisten Stimmen erhalten von den dm-Märkten eine Förderung. Ab morgen sind alle dm Kundinnen und Kunden bundesweit eingeladen, unter lustanzukunft.de für ihr Wunschprojekt abzustimmen.
Für die dm-Initiative "Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten" haben mehr als 2.100 dm-Märkte in Deutschland lokale Projekte ausgewählt, die sie gerne mit einer Spende unterstützen würden. Das Projekt, das im Rahmen des Kunden-Votings die meisten Stimmen erhält, bekommt eine Förderung in Höhe von 600 Euro, das zweitplatzierte Projekt 400 Euro.
Die Projekte, für die man stimmen kann, engagieren sich in den Bereichen Gesellschaft, Ökologie, Gesundheit sowie Soziales und Kultur. dm bietet mit der Sozial-Initiative den regionalen Organisationen und Vereinen, die hinter den Projekten stehen, eine kommunikative Plattform. Die ausgewählten Initiativen stellen sich während des Voting-Zeitraums auf der Webseite lustanzukunft.de und in den dm-Märkten vor.
Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, sagt: "Unser Gemeinwesen lebt ganz wesentlich von den vielen unterschiedlichen bürgerschaftlichen Engagements der Menschen in unserem Land. Mit der dm-Initiative wollen wir diesen mehr Sichtbarkeit verschaffen und Menschen ermutigen, sich ebenfalls eigeninitiativ einzubringen."
Die Initiative "Lust an Zukunft" ist die Weiterentwicklung der Zukunfts-Initiative, die dm im vergangenen 50. Jubiläumsjahr ins Leben gerufen hat. Eine Neuheit in 2024 ist die hybride Umsetzung – die Abstimmung der Wunschprojekte ist digital unter lustanzukunft.de sowie über Sticker, die auf Abstimmungsbögen in den dm-Märkten für das jeweilige Projekt aufgeklebt werden können, möglich.
Mit der Abstimmung möchte dm seine Kundinnen und Kunden an das Thema "Gestaltung von Zukunft" heranführen und aktiv beteiligen, um positive Veränderungen zu erreichen. Alle Informationen zur Initiative "Lust an Zukunft" gibt es ab morgen, 25. Juli 2024, und während des gesamten Aktionszeitraums unter www.lustanzukunft.de.
Titelbild: Visual zur dm-Initiative Lust an Zukunft (Bildrechte: dm-drogerie markt)

Verwandte Themen: CSR, Corporate Social Responsibility, gesellschaftliche Engagement, Sozialinitiative, dm-drogerie markt, Voting, Zukunftsprojekte, Gesellschaft, Ökologie, Gesundheit, Soziales, Kultur, Kunden-Integration, Spenden-Projekt, Spendenaktion
Zusammenfassung: Lust auf Zukunft – dm startet Spendenaktion und lässt Kunden für lokale Projekte voten
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):