Marketing-Innovation L’Oreal investiert in intelligente Produkte und Social Media

offline
29. Januar 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Mit Investitionen in Start-Up-Unternehmen aus den Bereichen "Smarte Produkte" und "Social Media" will der Kosmetikhersteller L’Oreal seine Stellung am Markt weiter ausbauen. Dies geht aus einem Bericht auf orf.at (http://orf.at/stories/2376291/2376292/) hervor.  

Ein Beispiel für die neuen smarten Produkte, in die L’Oreal investiert, ist der Nailbot von Preemadonna – eine Box, mit der es möglich ist, Fingernägel per Smartphone-App-Steuerung mit individuellen Motiven zu bedrucken. Neben weiteren Produktinnovationen, wie die intelligente Haarbürste, die Zustand und Beschaffenheit von Haaren misst und so den Pflegebedarf berechnen kann, ist auch die Erschließung neuer Kommunikationskanäle ein wichtiger Eckpfeiler der neuen L’Oreal-Marketingstrategie. Das Unternehmen will vor allem sein Influencer Marketing weiter ausbauen, um u.a. der Problematik von Ad Blockern zu entgehen. In diesem Zusammenhang sollen auch die eigenen Content-Channels weiter gefördert und der Point of Sale mit Location-based-Marketing-Technologien ausgestattet werden, welche die Smartphones von Kunden im Ladenlokal erfassen und gezielt zur Aussendung von mobilen Nachrichten und Werbung nutzen können.

Screenshot: https://www.youtube.com/watch?v=0jjWRt7l6BM, 30.01.2017

Weitere Informationen unter:
http://www.loreal.de/medien/news/2017/jan/loreal-und-founders-factory-accelerator-program

Anm. d. R.: Dies ist ein Beitrag zu aktuellen Marketingtrends, Beispiel aus der Kosmetikbranche, Unternehmen L’Oreal. Der Beitrag enthält Beispiele für innovative Marketingstrategien, wie Smart Products / smarte Produkte / intelligente Produkte / Internet of things (IOT) sowie Influencer Marketing und Content Marketing.