TREND-RADAR Influencer Marketing – Beispiele und Tipps (Dossier)

28. Dezember 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Influencer Marketing war einer der großen Trends im Marketing 2017. Grund genug für das Redaktionsteam von marketingscout.com, ein kurzes Fazit zu ziehen. Wir haben die meist geklickten sowie interessantesten Beiträge zum Thema "Influencer Marketing – Beispiele und Tipps" auf marketingscout.com zusammengestellt.

Dies sind die Top 10 (Stand 28.12.2017):

Allkauf Haus: Case Study Influencer Marketing im Mittelstand
Influencer Marketing ist bislang eher ein Thema für große Markenartikler aus der Konsumgüterbranche. Eine Case Study von allkauf haus in Zusammenarbeit mit dem Multi-Channel-Sender RPR1. zeigt, wie erfolgreich das Marketingkonzept auch von mittelständischen Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten eingesetzt werden kann, wenn man es professionell angeht. (…)

Rausch GmbH: Best Practice Beispiel für Marketing mit Influencern und Saison-Themen
Der Sommer ist die Hochsaison des Grillens. Grill-Videos auf YouTube sind längst zum Trend geworden und werden ganzjährig angesehen. Auch die Zahlen sprechen deutlich für die Online-Griller: So kommen die Top Stars unter den Grillmeistern auf bis zu 120.000 Klicks pro Video. Die Erklärung hierfür liegt auf der Hand – jeder möchte das perfekte Steak oder die beste Bratwurst zuhause nachgrillen können. Das Rausch Schokoladenhaus hat das Saisonthema Grillen für sich belegt und sich erstmals mit drei Grill-Entrepreneuren zusammengetan, um Rezepte zu entwickeln, die nicht nur den Fleischgeschmack hervorheben, sondern auch die besondere Qualität der Edelkakao-Schokoladen aus der Schokoladen-Manufaktur in den Fokus stellen. (…)

McCann: Innovatives Marketing-Konzept für Cadillac
MRM//McCann hat für Cadillac die Influencer-Kampagne "Munich Routes" gelauncht. Die drei bekannten Influencer Sébastien Closuit, Sebastian Schmidt und Leila Yavari erkunden mit drei unterschiedlichen Cadillac-Modellen die Umgebung rund um München. Die bayrische Landeshauptstadt ist Sitz des ersten europaweiten Cadillac House, in dem diesen Sommer drei unterschiedliche Ausstellungen zu sehen sind. Mit bislang über 17.000 Besuchern gehört das Cadillac House zu den beliebtesten neuen Kulturstätten in München. Die Influencer-Kampagne erweitert nun den Radius der umfangreichen Werbeaktivitäten des amerikanischen Autobauers in Bayern (…)

Panasonic:  Reisen speziell für Foto-Enthusiasten
Die LUMIX "Photo Adventure Costa Rica" von Panasonic bringt Foto-Enthusiasten in die verborgenen Ecken des Naturparadieses. Perlweiße Traumstrände und dichte Regenwälder treffen auf raues Vulkangestein: Costa Rica hält für jede Vorliebe das passende Fotomotiv bereit. Auf der 14-tägigen LUMIX Photo Adventure haben Profi- und Hobbyfotografen Gelegenheit, das vielseitige Land durch die Linse einer LUMIX DC-FZ82 zu entdecken. (…)

OREO: Produkt-Sampling deluxe – Pop-Up Store mit Influencern
Rund 70 geladene Gäste haben am Donnerstag, den 28. September 2017 die Eröffnung des OREO Pop-up Stores (Rosenthaler Straße 72, 10119 Berlin) gefeiert – darunter die Prominenten Nina Bott, Cathy Hummels, Fata Hasanovic und Jimi Blue Ochsenknecht, außerdem Influencer, wie Janina Pfau und Dillan White. Vom 29. September bis zum 3. Oktober 2017 gibt es in Berlin-Mitte den deutschlandweit ersten und einzigen OREO Store. (…)

