Der Mobilfunkanbieter klarmobil.de geht mit seiner neuen Marketing-Kampagne bekannte, aber auch neue Wege. Erneut steht der Ziegenbock Elvis mit der Botschaft "Habt ihr Bock auf monatlich kündbare Tarife?" im Mittelpunkt der Werbung. Neben den gewohnten TV-Flights setzt klarmobil jedoch im Social Web auf neue Formate.
"In dieser Kampagne haben wir uns dazu entschieden, unsere Werbung nicht nur auf die Zielgruppe abzustimmen, sondern auch den Kanälen Facebook und YouTube anzupassen", erklärt Dirk Colombet, Teamleiter Marketing bei klarmobil.de, und fügt hinzu: "Die Leute flüchten vor TV-Werbung ins Internet und wollen dort bestimmt nicht wieder den TV-Spot sehen. Dabei geht es um Unterhaltung und die Werbung darf nicht als störend empfunden werden."
Auf dem klarmobilDE Youtube Channel zeigt Geissbock Elvis das perfekte Styling für das nächste Date. In das Video-Tutorial ist die Werbebotschaft von den monatlich kündbaren Tarifen an verschiedenen Stellen mit einem Augenzwinkern integriert.
"Freche und lustige Werbung ist aber kein Garant für Erfolg", so Colombet. Daher haben die Klarmobiler und ihre Agenturen eng mit Facebook und Google zusammengearbeitet und sie schon bei der Kreation mit ins Boot geholt. Für die Kreation und Umsetzung zeichnen sich die Agenturen VSF&P, Territory Webguerillas und Klein Aber verantwortlich.
"Uns war wichtig, dass wir das beste Ergebnis erzielen und haben uns daher dazu entschlossen, unsere Agenturen zusammenarbeiten zu lassen. Mit Klein Aber haben wir dazu eine Produktionsfirma gefunden, die uns bei den Ideen sehr gut ergänzt und für eine perfekte Umsetzung gesorgt hat", schwärmt Martin Theinert, Head of Social Media bei klarmobil.de.
"Wir werden genau analysieren, wie erfolgreich jeder einzelne Kanal mit seinen Formaten ist, damit wir in der Zukunft den idealen Mediamix haben", so Colombet. "Aber nicht nur Format und Kanal werden unter die Lupe genommen", ergänzt Theinert. Auch die Kreation stehe auf dem Prüfstand, damit zukünftig die Zielgruppen mit den richtigen Botschaften angesprochen werden können, so Theinert.
Die klarmobil.de Kampagne ist ab heute im TV auf den reichweitenstarken Sendern ProSieben, RTL und RTLII zu sehen. Abseits der TV-Präsenz stehen die Formate auf Facebook sowie YouTube im Fokus und werden durch eine starke Online-Präsenz mit Display-Werbung flankiert. Informationen und Aktionen im klarmobil-eigenen Online-Magazin www.klarmobil.de/mic runden die Vermarktung ab.
Die unterschiedlichen Spots und Werbeformate sind hier abrufbar.

Screenshot: https://www.youtube.com/user/klarmobilDE 03.07.2017
A.d.R.: Dies ist ein Beispiel für kanalspezische Zielgruppen-Kommunikation, die für den Erfolg von Marketing- bzw. Kommunikations-Kampagnen in den klassischen, digitalen und sozialen Medien immer wichtiger wird. Die oft falsch verstandene "Integrierte Kommunikation" impliziert nicht, dass ein Kampagnen-Motiv hartnäckig in allen Kommunikationskanälen bzw. an allen Touchpoints der Zielgruppe gleich umgesetzt werden muss, sondern dass kanalspezifische Motiv- oder Themenadaptionen, die auf die Mediennutzungsmotive der User zugeschnitten sind, eine deutlich bessere Performance erzielen. Dies ist der Kerngedanke einer wirksamen 360 Grad Kommunikation und das Prinzip vollständig integrierter Kampagnen.
#klarmobil #bocksbeautypalace #beautytipps #youtube #socialmedia #humor #marketing #kampagne #werbung #crossmedia
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








