Havas ist eine der größten globalen Kommunikationsgruppen. In den so genannten "Havas Villages", die über die ganze Welt verteilt sind, arbeiten Kreativ-, Medien-, Gesundheits- und Wellness-Teams zusammen, um den Kund:innen eine integrierte Beratung und nahtlose Experience zu ermöglichen. Nun wurde das erste Havas Village im Metaversum (Metaverse) eröffnet.
Das erste virtuelle Havas Village wird voraussichtlich Ende April 2022 in einem virtuellen Space des Video-Games "The Sandbox" öffentlich zugänglich sein. Das 69. Havas Village reiht sich damit in Reihe der 68 "physischen" Havas Villages, die in über 100 Ländern vertreten sind, ein.
Der Aufbau eines Havas Village an genau diesem Platz des Metaversums soll Marken dabei helfen, sich erfolgreich in die virtuelle Welt zu begeben und sich in dieser zu bewegen, um starke Verbindungen zu Gaming-affinen Konsument:innen aufzubauen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gruppe das Beratungsangebot "Metaverse by Havas" gestartet, das sich an Marken richtet, die im Metaverse ganz neue Möglichkeiten für das Branding, Storytelling und zur Umsatzgenerierung sehen.
In "The Sandbox", wo die reale und virtuelle Welt zu einem immersiven Erlebnis verschmelzen, plant Havas nun für sich selbst eine neue, erweiterte Havas Village Experience mit exklusivem Content, Gamification, Konferenzen, Konzerten, Präsentationen und Produkteinführungen.
Yannick Bolloré, Chairman & CEO der Havas Group, sagt: "Das Metaverse bietet einen Reichtum an neuen Medien und Potenzialen für die Kommunikationsbranche und für Marken. Ob es darum geht, originelle und bedeutungsvolle Experiences zu schaffen, neue Zielgruppen anzusprechen oder einfach nur eine bestehende Bindung zu stärken – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Unser neues Havas Village wird ein Meta-Flaggschiff für die Gruppe sein, das unsere Communities in einer bereichernden Erweiterung unserer stationären Villages zusammenführt."
Auch für das Employer Branding und Recruiting soll das erste virtuelle Havas Village genutzt werden.
Céline Merle-Beral, Global Chief HR Officer, Havas Group, erläutert: "Mit Havas setzen wir auf das Metaverse, weil wir von dem Potenzial überzeugt sind, auf diese Weise Zugang zu kreativen und innovativen Profilen mit begehrten Skills zu erhalten – von Tech bis Data. So stärken wir als Gruppe unsere Employer Brand, bieten Bewerber:innen eine state-of-the-art Experience und beschreiten neue Wege in unserer Campus-Management-Strategie. Das Metaverse ist eine fantastische Gelegenheit für uns, die Top-Talente von morgen zu gewinnen."
Titelbild: Screenshot Havas Villages (Quelle: https://www.havasgroup.com/)
Verwandte Themen:
Metaversum, Metaverse, VR, AR, Virtual Reality, Branding, Employer Branding, Recruiting, Markenführung, Sales, ecommerce, Umsatzchancen, Agenturen, Agentur-Business, Agenturen im Metaversum, Kundenberatung, Events im Metaversum, virtuelle Events, Kundenbindung, Havas Group, Full-Service-Agentur
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):