In diesen Tagen empfinden einige Menschen viel Freude am Festkleben. Kleben – auch wenn’s weh tut, lieber statt Reden. Vielleicht ist dies nicht nur Ausdruck persönlicher Ohn-Macht und Resignation, sondern auch eine Konsequenz des wachsenden Social Media Konsums, den nahezu alle Studien zum europaweiten Medienkonsum belegen. Und in der Tat "kleben" viele jüngere Menschen förmlich an ihren Smartphones fest. Auf 6 Stunden pro Tag ist ihre durchschnittliche Verweildauer im Netz angewachsen. Die neue "Joy of missing out"-Kampagne der Vodafone Stiftung Deutschland will zu mehr Offline-Time motivieren.
Wie kann man die Welt und die Menschen verstehen, wenn man den größten Teil seiner Freizeit mit dem Konsum von "On-demand" (d.h. selbst gewählten, meist unterhaltendem) Content verbringt? Wie kann man echten, ehrlichen Dialog auf Augenhöhe lernen, soziales Verhalten und einen Rundum-Weitblick, um die beste Lösung zu finden? Bei allen Vorteilen, welche der souveräne Umgang mit digitalen und sozialen Medien mit sich bringt, so ist ein guter Mix aus On- und Offline-Time immer noch die beste Chance, eine "bunte", tolerante und rundum informierte Persönlichkeit zu entwickeln.
Die weltweite Corona-Pandemie sorgte nicht nur für Höchstwerte aktiver Nutzer:innen in den sozialen Netzwerken, sondern auch für eine gestiegene Nutzungsdauer. Zahlen der ARD/ZDF-Studie zum Thema Massenkommunikation zufolge verbringen 14- bis 29-Jährige in Deutschland im Schnitt über 6 Stunden täglich Zeit im Netz – einen Großteil davon auf TikTok, Instagram etc. 75 % der Internetnutzer:innen in Deutschland konsumieren seit Beginn der Corona-Pandemie vermehrt Inhalte auf Social Media. Dies geht aus einer Befragung des Verbandes Bitkom hervor.
Mit der "Joy of missing out-Kampagne" (#JOMO) macht sich die Vodafone Stiftung Deutschland zusammen mit verschiedenen Social Media Influencer:innen für einen bewussteren Umgang mit den sozialen Medien stark. Im Rahmen einer dreimonatigen Videoserie auf ihrem TikTok-Kanal Klickwinkel fördert die Vodafone Stiftung bereits seit Ende September die Fähigkeit zur Selbstreflektion im täglichen Umgang mit Social Media. Der Erfolg bestätigt das Konzept: Seit Start der Kampagne wurden die Videos schon über 4 Millionen Mal angeschaut.
Begrüßt werden #JOMO Interessierte von den beiden Influencer:innen @itsdyma und @notselma, welche die Nutzer:innen als Hosts durch die Kampagne begleiten. Sie geben der Community Tipps zum bewussteren Umgang mit Social Media, schaffen mit ihren Videos kurze Pausen im Strudel der For You-Page und tauschen sich mit unterschiedlichen Gästen aus, die ihre Social Media-Erfahrungen kritisch reflektieren. Angefangen bei #Logout, der Inspirationsquelle für Offline-Aktivitäten, über sinnstiftende Gespräche in #Realtalk oder einordnende Reaktionen zu aktuellen TikTok-Trends in #Echtjetzt, sollen die verschiedenen Formate inspirieren und zum Nachmachen einladen.
Die Kampagne wurde von MESH Collective im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland entwickelt und produziert.
Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, sagt: "Man muss nicht ständig online sein, um in der digitalen Welt mit dabei zu sein. Wichtig ist, was Du tust, nicht wie lange Du es tust. Mit der #J0M0-Kampagne unterstützen wir Jugendliche dabei, zu resilienten und souveränen Gestalter:innen der digitalen Welt zu werden. Die Aktion ist Bestandteil unserer Klickwinkel-Initiative und holt die Jugendlichen dort ab, wo sie online besonders viel Zeit verbringen. Gemeinsam mit Influencer:innen überzeugen wir sie von einem bewussteren Umgang mit Social Media."
Amanda Brennan, Redaktionsleitung bei MESH Collective, sagt: "Plattformen wie TikTok sind für Jugendliche wichtige Räume, um sich mit Freunden auszutauschen und sich unterhalten oder inspirieren zu lassen. Die Mechanismen der App verleiten jedoch teilweise dazu, am Smartphone kleben zu bleiben. #J0M0 setzt sich mit dieser Tatsache auf humorvolle Weise auseinander und gibt Impulse, die eigene Screentime bewusster zu reflektieren."
Titelbild: Screenshot der #JOMO Kampagnen-Website, die von der Vodafone Stiftung Deutschland herausgegeben wird (Screenshot v. 28.10.2022) Link: https://klickwinkel.de/jomo/

Verwandte Themen:
Social Media Nutzung, Mediennutzung, Jugendliche, junge Menschen, junge Zielgruppen, CSR, Corporate Social Responsibility, Social Value, Umdenken, Resilienz, Offline-Time, reales Leben, reale Welt, Dialog, Reden, Austausch, soziales Verhalten, On- und Offline, Onlinekompetenz, Social Media Kompetenz, Vodafone Stiftung, #JOMO Kampagne
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








