Im Trend Green Marketing – Verzicht auf Verpackungen hat ein hohes Trend-Potenzial für den LEH

13. April 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Immer mehr Kunden in Deutschland würden gerne auf Verpackungsmüll verzichten. Vor allem für den Lebensmitteleinzelhandel weist das Thema "Zero Waste", d.h. die komplette Vermeidung von Verpackungsmaterial für Produkte, ein hohes Trend-Potenzial auf. Dies ist ein Ergebnis der Studie "Trendreport Food 2017" von dem Marktforschungsinstitut YouGov.

Laut der Studie ist mehr als der Hälfte der Deutschen (53 Prozent) der Trend zum verpackungsfreien Kauf im Lebensmittelkontext ohne weitere Erklärung bekannt. Sechs von zehn Befragten (61 Prozent) befürworten den Trend nach einer genaueren Erklärung. Im Rahmen der Erhebung hat YouGov 3.223 Haushaltsentscheider und -mitentscheider ab 18 Jahren von Ende November 2016 bis April 2017 bevölkerungsrepräsentativ befragt.

Genährt wird der Trend von einem allgemeinen Willen Verpackungen unabhängig von einer bestimmten Produktkategorie zu vermeiden. So geben drei Viertel der Befragten (75 Prozent) an, Plastikverpackungen wenn möglich grundsätzlich zu vermeiden. Fast zwei Drittel (64 Prozent) versuchen sogar jegliche Art von Verpackung zu vermeiden. Unter den Lebensmitteln werden dabei besonders Gemüse und Obst von 45 Prozent am liebsten unverpackt eingekauft. Weitere 43 Prozent entscheiden am liebsten im Geschäft vor Ort, ob sie diese eingepackt oder unverpackt kaufen wollen. Weniger als jeder Zehnte (7 Prozent) kauft Gemüse und Obst am liebsten direkt abgepackt ein.

Zwar spricht Zero Waste besonders die Jüngeren an, so befürworten 72 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und drei Viertel (74 Prozent) der 25- bis 34-Jährigen den Trend, doch auch die Generation 55+ steht der Vermeidung von Umverpackungen mehrheitlich positiv (55 Prozent) gegenüber.

Bild: YouGov / Trendreport Food 2017

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de