Frauenfußball steigt im Trend. Dies belegen wachsende Zahlen der Zuschauer:innen in den Stadien, vor dem TV und das zunehmende Interesse seitens Sponsoren und Vermarktern. Zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland präsentiert OBI mit Markenbotschafterin Lena "Obi" Oberdorf eine erste gemeinsame Kampagne. Im Fokus steht dabei ein WM Orakel – ganz anders, aber in Anlehnung an den wundersamen Kraken Paul.
Lena Oberdorf ist eine der Schlüsselspielerinnen der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen. Zudem ist sie frisch gebackene Markenbotschafterin der Baumarktmarke OBI. In Gruppe H geht es für die 21-Jährige und ihre Kolleginnen ab dem 24. Juli 2023 gegen Marokko, Süd-Korea und Kolumbien um den Gruppensieg. "Klar ist: Diese WM wird nicht nur hochklassig, sondern vor allem super spannend. Es können vier, fünf Teams den Titel holen – wir auch!", freut sich Lena, die seit ihrer Jugend den Spitznamen "Obi" trägt, auf das Turnier.
Zusammen mit dem OBI Maskottchen, einem plüschigen Biber, greift die Fußballerin einen Klassiker der Fußballkultur auf und tippt auf unterhaltsame Weise die Ergebnisse der Top-Spiele. Bei der Fußball WM der Männer in 2010 hatte der Krake Paul das WM Orakeln salonfähig gemacht. Seitdem gehören Orakel-Varianten aller Art zu jeder Fußball WM dazu, und jetzt auch bei der Frauen WM. Christian von Hegel, Senior Vice President Brand & Communication bei OBI, sagt: "Ein klassisches Tippspiel ist uns zu wenig: Wir holen mit Lena und dem Biber ein wenig die Mystik und Unberechenbarkeit von Fan-Liebling Krake Paul zurück."
Für das verrückte WM-Orakel wagen sich Lena als Gesicht der Kampagne und der OBI Biber gemeinsam auf den Fußballplatz, schießen, schubsen und drehen sich mit allerlei Action zum jeweiligen Tipp. "Obi" und der Biber zielen zum Beispiel auf eine orangefarbene Eimerwand oder sind auf einer Einkaufswagen-Rollbahn unterwegs, um das korrekte Ergebnis zu orakeln. So soll die Do-it-Yourself Mentalität der Baumarktkette bei jedem Orakel-Spiel präsent sein.
Die Kampagne zum WM-Orakel ist gestern mit einem Video auf YouTube (Obi Das WM Orakel) und den Meta Kanälen gestartet. Zudem laufen ab dem 20. Juli Display Ads im direkten Fußball-Umfeld. Jeweils einige Tage vor einem Spiel der deutschen Mannschaft sowie vor K.O.-Spielen in der Hauptrunde wird eine weitere Kampagnen-Episode veröffentlicht. Im weiteren Turnierverlauf folgen TV-Platzierungen – die Spots des WM-Orakels werden in den Halbzeitpausen, u. a. bei den Gruppenspielen der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen, geschaltet.
Beteiligte Agenturen an der Kampagne sind: Zum goldenen Hirschen (Kreation, Leadagentur), Faktor 3 (PR, Testimonial Management) sowie Zenithmedia (Performance Media).
Zur Frauen-WM
Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 findet in Australien und Neuseeland vom 20. Juli bis 20. August 2023 statt. Die Spiele werden im TV im Wechsel von ARD und ZDF, ferner in verschiedenen digitalen Livestreams übertragen.
Bild: Die Profi-Fußballerin Lena "Obi" Oberdorf kreiert gemeinsam mit dem OBI Biber ein neues WM Orakel. Die 21-jährige Mittelfeldspielerin ist eine der Leistungsträgerinnen der Deutschen Nationalmannschaft und Markenbotschafterin von OBI. (Bildrechte / Fotograf: OBI Group Holding)

Verwandte Themen:
Frauen-Fußball WM Australien Neuseeland, Lena "Obi" Oberdorf, OBI, Baumarkt, Maskottchen, WM Orakel, Orakeln, Krake Paul, WM Kampagne, OBI Kampagne, Fußball WM der Frauen, Markenbotschafter, Video Serie, TV Spots, TV Werbung, TVC
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter