Die HELM AG wird neuer Ärmelpartner des HSV und überlässt die Präsenz während der Liga-Spiele der Organisation für Kinderrechte 'Plan International'. Diese Geste ist nicht nur großzügig, sondern auch eine Premiere in der Fussball-Bundesliga. Das gemeinsame Ziel der drei Beteiligten lautet: Breite Aufmerksamkeit auf die Rechte von Kindern sowie die Förderung von Mädchen und jungen Frauen lenken.
Das im Jahre 1900 gegründete Hamburger Familien-Unternehmen HELM AG unterstützt den HSV bereits seit 2022 als Supplier. Von der Saison 2024/25 an hat sich das Unternehmen nun für drei Jahre als Ärmelpartner des Hamburger Sport-Vereins verpflichtet. Das Besondere daran ist, dass HELM während der Liga-Spiele gar nicht selbst auf dem Ärmel auftauchen wird. Das Unternehmen will seinen Platz der Organisation für Kinderrechte Plan International überlassen. Plan International Deutschland, ebenfalls in Hamburg ansässig, setzt sich seit mehr als 85 Jahren für die Rechte von Kindern, insbesondere von Mädchen und jungen Frauen, weltweit ein.
Stephan Schnabel, CEO HELM AG, erklärt die Motivation für diese Geste: "Als Familienunternehmer in der dritten Generation ist es mir eine Herzensangelegenheit, langfristig ein nachhaltiges Unternehmen zu entwickeln, das sich seiner Verantwortung bewusst ist. Deshalb bin ich sehr stolz, dass wir mit Plan und dem HSV hier ein außergewöhnliches Projekt auf die Beine stellen, bei dem wir die Förderung von Mädchen und Frauen in den Vordergrund stellen und gemeinsam so Großes bewegen können."
HSV-Vorstand Dr. Eric Huwer ergänzt: "Die vertrauensvolle Partnerschaft mit der HELM AG ist durch die Bereitstellung der Trikotpräsenz für Plan International einzigartig in der 1. und 2. Bundesliga. Wir freuen uns sehr, dieses Zusammenspiel von drei traditionsreichen Partnern mit dem Standort Hamburg langfristig zu ermöglichen und damit ein starkes und nachhaltiges Zeichen für Kinder und Gleichberechtigung in der Welt setzen zu können."
Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland, sagt: "Mit der HELM AG und dem HSV als starke Partner können wir noch mehr tun, um für Kinder und vor allem Mädchen und junge Frauen weltweit echte Zukunftsperspektiven zu schaffen. Deshalb freuen wir uns sehr über die langfristig angelegte Zusammenarbeit, die mit dem Ärmel anfängt. Hier ist ein Bündnis entstanden, das von gemeinsamen Werten wie Respekt, Nachhaltigkeit und Transparenz geprägt ist."
Johannes Haupt, Senior Director Team HSV bei Sportfive, freut sich ebenfalls auf den Start der besonderen Kooperation und sagt: "Wir bedanken uns bei der HELM AG für die stets vertrauensvollen Gespräche und sind hocherfreut, dass wir uns gemeinsam auf eine langfristige Partnerschaft verständigt haben. Die Weitergabe der Präsenz auf dem Ärmel durch die HELM AG an Plan International, die weltweit Mädchen und junge Frauen fördert, setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und die Unterstützung der nächsten Generation."
Die HELM AG wird trotz Verzicht auf die Ärmelpräsenz bei den HSV Liga-Spielen immer wieder in und ums Volksparkstadion präsent sein. Neben den gemeinsam belegten Präsenzen im Stadion ist das HELM-Logo auf den Aufwärmjacken der Profis zu sehen. Ferner wird das Logo bei allen DFB-Pokal-Spielen den Ärmel der HSV-Trikots zieren.
Bis Ende 2027 sind zudem verschiedene Aktivierungsmaßnahmen geplant, bei denen das neue Hamburger Dreigespann aus HSV, HELM AG und Plan International gemeinsam in Aktion treten wird, um dem Thema Kinder- und Mädchenförderung noch mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
Titelbild: Das neue Hamburger Dreigespann freut sich auf die Partnerschaft der kommenden drei Jahre (v.l.): Dr. Eric Huwer (Vorstand, HSV Fußball AG), Petra Berner (Vorstandsvorsitzende, Plan International Deutschland) und Thomas Gartz (Executive Vice President, HELM AG). Bildquelle: HSV Fußball AG

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, Sport-Sponsoring, Partnerschaft, guter Zweck, Sponsoren-Engagement, Good Marketing, Kinderrechte, Frauenförderung, HSV, HELM AG, Plan International Deutschland, Markenkooperation
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):