DooH Kreative Plakat-Kampagne – So kommt der Burger auf die To-Do-Liste

offline
12. April 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Agenda Setting bedeutet im wörtlichen Sinne "Etwas auf die Tagesordnung setzen". Im weiteren Sinne handelt es sich um eine Theorie der Kommunikationswissenschaft, nach der die Massenmedien, indem sie über bestimmte Themen berichten und über andere nicht, die Konsumenten beeinflussen, sich mit bestimmten Themen kognitiv und emotional zu befassen (vgl. Gabler Wirtschaftslexikon).

Ein schönes Best Practice Beispiel, wie es ein eigentlich gewöhnliches Produkt gezielt auf die tagesaktuelle To Do Liste der Konsumenten schafft, liefert McDonald’s in Kanada mit einer kreativen Digital-Plakat-Kampagne. Laut einem Artikel auf invidis.de nutzt der Fast Food Anbieter digitale Videoboards an stark befahrenen Straßen, um Autofahrer gezielt zur Mittagszeit zum Burger-Essen zu bewegen. Das digitale Plakatmotiv zeigt einen Terminkalender, an dem verschiedene Zeitfenster des aktuellen Tages in den Farben eines Big Mac eingefärbt sind und den Betrachter daran erinnern sollen, heute mal wieder etwas Zeit für einen Burger zu reservieren.

In einer komplexen Welt verpuffen klassische Werbemaßnahmen schnell, deshalb sind tagesaktuell aussteuerbare Reminder sehr wertvoll, um wirksame Kaufimpulse zu setzen. In der Werbepsychologie spricht man von "Bahnungseffekt" – ein aktueller Informationsreiz aktiviert bereits bestehende Assoziationen im Gehirn und beeinflusst dadurch das kurzfristig nachfolgende Verhalten. Digitale Out-Of-Home Medien (DooH) sind hierfür bestens geeignet.

McDonald’s Kanada / Foto: Cossette / Quelle: invidis.de