Mehr als zwei Jahre lang haben die Teams der Agenturen Havas New York und Havas Germany an der Entwicklung einer App gearbeitet, die Menschen mit Parkinson und anderen Tremor-Erkrankungen die Nutzung von Smart Devices erleichtert. Damit leisten sie einen echten Beitrag für eine inklusivere und barrierefreiere digitale Welt.
Noch immer sind Smart Devices nicht für alle Bevölkerungsgruppen gleichwertig zugänglich. Darunter rund 10 Millionen Erwachsene weltweit, die von Parkinson betroffen sind. Denn 70 Prozent dieser Personen leiden unter einem Tremor – einem unkontrollierbaren Zittern in einem oder mehreren Körperteilen, wobei meist die Hände betroffen sind. Um Menschen mit Parkinson und anderen Tremor-Erkrankungen im zunehmend digitalen Alltag zu unterstützen, hat Havas Creative die Staybl App entwickelt. Die Webbrowser-Anwendung kompensiert das krankheitstypische Zittern der Hände und ermöglicht so einen besseren Zugang zu digitalen Erfahrungen.
Die Havas Teams haben bei der App Entwicklung mit Expert*innen der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) und Patient*innen in Deutschland sowie den USA zusammengearbeitet, um jede Einzelheit des Designs zu testen, zu erweitern und zu verbessern. Beispiele für diese Designmerkmale sind etwa der Verzicht auf Wisch- und Schiebegesten, vertikal angeordnete Schaltflächen, eine größere Typografie und die Verwendung anderer visueller Elemente zur Verbesserung der Lesbarkeit.
Die App wurde als Pro-Bono-Projekt realisiert. Der Einsatz der Havas Projektteams, Kreativität und Technologie zu nutzen, um ein globales Problem zu lösen, soll das tiefe Engagement und Bestreben der Havas Gruppe, einen positiven Einfluss auf Menschen und unsere Welt auszuüben, unterstreichen.
Eric Schoeffler, CCO Havas Germany und ECD Europe, sagt: "Wir sprechen immer davon, wie Technologie unsere Leben verbessern soll, beziehen aber nicht jeden Menschen in diese Vorzüge selbstverständlich mit ein. Staybl ist kein Medikament und auch keine Heilung. Jedoch eine technologische Lösung, die allen Menschen mit Parkinson und Tremor einen besseren Zugang zur digitalen Welt verschaffen kann."
Staybl ist ab sofort kostenfrei im App Store verfügbar. Informationen zur Staybl-App gibt es unter https://www.staybl.app.
Bild: Die Staybl-App von Havas verhilft Parkinson Patient*innen und anderen Tremor-Erkrankte zu einer verbesserten digitalen Experience bei der Nutzung von Smartphones und anderen Smart Devices. (Bildrechte: Havas Group, havas.com)

Verwandte Themen:
App, CSR, Corporate Social Responsibility, Digitalisierung, Inklusion, soziales Engagement, digitale Technologien, Parkinson, Tremor, Unterstützung, Engagement, Medizin, technische Hilfen, Mehrwert App, Agenturen, Agentur-Engagement, pro-bono
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):