Steigende Preissensibilität und sinkende Markenbindung stellen den deutschen Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) vor neue Herausforderungen. Wie auch in anderen Branchen scheint der Aufbau einer treuen Kunden-Community wichtiger denn je. Big Player, wie REWE oder EDEKA, investieren in neue Belohnungsprogramme, um Kunden zu binden. REWE löst dies über ein eigenes Bonus-Programm, das klassischen Konzepten eine neue Komponente hinzufügt, während sich EDEKA an Deutschlands größtes Bonusprogramm hängt und dessen Marketingpower gleich mit benutzt. Die Verkaufszahlen der nächsten Monate werden zeigen, welche Strategie besser aufgeht.
Seit Anfang Januar 2025 können REWE Kunden das neue Vorteilsprogramm REWE Bonus in der REWE App nutzen – und damit Guthabenbeträge direkt in Euro in der REWE App sammeln. Diese neue Euro-Mechanik ist laut REWE einzigartig im deutschen LEH. Dafür hat REWE zusammen mit dem Programmnamen REWE Bonus eine neue Brand innerhalb der REWE Welt geschaffen – inklusive der Sympathie-Figur "Bo" (in Anlehnung an "Bonus"), die in einer Knet-Optik und mit einem farbstarken Design auftritt.
Den Start von REWE Bonus begleitet das Unternehmen seit dem 2. Januar mit einer großen Kampagne. Direkt am Starttag gab es einen TV-Roadblock zur Primetime auf fast allen großen privaten TV-Sendern. Nun folgen klassische und digitale Außenwerbung (Großfläche, CLPs DOOH) sowie ein bundesweites Printmailing, ferner Anzeigen in auflagenstarken Tageszeitungen und reichweitenstarken Online-Medien.
Der EDEKA-Verbund investiert ebenfalls in Kundentreue und ist ab sofort Partner des Bonusprogramms PAYBACK. Dadurch können Kunden beim Einkaufen bei EDEKA, Netto Marken-Discount, Marktkauf und trinkgut PAYBACK Punkte sammeln, einlösen und Coupons aktivieren. PAYBACK ist mit 31 Millionen aktiven Kunden das größte (unternehmensübergreifende) Bonusprogramm in Deutschland.
Eine breit angelegte Launch-Kampagne und besondere Angebote wie Willkommens-Coupons mit bis zu 15-fachen Punkten bewerben den Start der EDEKA PAYBACK Partnerschaft. Die Kreation setzt ebenfalls auf Sympathie: Im 20-sekündigen TV-Spot wird ein EDEKA-Markt von tausenden blauen PAYBACK Punkten geflutet und damit zum überdimensionalen Punktebad für verschiedene Protagonisten. Der crossmediale Maßnahmen-Mix umfasst TV, Out-of-Home, Handzettel, Newsletter, Informationen in der EDEKA- und der PAYBACK App, am POS sowie in den EDEKA-Kundenmagazinen. Content-Creator:innen verkünden den Start der Partnerschaft auf ihren Social Media Kanälen. Auf den eigenen Instagram-, TikTok- und Facebook-Kanälen kommuniziert EDEKA die Partnerschaft ebenfalls. PAYBACK erweitert diese Kommunikation über die eigene Marketingplattform offline, online und mobil.
Titelbild (Collage): marketingScout.com Redaktion (Fotos / Copyrights: links REWE Group, rechts EDEKA-Verbund)

Verwandte Themen: Handelsmarketing, Kundentreue, Belohnungsprogramme, Treueprogramme, Bonusprogramme, Kundenbindung, Kundenbindungsstrategien, Customer Loyalty, Community Building, REWE, EDEKA, PAYBACK, Handel, Kampagne, Crossmedia-Kampagne, LEH, Jahresstart
Zusammenfassung: Handelsmarketing zum Jahresstart – Kundenbindung im Fokus. So differenziert buhlen REWE und EDEKA um treue Kunden.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter