Wer Kinder hat, kennt garantiert das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski. Selbst die Kleinsten singen es lautstark mit und auch für Erwachsene ist es ein echter Ohrwurm. Nun kann man den Song auf seine Weihnachtspost kleben und sehr zeitgemäß klingende Weihnachtsgrüße verschicken. Der tiptoi® Stift von Ravensburger macht das innovative Print-to-Audio-Erlebnis möglich.
Pünktlich zum Start der Weihnachtszeit hat die Deutsche Post ihre erste klingende Weihnachts-Briefmarke gemeinsam mit dem Liedermacher Rolf Zuckowski und dem Spielehersteller Ravensburger in Berlin vorgestellt. Die Briefmarke mit dem Namen "Weihnachten für Kinder – Weihnachtsbäckerei" zeigt als Motiv eine Illustration der Künstlerin Julia Ginsbach, die thematisch zum beliebten Weihnachtssong "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski passt.
Der Clou der Briefmarke ist, dass sie nicht nur schön aussieht, sondern auch "hörbar" ist. Der tiptoi® Stift von Ravensburger macht dies möglich. Wer mit dem Stift über die Marke fährt, hört Liedzeilen des Ohrwurms "In der Weihnachtsbäckerei“ und kann sich ferner kurze Dialoge der abgebildeten Personen, die Weihnachtsgeschichte und Wissenswertes rund um den Advent anhören.
Die Briefmarke hat den Portowert 85 Cent und ist ab sofort in vielen Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 – 3818 – 3818). Insgesamt werden 40 Millionen dieser Postwertzeichen hergestellt. Offizieller Herausgeber der Briefmarke ist das Bundesministerium der Finanzen.
Wer erleben möchte, wie die erste "hörbare" Weihnachtsbriefmarke tatsächlich funktioniert, muss einen tiptoi® Stift haben und auf der tiptoi.de Website die entsprechende Audiodatei kostenlos auf den Stift laden. Aber es geht auch ohne Stift: Auf der Website deutschepost.de/weihnachten kann man alle Audioinhalte der "klingenden" Weihnachtsbriefmarke anhören. Die hörbare Briefmarke kann man u.a. im Deutsche Post Online-Shop erwerben.
Hier die O-Töne zu Deutschlands erster klingenden Weihnachtsbriefmarke:
Nikola Hagleitner, Vorständin Post & Paket Deutschland der DHL Group, sagt: "Ein handgeschriebener Weihnachtsbrief gehört für mich und viele Menschen zu den Highlights des Jahres. Besonders, wenn man ihn mit einem so schönen und passenden Motiv wie der Weihnachtsbäckerei frankieren kann. Mit unserer innovativen und interaktiven Sondermarke können wir hoffentlich auch die ganz junge Generation für das Briefeschreiben begeistern. Entsprechend freuen wir uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit Rolf Zuckowski und Ravensburger."
Auch Clemens Maier, Vorstandsvorsitzender der Ravensburger AG, freut sich über die Kooperation: "Mit dem tiptoi® Stift, den sehr viele Kinder und Familien kennen, bringen wir die diesjährige Weihnachtsbriefmarke erstmals zum Klingen. Tippt man mit dem Stift auf die einzelnen Illustrationen des Motivs, spielt er etwa das Lied „In der Weihnachtsbäckerei “ sowie passende Dialoge, Geschichten und Wissenswertes. Damit werden die Briefmarken auf interaktive Weise lebendig und verzaubern die Post-Empfänger mit weihnachtlicher Vorfreude."
Rolf Zuckowski, Liedermacher für Kinder und Erwachsene: "Lieder singen, Gedichte lesen, die Wohnung schmücken und Plätzchen backen, das ist mit der Adventszeit für mich ebenso untrennbar verbunden wie das Schreiben von Weihnachtsgrußkarten und Briefen. Umso mehr freue ich mich, dass die diesjährige Weihnachtsbriefmarke auch schon die Kinder dazu anregt, von Hand geschriebene Post an die Familie und liebe Freunde zu versenden. Mancher wird beim Aufkleben der Marke oder beim Empfangen der Grüße das passende Lied dazu singen, viele werden mit dem tiptoi-Stift der magischen Sonderbriefmarke klingende Geheimnisse entlocken. Also dann: Weihnachten kann kommen!"
Bei der Präsentation der neuen Weihnachtsbriefmarke, die letzte Woche im Berliner Museum für Kommunikation stattfand, haben die Partner der Aktion "Weihnachten für Kinder" ein Zeichen für alle Kinder gesetzt, denen es nicht gut geht und die schwer erkrankt sind. Die Deutsche Post, Ravensburger, Universal Music und Rolf Zuckowski haben gemeinsam 35.000 Euro an den Bundesverband Kinderhospiz e.V. gespendet und den Scheck bei der Präsentation in Berlin an die Geschäftsführerin des Vereins, Franziska Kopitzsch, überreicht.
Titelbild: Deutschlands erste klingende Weihnachtsbriefmarke und der tiptoi Stift von Ravensburger (Foto / Copyright: Bettina Theuerkauf / DHL Group)

Verwandte Themen: Print-to-Audio, DHL, Deutsche Post, Ravensburger, Weihnachtsbriefmarke, Weihnachtspost, klingende Briefmarke, Audio-Briefmarke, hörbare Briefmarke, Innovation, Premiere, Neuheit, Post, Print, Offline-to-Online, Digitalisierung von Print, Print-Digital Vernetzung, Marketingkooperation
Zusammenfassung: Das Ministerium für Finanzen bringt zusammen mit der Deutschen Post Deutschlands erste klingende Weihnachtsbriefmarke auf den Markt. Die Sondermarke nutzt das Print-to-Audio-Prinzip und macht Musik, Geschichten und Dialoge zu Weihnachten hörbar – eine Kooperation mit Ravensburger, Rolf Zuckowski und Universal Music macht dies möglich.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):