Wenn am 6. und 7. Mai 2025 rund 70.000 Digital- und Marketingbegeisterte zum OMR Festival nach Hamburg strömen, ist auch die Privatmolkerei Bauer wieder mit dabei – und präsentiert sich dieses Mal als Bauer Gruppe mit einem Auftritt, der nicht nur kulinarisch überzeugt, sondern vor allem eines klar macht: Wer heute als Traditionsmarke im B2C-Bereich relevant bleiben will, muss sich erlebbar machen und mit moderner Popkultur verbinden.
Mit dem Versprechen "Glücksmomente auf jeden Tisch" schafft es Bauer, sein gesamtes Markenportfolio – darunter auch Frikoni und Lizenzpartner Layenberger – auf emotionale, interaktive und multisensorische Weise zu inszenieren. Beim OMR Festival 2025 setzt das Unternehmen statt auf nüchterne Produktinformation auf ein ganzheitliches Markenerlebnis. XXL-Sampling, ein eigens kreierter OMR-Trinkjoghurt in limitierter Auflage, eine Wirbelbox mit Gewinngarantie und ein kulinarisch kuratiertes Catering in Halle B6 der Messe Hamburg sorgen dafür, dass die Bauer Gruppe von den OMR-Besuchern nicht nur gesehen, sondern auch gehört, geschmeckt und mit vielen Glücksmomenten direkt vor Ort verbunden wird.
Die Marke feiert 50 Jahre "Der große Bauer" – Tortenanschnitt mit Philipp Westermeyer
Ein Highlight-Thema des Bauer Auftritts beim OMR Festival 2025 ist das 50-jährige Jubiläum des Produktklassikers "Der Große Bauer". Unter dem Motto "50 Sorten – 50 Torten" laden die Bauer Verantwortlichen zur Verkostung ein, OMR-Gründer Philipp Westermeyer übernimmt persönlich den Anschnitt einer der Jubiläumstorten. Der runde Produktgeburtstag wird als Storytelling-Anker genutzt – ideal, um das Vertrauen in die Marke zu stärken und gleichzeitig neue, jüngere Zielgruppen anzusprechen.
Die Marke trifft auf Popkultur: Konzert mit LEA auf der Blue Stage
Ein weiterer Besuchsmagnet ist das exklusive Konzert von Deutschpop-Star LEA auf der Blue Stage am Dienstagabend. Mit auf der Bühne: Florian und Markus Bauer. Mit der Bühnenshow gelingt der Brückenschlag zwischen Corporate Content und Entertainment – ein Beispiel für modernes B2C-Marketing bei Business-Events. Dass auch die beiden Familienunternehmer live on Stage sind, rundet das Bild einer authentischen, dynamischen und kundenorientierten Marke ab.
Warum der OMR-Auftritt strategisch klug ist
Mit dem Auftritt auf dem OMR Festival beweist die Bauer Gruppe, dass sie die Spielregeln des Erlebnismarketings verstanden hat. Statt klassischer Werbung geht es um Brand Engagement: Wer an Bauer denkt, soll nicht nur Joghurt assoziieren, sondern positive Erlebnisse, moderne Ernährung und Innovationsfreude. Die Teilnahme an einem der bedeutendsten Digital-/Marketing-Events Europas ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein gezielter Move zur Markenprofilierung gegenüber einer jungen, trendaffinen Fachzielgruppe.
Tim Schwertner, CCO und Geschäftsführer der Bauer Gruppe, sagt: "Wir freuen uns riesig, wieder Teil von OMR zu sein – dieses Mal als Bauer Gruppe. Es ist eine großartige Plattform, um unser Markenportfolio zu repräsentieren. Wir feiern unter anderem 50 Jahre Der Große Bauer, aber blicken auch voller Vorfreude auf die Zukunft der Bauer Gruppe – ganz nach dem Motto: In der Tradition verwurzelt, in der Zukunft zu Hause. Und mit dem OMR-Team haben wir einen tollen Partner an unserer Seite, um unsere Vision nach außen zu tragen."
Philipp Westermeyer, OMR-Gründer, ergänzt: "Unternehmen wie die Bauer Gruppe zeigen, dass Tradition und Innovation keinesfalls im Widerspruch stehen. Mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, steht die Bauer Gruppe für Qualität und Fortschritt – das beweist sie auch auf dem OMR Festival."
Fazit der marketingScout.com Redaktion: Die Bauer Gruppe nutzt das OMR Festival 2025, um weit mehr als nur Produkte zu präsentieren – sie inszeniert sich als Marke mit Haltung, Tradition und Zukunft. Das Fachpublikum wird Einblicke gewinnen, wie sich ein Traditionsunternehmen durch emotionales Storytelling, Erlebnismarketing und gezielte Popkultur-Kooperationen aktualisieren bzw. neu positionieren kann. Für alle Besucher:innen wird Bauer in vielfältiger Weise erlebbar – kulinarisch, musikalisch und persönlich. Ein solcher Auftritt schafft echte Nähe – und sorgt dafür, dass die Marke nicht nur bemerkt, sondern auch emotional verankert wird. (mm)
Titelbild: Visual zum Auftritt der Bauer Gruppe beim OMR Festival 2025 in Hamburg (Bildrechte: Bauer Gruppe)

Verwandte Themen: Erlebnismarketing, Marken und Popkultur, Marken beim OMR Festival, Bauer Gruppe, Business-Festival, Digital-Marketing-Event, Messe, Großevent, Markeninszenierung, multisensorisches Marketing, Sampling, Bühnenshow, Livekonzert, Sponsoring, Markenauftritt, Marken bei Events, B2C Marketing, Traditionsmarke, Markenaktualisierung, Live Marketing, Marketingtrends
Zusammenfassung: Joghurt trifft Popkultur – Was die Bauer Gruppe zum OMR Festival 2025 plant
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








