Besondere Eye-Catcher Kreative Kampagne wirbt am Flughafen Frankfurt für Netflix-Serie Griselda

Durchsichtige Geldkoffer auf dem Kofferband am Flughafen Frankfurt lenkten die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die neue Netflix-Serie Griselda. (Bildrechte / Copyrights: Media Frankfurt GmbH)
14. Februar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Wer neue Impulse für kreative Werbung am Flughafen oder in anderen Reiseumfeldern sucht, sollte sich diese Kampagne einmal ansehen. Durchsichtige Geldkoffer auf dem Gepäckband sowie nachgestellte Schmuggelware in Schaukästen brachten die Fluggäste am Frankfurter Airport in den letzten Wochen zum Staunen. Realisiert wurde die ungewöhnliche Kampagne, welche die neue Netflix-Serie Griselda bewarb, über Media Frankfurt, Exklusiv-Vermarkter der Werbeflächen am Flughafen Frankfurt.

Seit dem 25. Januar läuft die Serie "Griselda" auf Netflix. Die von wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte über die kolumbianische Drogenhändlerin Griselda Blanco, die große Mengen an Rauschgift in die USA schmuggelte, wurde vier Wochen lang am Frankfurter Flughafen mit einem kreativen Mix aus ganz unterschiedlichen Werbeplatzierungen und -aktionen beworben.

Im Kampagnenzeitraum vom 15.01. bis 14.02.2024 wurden am Eingang von Terminal 1 die abfliegenden Passagiere von acht Digital Citylight Postern begrüßt. Weiter ging es vor der zentralen Sicherheitskontrolle im Flugsteig A mit einer beleuchteten Promotionfläche im LED-Retrostil. In zwei Glaskästen wurde dort geschmuggelte Ware ausgestellt, die Griselda seinerzeit mit sich geführt haben soll. Zu den exponierten Gütern gehörten unter anderem Goldbarren, Schmuck, Passhüllen und ein BH, in dem sich Schmuggelware verstecken lässt. Ein besonderes Highlight waren auch die mobilen Promotion-Teams, die angelehnt an die Serie Flugbegleiter-Outfits im Retrostil trugen und Give-aways an die Fluggäste verteilten.

Auch die ankommenden Passagiere wurden auf die Serie mit einem ganz besonderen Eye-Catcher eingestimmt: auf dem Gepäckband drehten durchsichtige Geldkoffer ihre Runden. Zusätzlich lief die Kampagne auf den Bildschirmen oberhalb der Gepäckbänder und die Säulen der Gepäckhalle A waren mit Werbeinhalten zur Serie beklebt. Große Wandposter rundeten den Auftritt ab.

Für den Streaming-Dienstleister Netflix war die Kampagne die zweite Kooperation mit Media Frankfurt. Peer Schmitz-Kuo, Director Sales Media Frankfurt, freut sich, dass der Kunde nicht nur auf klassische OOH / DOOH Platzierungen, sondern zusätzlich auch auf kreative Sonderwerbeformen setzt und resümiert: "Netflix schöpfte die breitgefächerten Möglichkeiten am Flughafen Frankfurt voll aus und überrascht jedes Mal aufs Neue mit kreativen Kampagnen."

In folgendem Video zur Kampagne am Frankfurt Airport für Netflix Griselda kann man sich die verschiedenen Werbeformen ansehen.

Titelbild: Durchsichtige Geldkoffer auf dem Kofferband am Flughafen Frankfurt lenkten, neben vielen weiteren Maßnahmen, die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die neue Netflix-Serie Griselda. (Bildrechte / Copyrights: Media Frankfurt GmbH)

Durchsichtige Geldkoffer auf dem Kofferband am Flughafen Frankfurt lenkten die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die neue Netflix-Serie Griselda. (Bildrechte / Copyrights: Media Frankfurt GmbH)
Durchsichtige Geldkoffer auf dem Kofferband am Flughafen Frankfurt lenkten, neben vielen weiteren Maßnahmen, die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die neue Netflix-Serie Griselda. (Bildrechte / Copyrights: Media Frankfurt GmbH)

Verwandte Themen:
Airport Medien, Flughafen Werbung, Mediaplanung, Zielgruppe Reisende,  Werbung am Flughafen, Flughafen Frankfurt, Media Frankfurt, Netflix Kampagne, Sonderwerbeformen, kreative Werbeformen, DOOH, Sampling, Promotion-Teams, Eye-Catcher, Werbeträger, kreative Kampagnen, Netflix Griselda

Zusammenfassung: Durchsichtige Geldkoffer als Kampagnen Eye-Catcher – Media Frankfurt begleitete den Start der neuen Netflix-Serie "Griselda" mit einem kreativen Maßnahmen-Mix am Frankfurter Flughafen 

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025