Mut zum Andersmachen Lalalab wirbt antizyklisch – Authentische Fotos haben immer Saison

offline
14. Januar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Die meisten Fotobuch- und Fotodruck-Anbieter geben den Großteil ihres Werbebudgets im Dezember, dem Weihnachtsmonat, aus. Die Marketing-Verantwortlichen von Lalalab trauen sich, gegen den Trend zu werben. Sie nutzen die ungeteilte Aufmerksamkeit im Januar, um ihre Zielkund:innen dazu zu ermutigen, nicht die perfektesten, sondern die authentischsten Motive in gedruckter Form zu bewahren. Denn diese schaut man sich mit Freunden oder auch alleine viel lieber an als ausschließlich durchgestylte Bilder.

Während alle Fotobuch-Anbieter traditionell im Dezember, kurz vor Weihnachten, ihre Produkte als Geschenktipp werblich ankündigen, hat sich die Fotodruck-App Lalalab dazu entschieden, ihre neue TV-Kampagne erst im Januar 2024 zu starten. Mehr Sichtbarkeit und die Steigerung der Markenbekanntheit im deutschen Markt sind das Ziel. Das TV-Sponsoring zeigt die charmante, kommunikative Handschrift des Fotodruck-App Pioniers aus Paris, Frankreich. Die Botschaft der Kampagne lautet: Fotos müssen nicht perfekt sein, um ausgedruckt zu werden. Sie müssen berühren. Der passende Claim ist wie folgt formuliert: "Love it, print it."

Die Medienagentur DCMN ist zuständig für die Spots in den Formaten sechs und acht Sekunden für die Billboard-Spots, Sponsored TV-Segment, im Rahmen der VOX Sendung "Zwischen Tüll und Tränen". Die Zehn-Sekünder und 20-Sekünder wurden für TV und YouTube erstellt. Über die Sender VOX, TLC, Deluxe, Sixx und HGTV soll primär die Zielgruppe der überwiegend weiblichen Nutzerinnen der Lalalab App angesprochen werden. Insgesamt schaltet Lalalab mehr als 1.000 Spots mit einem Werbebudget im sechsstelligen Euro-Bereich.

Julie Charbonnier, Chief Marketing Officer von Lalalab, erklärt die Strategie: "Nachdem wir unsere visuelle Neupositionierung vollständig weiterentwickelt hatten, haben wir 2023 auf das Medium TV gesetzt. Da der Test erfolgreich war, wollen wir uns 2024 erneut diesem Format zuwenden, um von uns reden zu machen. Unsere Konkurrenten positionieren sich fast alle in der Weihnachtszeit, was normal ist: Es ist DIE entscheidende Zeit in unserem Geschäft. Um gegen den Strom in dieser Nische zu schwimmen und die sehr gute Zeit zu nutzen, die der Januar in Bezug auf die Verkäufe darstellt, haben wir mit der Agentur beschlossen, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um über uns zu sprechen."

Titelbild: Screenshot v. 13.01.2024 aus dem 20-sekündigen Lalalab Spot "Love it. Print it.", Januar 2024 (Quelle: YouTube Lalalab Spot 20 sec)

Screenshot v. 13.01.2024 aus dem 20-sekündigen Lalalab Spot "Love it. Print it.", Januar 2024 (Quelle: YouTube Lalalab Spot 20 sec)

Verwandete Themen:
Antizyklische Werbung, TV-Kampagne, TV Werbung, TV Spot, Kampagne, Lalalab, Fotodruck-App, Fotobuch, Fotodruck, Fotos, Print, Druck

Zusammenfassung: Französische Fotodruck-App Lalalab wirbt antizyklisch – Authentische Fotos haben immer Saison. TV-Kampagne für den deutschen Markt startet im Januar, statt (wie die Kampagnen der Konkurrenz) im Dezember.