Sportlich hanuta Riegel kooperiert weiter mit Uniliga – Größte Esport-Liga für Studierende

Der aktueller Kracher-der-Saison-Gewinner ist Julius (Nadra) aus dem Team ESUG NichtsGÖnner, Göttingen (Quelle / Copyrights: Uniliga)
11. Juni 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Sie lassen es gemeinsam weiter krachen: Uniliga, Deutschlands größte Liga für E-Sport an den Universitäten in Deutschland, und die Ferrero-Marke hanuta Riegel verkünden die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bis 2025. Ziel ist es, auch im nächsten Jahr unter den Studierenden den "Kracher der Saison" zu finden.

Die Uniliga ist die größte Esport-Liga für Universitäten in Deutschland. Derzeit sind mehr als 4.000 E-Sport-aktive Studierende in über 600 Teams an rund 200 Standorten in der Uniliga organisiert. Uniliga versteht sich als Startrampe für die E-Sport-Profis von morgen. Mit der Ferrero-Marke hanuta Riegel ist sie eine Marken-Partnerschaft eingegangen, die nun um ein weiteres Jahr verlängert wird. Ziel ist es, den "Kracher der Saison" zu finden.

Die Marken-Partnerschaft geht damit ins vierte Jahr. Bereits zu Beginn der Zusammenarbeit haben die Uniliga und hanuta Riegel das Format "Kracher der Saison" ins Leben gerufen. Dabei wird in jeder Saison ein League-of-Legends-Spieler für seine herausragenden Leistungen im E-Sport ausgezeichnet und mit einem Fördergeld von 750 Euro unterstützt. Im Zuge der verlängerten Partnerschaft wird das Format nun um das Spiel "Team Fight Tactics (TFT)" erweitert. Damit kann sich hanuta Riegel eine weitere Zielgruppe in der Uniliga erschließen.

Fabian Fromm, Gründer und Projektmanager der Uniliga, sagt: "Die Uniliga strebt langfristige Kooperationen mit ihren Partnern an, um größtmögliche Authentizität und Akzeptanz in der Community zu erreichen. Die vielen Anfragen nach der Verfügbarkeit der leckeren Riegel vor unseren Offline-Events wie den Uniliga Finals am Ende jedes Semesters zeigen uns die starke Verbindung zwischen hanuta Riegel und der Uniliga. Deshalb freuen wir uns, dass unsere Zusammenarbeit mit hanuta Riegel nicht nur um ein weiteres Jahr verlängert, sondern mit TFT sogar um eine neue Disziplin erweitert wird."

Titelbild: Der aktueller Kracher-der-Saison-Gewinner ist Julius (Nadra) aus dem Team ESUG NichtsGÖnner, Göttingen (Foto Quelle / Copyrights: Uniliga)

Der aktueller Kracher-der-Saison-Gewinner ist Julius (Nadra) aus dem Team ESUG NichtsGÖnner, Göttingen (Quelle / Copyrights: Uniliga)
Der aktueller Kracher-der-Saison-Gewinner ist Julius (Nadra) aus dem Team ESUG NichtsGÖnner, Göttingen (Quelle / Copyrights: Uniliga)

Wissenswertes über die E-Sports Liga "Uniliga":

Die Uniliga ist die größte Esport-Liga für Universitäten in Deutschland und ein Projekt des Start-up-Unternehmens UNI E-Sports GmbH, das ursprünglich von Studierenden gegründet wurde und seit 2014 der wichtigste Ansprechpartner für Esport an deutschen Hochschulen ist. Derzeit sind mehr als 4.000 aktive Spieler:innen in über 600 Teams an rund 200 Standorten in der Uniliga organisiert.

Die Uniliga veranstaltet Wettbewerbe und Meisterschaften, bietet Livestreams an und berät Studierende beim Aufbau von Esport-Netzwerken und Turnieren. Damit ist sie eine Startrampe für die E-Sport-Profis von morgen und bildet das Fundament für den Amateur-Esport in ganz Deutschland. Mit Ligen für League of Legends, Counter-Strike:GO, Overwatch, Hearthstone, Rocket League, Rainbow Six: Siege, Legends of Runeterra, Formel 1, Schach, TFT und Valorant deckt die Uniliga sämtliche Facetten des Esports ab. Zu den Partnern zählen u. a. die Techniker Krankenkasse, die HanseMerkur, hanuta Riegel, der Hardwarehersteller NZXT, der ICT-Lösungsanbieter Axians, der WEISSE RING und Shopmacher.

Verwandte Themen:
Markenpartnerschaft, Marketingpartnerschaft, Kooperation, Sponsoring, E-Sports, Esport, Studierende, Zielgruppen Marketing, junge Zielgruppen, GenZ Marketing, Uni-Marketing, FMCG, Süßwaren, Consumer Marketing, Sport Sponsoring, hanuta Riegel, Uniliga, Kracher der Saison

Zusammenfassung: Die Esport Liga Uniliga und die Ferrero-Marke hanuta Riegel verkünden die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bis 2025. Ziel ist es, auch im nächsten Jahr den "Kracher der Saison" zu finden.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de