P&G: Zweifel an der Wirkung von Online-Werbung
Der Konsumgüter-Riese Procter & Gamble hat 100 Millionen US-Dollar Budget für Online-Werbemaßnahmen gestrichen. Dies berichtet u.a. das Marketing-Fachmagazin wuv.de. Gegenüber dem Wall Street Journal erklärte der P&G Finanzchef Jon Moeller, dass die Kürzung im 2. Quartal 2017 keine größeren Auswirkungen auf die Geschäftszahlen gehabt habe. Gestrichen wurden vor allem werbliche Maßnahmen in den digitalen und sozialen Medien, bei denen die Gefahr bestehe, dass die Werbung mittels Betrugssoftware gar nicht an echte Kunden ausgespielt werde, sondern dass "Bots" (Stichwort: Ad Fraud) sowie "Fake-User" einen signifikanten Anteil der Werbe-User stellen und somit den realen Erfolg der digitalen Werbemaßnahmen verschleiern. (…)

Handelsmarketing: Das Ladenlokal muss zur Must-visit Location für Social Media User werden
Christoph Stelzer, Geschäftsführer und Mitbegründer von DFROST, Spezialagentur für Retail Identity, erklärt wie sich der stationäre Fashion-Handel aufstellen muss, um im digitalen Zeitalter seine Kunden vor Ort zu begeistern – und welche Rolle die Fotoplattform Instagram dabei spielt. Laut Einschätzung von Stelzer sollten Storebetreiber ihre gestalterischen Möglichkeiten nutzen, um ein spielerisches und unerwartetes Erlebnis im Ladenlokal zu kreieren, das die Shopper in den sozialen Medien teilen wollen. (…)

Micro-Influencer – und wo man sie findet
Die zunehmende Verbreitung von Werbeblockern sowie das Phänomen "Bannerblindheit" sind die größten Hürden für die klassische Onlinewerbung. In den digitalen Medien erleben Influencer mit 1.000 bis 10.000 Followern als Multiplikatoren für Marken- und Werbebotschaften einen regelrechten Boom. Wer nicht nur Botschaften digital verbreiten, sondern auch Produkte verkaufen möchte, setzt in Zukunft weniger auf prominente Multiplikatoren mit Millionen Followern, sondern auf Micro-Influencer mit deutlich geringerer Reichweite, jedoch engagierterem Publikum (betreffend Likes, Shares, Weiterempfehlungen und Kaufhandlungen). (…)

Influencer Marketing boomt – Tipps für mehr Erfolg
Einer Untersuchung von A.T. Kearney zum Thema "Social Influencer Marketing" zufolge werden die Ausgaben für Social Influencer Marketing bis 2020 weltweit um das Vierfache steigen. Wo lauern die Fallstricke und welche Faktoren treiben den Erfolg? Mehr als die Hälfte der Firmen, die Social Influencer Marketing einsetzen, erzielt laut A.T. Kearney eine Rendite von 100 Prozent, manche sogar das 20fache ihres Einsatzes. Die Multiplikatoren in den sozialen Medien lassen sich ihr Engagement gerne im sechsstelligen Bereich für die Besprechung eines Produkts entlohnen. Ein Fünftel der Unternehmen können jedoch nicht von ihren Investitionen profitieren. Laut A.T. Kearney liegen die Fallstricke auf drei Ebenen: (…)

Der "Connected Customer" verändert das Marketing
Das Internet darf nicht mehr als unabhängiger Kommunikationskanal für das Marketing gesehen werden. Dies ist ein Kernergebnis der YouGov-Studie "Digital innovation: surviving the next wave of change". Die Studie basiert auf den Ergebnissen einer kontinuierlichen Befragung von jährlich 60.000 Konsumenten in Deutschland. Herausforderung Nr. 1: "Early Adopter" als Multiplikatoren nutzen. Wie die umfangreiche Studie zeigt, spielen so genannte "Early Adopter" (Personen, die als Erste innovative Produkte nutzen und dadurch Trends setzen) in der Kommunikationsstrategie eine besondere Rolle als Multiplikatoren und sollten deshalb gezielt angesprochen werden. (…)

Beitragsbild: fotolia.com

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de