Customer Generated Content (CGC / UGC) ist ein Megatrend im Marketing. Doch was ist mit "Customer Generated Products" – die Beteiligung der Fans einer Marke an der Produktentwicklung? Die Idee ist gar nicht neu, aber nicht weniger effektiv. Der Spielehersteller Hasbro aktiviert schon seit vielen Jahren die Monopoly Fans zum Mitmachen bei Produkt-Updates. Nun kann die weltweite Monopoly Community über das Spielstein Comeback des Jahres 2023 abstimmen.
Monopoly ist eine der weltweit beliebtesten Marken für Familienspiele und wird von mehr als 1 Milliarde Spieler:innen in 114 Ländern rund um den Globus genutzt. Fans können mit der Marke über viele Plattformen und Formate interagieren, darunter Live-Events, digitale Spiele und vieles mehr. Seit der Einführung im Jahr 1935 sind die Spielfiguren ein Schlüsselelement des Spiels. Über den Spielstein, der 2023 in die Klassik-Version zurückkehren darf, lässt Hasbro nun abstimmen.
Die Story der Spielsteine kennen wohl die wenigsten, aber sie ist nicht minder interessant. Der Monopoly Erfinder Charles Darrow wurde bei der Entwicklung des Spiels von seinen Nichten inspiriert. Diese nutzen die Metallfiguren von ihren Armbändern, um sie beim Spielen einzusetzen. Die Idee der Spielfiguren war geboren. In den 90er Jahren gehörten Schnauzer, Kriegsschiff, Rennauto und Zylinder zu den acht Hauptfiguren. Diese finden sich immer noch im klassischen Monopoly Spiel. Über die Jahre wurden die anderen Spielfiguren immer wieder ausgetauscht und neuen Trends angepasst.
Nun können die Fans weltweit wieder online abstimmen, wer (zurück) in die Schachtel darf, und zwar unter www.MonopolyTokenVote.com. Fingerhut, Schubkarre, Bügeleisen, Stiefel, Pferd, Reiter und Geldbeutel stehen zur Wahl – jede dieser Figuren kann mit einer ausreichenden Anzahl an Stimmen ihr Comeback in die Schachtel schaffen. D.h. ab 2023 ist die Gewinner-Figur wieder Teil der klassischen Monopoly Version.
Kleiner Rückblick: Im Jahr 2013 stimmten die Fans für die Aufnahme des Katzen-Spielsteins, während das Bügeleisen aufgrund der geringsten Anzahl von Fan-Stimmen aus dem Spiel genommen wurde. Bei der letzten Abstimmung im Jahr 2017 wurden der Fingerhut, die Schubkarre und der Stiefel aus dem Spiel genommen und durch den Pinguin, den T-Rex und die Gummi-Ente ersetzt.
Adam Biehl, SVP & General Manager, Hasbro Gaming, sagt: "Wir wissen, dass Fans auf der ganzen Welt die Spielfiguren ihrer Kindheit vermissen. Jetzt haben wir die Chance, eine Reise in die Vergangenheit zu machen und eine davon zurückzubringen. Wir freuen uns sehr, den Fans erneut die Möglichkeit zu geben, an der Veränderung des weltweit meistverkauften Brettspiels durch dieses Voting teilzunehmen."
Bild: Kundenintegriertes Marketing – Hasbro Monopoly Throwback 2023 – Monopoly Fans können über die Rückkehr ihres Lieblingsspielsteins abstimmen. (Bildrechte: Hasbro Gaming)

Verwandte Themen:
Customer Integration, Kundenaktivierung, Kundenbeteiligung, Fanbeteiligung, Fanaktivierung, CGC, UGC, Customer Generated Content, User Generated Content, UGP – User Generated Products, CGP – Customer Generated Products, Voting, Votingaktionen, internationales Marketing, Hasbro, Spiele, Spielen, Spieledesign, Spielentwicklung, Gaming, Games, Brettspiele, digitale Spiele
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








