Putzige Meerestiere mit bunten Plastik-Zahnbürsten im Mund? Können solche KI-generierten Bilder irreführend sein oder (zu viel) Einfluss nehmen? Wir denken: Ja. Aber wenn es der guten Sache dient, ist KI zu Marketingzwecken durchaus ein Segen. Das von happybrush mittels Künstlicher Intelligenz kreierte Video sagt klar, dass die Szenen nicht echt sind. Die Realität in Form eines mit Plastik verschmutzten Ozeans hingegen schon. Nie wurde die Botschaft "Plastik gehört nicht ins Meer" in einen so süß-bitteren Side-by-Side-Vergleich verpackt. Das Ergebnis: Über 100.000 Videoaufrufe nach nur drei Wochen.
Mit der Schall-Zahnbürste Eco VIBE 3 in der Ocean Edition unterstützt happybrush bereits seit 2022 die Umweltschutz-Organisation One Earth – One Ocean e. V. (oeoo) darin, die Ozeane sauber zu halten. Um dies zu unterstreichen, hat das Münchner Unternehmen jüngst ein Video kreiert, das seit seiner Veröffentlichung am 12. März 2025 bereits mehr als 100.000 Videoaufrufe in den Social Media Kanälen von happybrush generieren konnte.
Das Erfolgsrezept: Die Bilder zeigen "Schön" neben "Schrecklich" in einem nachdenklich stimmenden Kontrast. Im ersten Teil des Videos sind KI-generierte Szenen von putzigen Meerestieren mit bunten Plastik-Zahnbürsten im Mund zu sehen. Am Ende der Szenen heißt es "Das ist nicht echt." Eine reale Aufnahme des fies verschmutzten Ozeans, wie ihn schon viele Reisende gesehen haben, folgt und ergänzt "Das schon." Das Video happybrush-Ocean-Edition x One-Earth-One-Ocean gibt es unter dem Link auf YouTube zu sehen.
Mit dem Spot möchte happybrush auf die Plastik-Verschmutzung der Meere aufmerksam machen und gleichzeitig auf die Zusammenarbeit mit der Umweltschutz-Organisation "One Earth – One Ocean e. V." (oeoo) hinweisen. Der oeoo befreit mit seiner maritimen Müllentsorgung durch spezielle Müllsammelschiffe die Gewässer weltweit von Plastikmüll, Öl und Chemikalien.
Durch den Verkauf der happbrush Eco VIBE 3 Ocean Edition kann ein Teil der Erlöse an das oeoo Projekt "Ocean Cleanups in Rio de Janeiro" gespendet werden. Diese Region ist besonders stark von extremen Meeres-Verschmutzungen betroffen. In Zusammenarbeit mit lokalen Fischereien konnten seit Beginn der Kooperation (2022) bereits über 5,5 Tonnen Plastik aus dem Meer geholt werden.
Wissenwertes über happybrush
happybrush ist ein OralCare-Unternehmen mit derzeit 40 Mitarbeitenden und Sitz in München. 2016 von Florian Kiener und Stefan Walter gegründet, will sich happybrush als nachhaltige Alternative zu internationalen Marken im Mundpflegemarkt etablieren. Das Unternehmen setzt bei seinen Produkten u.a. auf recycelte Materialien und nachwachsende Rohstoffe. Mit seinem starken Wachstum wurde happybrush als Nr. 1 Health Start-up im Ranking der Financial Times "Europe’s Fastest Growing Companies 2021" ausgezeichnet. 2023 erhielten die happybrush Gründer den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Aufsteiger.
Titelbild: Szene aus dem Video happybrush-Ocean-Edition x One-Earth-One-Ocean (Copyright: happybrush)

Verwandte Themen: KI-generierte Videos, KI-generierte Kampagnen, KI im Marketing, Kampagnen mit KI, happybrush, One Earth One Ocean, Meeresschutz, No Plastics, Meeresverschmutzung, saubere Ozeane, Aufklärungskampagne, Green Marketing, CSR, guter Zweck, Umweltschutz, Meeresreinigung, sauberes Wasser, sauberes Meer
Zusammenfassung: KI im Marketing, für die gute Sache – Beispiel happybrush. Das noch junge Oral-Care-Unternehmen hat ein KI-generiertes Video gelauncht, das in Zusammenarbeit mit der Umweltschutz-Organisation "One Earth – One Ocean e. V." (oeoo) auf die Plastik-Verschmutzung der Meere hinweist. Das Video konnte in nur drei Wochen über 100.000 Aufrufe generieren.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter