Immer mehr Unternehmen möchten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Dürr-Konzern hatte aus diesem Grunde im November 2022 die Belegschaft zu einem gemeinsamen Ideenfindungs-Jam eingeladen. Das Interesse war groß: Mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland beteiligten sich an dem kollektiven Brainstorming, das 350 Ideen für mehr Nachhaltigkeit an den verschiedenen Standorten des Maschinen- und Anlagenbauers hervorbrachte.
Dürr veranstaltete den so genannten "Ideation Jam" erstmalig. Bei dem Online-Brainstorming sollten sich drei Tage lang möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Sammlung und Ausarbeitung von Ideen beteiligen. Dafür nutzte der Dürr-Konzern seine neue Online-Plattform "Spark", mit deren Einführung das unternehmensweite Ideenmanagement Anfang Oktober 2022 grundlegend modernisiert wurde. Um während des Ideation Jams auch einen persönlichen Austausch vor Ort zu ermöglichen, gab es an den drei großen Standorten in Darmstadt, Schopfloch und Bietigheim-Bissingen zusätzlich eine "denkBAR". Dort konnten die Mitarbeitenden bei Snacks und Getränken in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen.
Die positive Resonanz und die zahlreichen Ideen, die während der drei Tage generiert wurden, stimmen Konzernchef Dr. Jochen Weyrauch optimistisch: "Wir sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit viele Kolleginnen und Kollegen beschäftigt und es bei uns an guten Ideen für noch mehr Klima- und Umweltschutz nicht mangelt."
Die Vorschläge aus der Belegschaft reichten von der Überarbeitung des Kantinenangebots über die Einsparung von Verpackungsmaterial, Wasser und Energie bis hin zum Ausbau der Fahrradstellplätze. Auch zahlreiche Vorschläge, um den Energie- und Materialverbrauch der Dürr Produkte zu senken, gingen ein. Die gesammelten Ideen werden nun intern geprüft und weiter ausgearbeitet.
Der Dürr-Konzern koppelte den Ideation Jam an eine Spendenaktion zur Förderung klimaresilienter Wälder. Für jede eingereichte Idee durch die Belegschaft spendet das Unternehmen 25 Euro, mit denen eine Waldfläche von 50 Quadratmetern durch gezielte Pflegeeingriffe besser auf das sich verändernde Klima vorbereitet werden kann. Insgesamt kamen während der Aktion 8.750 Euro zusammen. Der Dürr-Konzern verdoppelte die Spendensumme auf 17.500 Euro. Damit können nun 35.000 Quadratmeter regionaler Wald klimafit gemacht werden.
Bild: Auch Dürr-Konzernchef Dr. Jochen Weyrauch beteiligte sich an dem Ideation Jam und besuchte eine denkBAR (Bildrechte: Dürr AG)

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, Ideenwettbewerb, Brainstorming, Ideenmanagement, Ideenfindung, Umweltschutz, Klimaschutz, Ideation Jam, Umwelt-Enagement, Mitarbeitereinbindung, Mitarbeiter beteiligen, Mitarbeiter-Event, Online-Brainstorming, Klimawald, Klimaresilienz, Aufforstung, Baumpflanzen, Dürr AG
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








