Music first Kaufland gelingt mit K-Pop Musikvideo die beste digitale Kampagne 2023

"Watch out for the K" fordern die Künstlerinnen des K-Pop-Acts JXENM. Kaufland gewinnt mit der integrierten Kampagne rund um das Musikvideo den Digital Media Award 2023 in der Kategorie "Digitale Media". (Bildrechte: Kaufland)
25. Oktober 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Die Bundesgesellschaft für Digitale Medien zeichnet jährlich Marken, Unternehmen, Agenturen und Dienstleistende der digitalen Wirtschaft für besondere Leistungen aus. Beim Digital Media Award Germany werden in der Kategorie "Digital Media“ ganzheitlich umgesetzte digitale Kampagnen für die Marken- oder Produktkommunikation gewürdigt. Der Sieger 2023 in dieser Kategorie heißt: Kaufland. Das Handelsunternehmen setzte sich mit seiner K-Pop-Kampagne von der Konkurrenz ab.

"Watch out for the K ist eine innovative, zeitgemäße und pop-kulturell prägnante Kampagne, die auf einem internationalen Musiktrend innerhalb jüngerer Generationen aufbaut und die die Marken- und Werbebotschaft mit zeitgeistlicher Aufbereitung und performance-starker Ausspielung übermittelt." So lautete die offizielle Begründung der Jury bei der Vergabe des diesjährigen Digital Media Awards in der Kategorie "Digital Media" an Kaufland. Die Kaufland Kampagne sei zudem "ein gutes Beispiel dafür, über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus zu denken und Ohrwurmpotential für sich zu nutzen, denn Audio-Branding werde immer wichtiger."

Und ja, es stimmt. Die Gen Z erreicht man wohl am besten mit einer "Music first" Strategie – coole Sounds, präsentiert von coolen Typ:innen, kreativ verpackt in stylische Videos, die den Zeitgeist der Zielgruppe treffen. Drumherum noch eine aktivierende Ankündigungskampagne für die relevanten Kanäle – und das Erfolgsrezept steht. Fast jede Analyse über Digital Media, Social Media und App User Kennzahlen zeigt aktuell, dass Musik die Gen Z am meisten bewegt, gefolgt von kreativen Gaming Apps und originellem Creator Content.

Und so traf Kaufland, deren Marketing Manager:innen sich kürzlich schon über die beliebteste Shopping-App 2023 in Deutschland freuen duften, den Nerv der Gen Z mit einem gelungenen K-Pop-Musikvideo. Während ähnliche Marken-Inszenierungen, die auf Music Acts mit VIP-Faktor setzen, oft an der Grenze des Fremdschämens kratzen, haben die Mädels der K-Pop-Gruppe JXENM die Angebote von Kaufland sowie die Kaufland Card so selbstverständlich in die Story eingebunden, dass die Schamesröte im Gesicht ausbleiben konnte.

Im Gegenteil: Das Kaufland K-Pop-Video sorgte nicht nur in Deutschland, sondern auch international für Aufmerksamkeit und wurde über alle Social-Media-Kanäle hinweg mehr als 64 Millionen Mal aufgerufen. Die Kampagne war in ihrer Umsetzung ferner so interessant, dass auch Medien aus Südkorea, dem Ursprungsland des K-Pop-Trends, darüber berichteten.

Michael Lüttgen, Geschäftsleiter Kaufland Marketing International, freut sich über den Digital Media Award: "Unsere K-Pop-Kampagne ist vor allem eine großartige Leistung des gesamten Teams und unserer Partner-Agentur, die von Anfang an mit Begeisterung dabei waren und die die Umsetzung auf den unterschiedlichen Kanälen überhaupt ermöglicht haben. Der Preis ist eine großartige Würdigung dieses Engagements."

Den Song hatte Kaufland gemeinsam mit der Digitalagentur la red und der Frankfurter Musikproduktion Einklang Music Company produziert. Für das Musikvideo castete die Agentur den K-Pop-Act aus Korea namens JXENM.

Das Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=npFZ-evJKKw

Bild: "Watch out for the K" fordern die Künstlerinnen des K-Pop-Acts JXENM. Kaufland gewinnt mit der integrierten Kampagne rund um das Musikvideo den Digital Media Award 2023 in der Kategorie "Digital Media". (Bildrechte: Kaufland)

"Watch out for the K" fordern die Künstlerinnen des K-Pop-Acts JXENM. Kaufland gewinnt mit der integrierten Kampagne rund um das Musikvideo den Digital Media Award 2023 in der Kategorie "Digitale Media". (Bildrechte: Kaufland)
"Watch out for the K" fordern die Künstlerinnen des K-Pop-Acts JXENM. Kaufland gewinnt mit der integrierten Kampagne rund um das Musikvideo den Digital Media Award 2023 in der Kategorie "Digital Media". (Bildrechte: Kaufland)

Verwandte Themen:
Award, Digital Media Award 2023, K-Pop, Musik und Marketing, Musik und Werbung, Audio-Branding, Music first Strategie, Markenkooperation, Casting, Musik, Kaufland, Award Gewinner, Digital Media, digitales Marketing, Social Media Marketing, Video Marketing, Handel, Handelsmarketing, LEH

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025