Das Unternehmen LUSH Cosmetics, deren Köpfe die kultige Bade-Bombe erfunden haben, stellt den weltweit ersten Bath Bot inklusive neuer App vor. Das Duo aus multisensorischem Bade-Roboter und einer Lush Badekugel soll nicht nur für ein ganz neues Badeerlebnis sorgen. Es soll auch Ausdruck der besonderen Digital Ethik der Marke sein.
Die Kosmetikmarke Lush ist längst bekannt dafür, Dinge anders zu machen: Produkte neu erfinden, Verpackungsmüll reduzieren, Kampagnen lancieren, die unglaubliche Geschichten enthüllen. Und nun stellt Lush Cosmetics den weltweit ersten Bath Bot vor. Das Badezimmer-Gadget ist optisch vergleichbar mit einer digitalen Ausgabe der Riesen-Badekugel. Die digitale Badebombe ist ein Designerstück, das in Größe und Form mit der kultigen Lush Badebombe identisch ist. Mit in die Wanne genommen, entfaltet es im ganzen Bad ein besonderes Licht- und Sounderlebnis.
Der Lush Bath Bot verfügt über einen gewölbten Lautsprecher für 180-Grad-Sound sowie multidirektionale Vollspektrum-Lichter, welche die Badewanne und das Badezimmer in eine strahlende Lichtershow verwandeln. Der Badebegeisterte kann wählen, ob er/sie einen schnellen Muntermacher braucht oder nach dem Bad einen ruhigeren Schlaf sucht. Die unterschiedlichen Erlebniskonzepte mit den passenden Playlists und den entsprechenden Badebomben können ganz verschiedene Effekte erzielen.
Der weltweit erste Bath Bot wurde vor einer Woche auf dem SXSW Festival in Austin, Texas, gemeinsam mit einer neuen Lush App vorgestellt. Die Produkt x Tech-Innovation ist Ausdruck des Strebens nach (mehr) digitaler Ethik und der Frage, wie Technologie dazu beitragen kann, die Welt besser zu machen. Mit dem neuen Angebot will Lush beweisen, dass Technologie, richtig eingesetzt, tatsächlich ausnahmslos positive Momente im Alltag der Menschen erschaffen kann.
Jack Constantine, Chief Digital Officer bei Lush, sagt: "Wir bei Lush glauben daran, dass immersive, handgefertigte Produkte das Leben bereichern können. Diesem Ethos folgt auch unser erstes Technologieprodukt, der Bath Bot. Zusammen mit ihm und der Lush App wollen wir Technologie für das Gute einsetzen – für einzigartige und sensorische Erfahrungen, die die Sinne positiv beeinflussen. Im Gegensatz zu anderen künstlichen Bots, die uns manipulieren oder gar frustrieren, ist der Lush Bath Bot liebenswert und authentisch."
Der Bath Bot wurde von den hauseigenen Lush Tech- und Digital-Teams in Großbritannien über einen Zeitraum von fünf Jahren erfunden, entwickelt und produziert.
Zum Hintergrund:
Tief im Kern der Marke Lush verankert ist das Streben, die Welt besser zu hinterlassen, als das Unternehmen sie vorgefunden hat. Im Kern will Lush der Gesellschaft und der Umwelt mehr geben als nehmen. Im Rahmen dieses Bestrebens hat Jack Constantine – der Sohn der Lush Mitbegründer*innen Mark und Mo Constantine – Lush Digital ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stehen ethische Leitlinien, an denen sich die Verantwortlichen bei jeder Entscheidung orientieren wollen. Ende 2021 bekam die Marke u.a. sehr viel Aufmerksamkeit durch ihre globale "Anti-Social-Politik" (d.h dem Verzicht auf soziale Medien; s. Link / Beitrag auf marketingScout.com). Vor 1,5 Jahren hatte Lush die traditionellen Social-Media-Kanäle wie Instagram und TikTok verlassen, will sich diese nach Meinung der Markenmacher eher negativ auf die psychische Gesundheit der User auswirken würden. Der Fokus der Marke liegt nun auf der Entwicklung authentischer Selbstfürsorge-Momente, die außerhalb von Social Media über andere (digitale) Medien gespielt werden.
Bild: Der weltweit erste Bath Bot von LUSH – Die multidirektionalen Vollspektrum-Lichter verwandeln die Badewanne und das Badezimmer in eine strahlende Lichtershow (Copyrights: LUSH Cosmetics)
Verwandte Themen:
Digitale Ethik, Ethik, Business Ethik, Lush, Lush Digital, Technik, Bot, Roboter, KI, AI, Bath Bot, Badebombe, digitale Badebombe, Multisensorik, Innovationen, Innovation, CSR, Corporate Social Responsibility, Kosmetik, Verantwortung, positive Technik, soziale Medien, Anti-Social-Politik