Zwei in Eins Hochschulen Schleswig-Holstein werben für Studium und Standort in einer Kampagne

Kampagnen-Motive der Hochschulen Schleswig-Holstein Kampagne 2024 von sgc (Bildquelle: sumner groh + compagnie)
4. November 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Wie kann man gleichzeitig für ein Studium und eine Region werben? Und sollte man beides überhaupt verbinden? Die klassische Kommunikationslehre empfiehlt, nie zwei Kernbotschaften in eine Kampagne zu packen. Doch die Kreativen der Agentur sgc hatten genau diese Aufgabe. "Oben weht frischer Wind" heißt die Crossmedia-Kampagne, die Lust auf ein Studium an den Hochschulen Schleswig-Holstein macht und gleichzeitig die Besonderheiten des Bundeslandes als Reisedestination und guten Ort zum Leben in den Mittelpunkt rückt. Ein Hingucker ist die grafische Symbolik für "Oben", die gleichzeitig "Vorankommen" und "frischen Wind" in Aussicht stellt.

Das Bundesland Schleswig-Holstein kann mit viel Lebensqualität punkten: Meer, weiter Blick, frischer Wind und Horizonte. "Der echte Norden", wie es in der Landesdachmarke des Bundeslandes heißt, bietet aber auch gute Perspektiven, wenn es ums Studium geht. Beides ist Thema einer neuen Kampagne, die die Gießener Kommunikationsagentur sumner groh + compagnie (sgc) jetzt vorgestellt hat.

Primäres Ziel der crossmedialen Kampagne ist die Gewinnung von Studierenden für die Hochschulen und Universitäten in Schleswig-Holstein. Das Design sollte dabei an die Landesdachmarke des Bundeslandes anknüpfen und neben der Vielfalt des Bildungsstandortes auch die Vorzüge des "echten Nordens" kommunizieren.

Im Zentrum des Kreativkonzeptes steht eine Mechanik, die textlich mit der geographischen Lage Schleswig-Holsteins spielt, aber auch an den Claim der Landesdachmarke andockt. Um auch visuell zu zeigen, wie gut sich ein Studium an der Küste anfühlt, wurde das Bildmaterial unter der Mitwirkung echter Studierender vor Ort geshootet. Das besondere grafische Element (Oben-Pfeile) erzielt zusätzlich die gewünschte Doppel-Wirkung: Hier kann man "nach oben" kommen (Studium / Karriere machen) und sich den frischen Wind des Nordens um die Nase wehen lassen.

Zentrales Kommunikations-Medium der Kampagne ist eine Landingpage, auf der sich Interessierte über die drei Universitäten, vier Fachhochschulen, eine Musik- und eine Kunsthochschule sowie drei private Einrichtungen informieren können. Gleichzeitig wirbt die Landingpage für die Vorzüge des Bundeslandes sowie die Naturlandschaft Schleswig-Holsteins.

Oliver Groh, einer der Geschäftsführer von sgc, sagt: "Die Herausforderung bei dieser Kampagne war es, zwei Themen in einer starken Botschaft zu verbinden. Das ist uns mit dieser Kampagne gelungen, die Lust darauf macht, sich mit einem Studium in Schleswig-Holstein zu beschäftigen."

Titelbild: Kampagnen-Motive der Hochschulen Schleswig-Holstein Kampagne 2024 von sgc (Bildquelle: sumner groh + compagnie)

Kampagnen-Motive der Hochschulen Schleswig-Holstein Kampagne 2024 von sgc (Bildquelle: sumner groh + compagnie)
Kampagnen-Motive der Hochschulen Schleswig-Holstein Kampagne 2024 von sgc (Bildquelle: sumner groh + compagnie)

Verwandte Themen: Hochschulen Schleswig-Holstein Kampagne 2024, Kreativkonzept, Bildsymbolik, Doppeldeutigkeit, Destinationen-Kampagne, Destinationen-Marketing, Regionen-Kampagne, Hochschul-Kampagne, Hochschul-Marketing, Zielgruppe Studierende

Zusammenfassung: Zwei Botschaften in einer Kampagne – Die Agentur sumner groh + compagni (sgc) hat für die Hochschulen Schleswig-Holstein eine Kampagne mit einem "Zwei-in-Eins Effekt" entwickelt. Die "Oben weht frischer Wind" Kampagne wirbt sowohl für ein Studium als auch für den Reise-, Wirtschafts- und Wohnstandort im hohen Norden.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025