Nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen können kreativ sein und dabei sogar Emotionen zeigen. Dies beweist das Kunstprojekt "The Art of Trending". Dieses verdeutlicht auch, wie aktuelle Themen quasi in Echtzeit in Bilder und Symboliken gewandelt werden können. Ein interessantes Experiment, das nicht nur wegweisend für die Kunst-, sondern für die gesamte Kreativ-Szene sein könnte.
Das in Hamburg ansässige Woods Art Institute (WAI) hat die bislang aktuellste Kunstausstellung aller Zeiten eröffnet: "The Art of Trending" ist ein Experiment, das es möglich macht, Kunst in Echtzeit zu erschaffen, die auf die relevantesten globalen Debatten auf Twitter reagiert. Die Idee hinter dem Projekt stimuliert die Diskussion über die Frage, ob Kunst (und generell auch Design) nach wie vor nur alleine in der Macht des Menschen liegt und wie mit Hilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) Realität neu interpretiert werden kann.
Kunst hat schon immer – auf ihre eigene Weise – den Moment reflektiert, in dem sie erschaffen wurde, siehe Picassos "Guernica" oder Banksys "Flower Thrower". Heute ist das, was man früher Zeitgeschehen nannte und erst in den Zeitungen oder im TV davon erfuhr, viel schneller präsent – via Social Media. Dank Twitter & Co. sind die globalen Themen, Trends und Neuigkeiten in Echtzeit da und sofort erlebbar. Die Twitter Trending Topics sind ein Beispiel dafür, dass man überall auf der Welt in der nächsten Sekunde weiß, worüber die Welt genau jetzt spricht und was die Menschen bewegt.
Um diese aktuellen Themen in Form von Kunstwerken zu interpretieren, hat das Woods Art Institute das Projekt "The Art of Trending" geschaffen. Mittels der KI-Software DALL-E, erstellt von Open AI, ist es möglich, realistische Bilder und Kunst durch eine natürliche, sprachgesteuerte Beschreibung zu erstellen. Bei dem WAI Echtzeit-Kunstexperiment werden aktuelle Twitter-Themen mit DALL-E 2 verknüpft, um die zeitgenössischste Ausstellung des aktuellen Tages zu erschaffen. Eine Ausstellung, ausgewählt von vielen Menschen, basierend auf aktuellen Themen auf Twitter und ausgeführt durch künstliche Intelligenz.
Die Echtzeit-Kunstwerke sind seit September 2022 sowohl auf den Online-Kanälen von WAI als auch auf Werbeflächen innerhalb Deutschlands zu sehen. Ziel ist es, die Definition von Kunst neu zu erforschen und zu fixieren. WAI Gründer Rik Reinking sagt: "Ich bin weniger interessiert daran, ob das Ergebnis als Kunst deklariert werden kann oder nicht. Ich verstehe es mehr als ein Experiment, welches eine Brücke zu Kunst bildet."
Das Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen WAI und der Hamburger Kreativagentur INGO sowie der Agentur MAGIG Design + Technologies. Ein Erklärvideo zu dem Projekt "The Art of Trending" gibt es auf Vimeo.
Bild: KI-Kunstwerk zum Hashtag #QueenElizabeth. Als dieser Hashtag in den Twitter Trending Topics rankte, wandelte die KI Software DALL-E das Thema in das folgende (sehr emotionale) Kunstwerk, das sichtbar Trauer und Verlust symbolisiert. (Bildquelle / Copyrights: WAI)
Verwandte Themen:
KI, Kunst, Ausstellung, Emotionen, KI-basierte Kunst, Design, Kreation, KI Software, Twitter Trending Topics, DALL-E, Open AI, Artificial Intelligence, WAI, Woods Art Institute
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter