Mobile Marketing IKEA Österreich setzt auf Beacon-Netzwerk von IQ mobile und freecard

21. Dezember 2016 Autor: Redaktion MarketingScout

Neue Kampagne für die IKEA FAMILY App zeigt die Möglichkeiten, die Location Based Services speziell dem Handel bieten.

 "Wir freuen uns, dass wir mit IKEA den ersten prominenten Pilotkunden gewinnen konnten, der die Vorteile unseres Netzwerks testete. IKEA steht für laufende Innovation und ist als First Mover im Marketing bekannt, umso mehr freuen wir uns, hiermit unsere Expertise bei Location Based Services unter Beweis zu stellen", erklärt Harald Winkelhofer, Geschäftsführer von IQ mobile.

Bild: Harald Winkelhofer, Geschäftsführer von IQ mobile

Als erster Kunde im Beacon Netzwerk von IQ mobile und freecard hat IKEA Österreich darauf gesetzt, dass die Reichweite der IKEA FAMILY-Kampagne durch die Implementierung neuer Drive-to-Store Maßnahmen erweitert wird. Das Netzwerk von IQ mobile und freecard umfasst unter anderem öffentliche Orte wie Restaurants, Bars, Kinos, Fitnesscenter und Studentenheime. Locations, wo man leicht und kontextuell passend mögliche IKEA-Kunden ansprechen kann. Die Push-Nachrichten, die mittels der kleinen Bluetoothsender (Beacons) potentiellen IKEA-Kunden direkt aufs Handy gesandt wurden, lauten z.B. so: "Bist Du ein Hobbykoch? Dann liefern wir dir, was du zum Kochen brauchst …"

IQ mobile und freecard lancierten erst vor kurzem Österreichs erstes Ambient-Media-Beacon-Netzwerk. Dadurch können Unternehmen mittels Location Based Services mit Push Nachrichten proaktiv auf potentielle Kunden zugehen. Location Based Services ermöglichen durch ortsbezogene Daten eine relevante und persönliche Ansprache von Konsumenten. Entsprechende Kategorisierungen schaffen es, die Botschaften ideal an den Nutzer anzupassen und so für diese relevant zu werden.

Quelle: IQ mobile 2016, www.iq-mobile.at

 

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de