"Die Welt hat immer noch ein sehr festgefahrenes, einseitiges Bild von den Deutschen – groß, blond, blauäugig. Ich habe das immer abgelehnt, weil es einfach falsch ist" – dies sagt der renommierte Fotograf und Kreativdirektor Oliviero Toscani zur Eröffnung seiner großen Kunst-Installation in Berlin, die von Generali Deutschland unterstützt wird.
Ein Zeichen für Vielfalt, Freundlichkeit und Integration setzt Generali Deutschland durch die Unterstützung der großen Open-Air Foto-Ausstellung "Die Deutschen des 21. Jahrhunderts". Die mit Fotokunstwerken von Oliviero Toscani gestaltete, frei begehbare Ausstellung auf dem Potsdamer Platz wurde heute eröffnet und dauert noch bis zum 15. Juni 2022. Sie spiegelt die Stärke und Weiterentwicklung der deutschen Gesellschaft wider und hebt die Themen Vielfalt und Inklusion als Fundament für Fortschritt und Ausdruck eines neuen Humanismus hervor.
Mit einem Kaleidoskop aus Gesichtern auf großen Stelen zeichnet Toscani in seiner Portraitserie mit 100 übergroßen Fotoaufnahmen auf einem der symbolträchtigsten Plätze Berlins ein Bild der vielfältigen, multikulturellen und integrativen Gesellschaft in Deutschland. Die Generali Versicherung fördert dieses Projekt, das sie im Rahmen des 190-jährigen Bestehens der Generali gemeinsam mit Toscani ins Leben gerufen hat.
Toscani hat in verschiedenen Städten Deutschlands über 800 zufällig ausgewählte Menschen fotografiert. Davon hat er 100 ausgesucht, deren Portraits er auf 50 großen Stelen zeigt. Der Künstler möchte mit seiner Portraitserie ein Land zeigen, das sich von Stereotypen und Glaubenssätzen gelöst hat und Einflüsse von außen willkommen heißt.
Über die Motivation zu dem Projekt sagt Oliviero Toscani: "Die Welt hat immer noch ein sehr festgefahrenes, einseitiges Bild von den Deutschen – groß, blond, blauäugig. Ich habe das immer abgelehnt, weil es einfach falsch ist. Und dumm. Man kann nicht sagen: So sind die Deutschen nun mal. In meinen Augen ist Deutschland heute das fortschrittlichste Land der Welt. Es ist das Land, von dem man lernen kann. Jeder, der nach Deutschland kommt, spürt sofort, dass es ein ganz anderes Land ist als das, was es einmal war. Die Vision Deutschlands ist fortschrittlicher als die der übrigen Welt. Das war der Gedanke hinter meiner Idee."
Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, würdigt die künstlerische und politische Kraft der Ausstellung: "Die Generali wurde 1831 im damals österreichischen Triest gegründet. In Deutschland sind wir seit 1837. Im Geiste des Multikulturalismus, der in unserer DNA steckt, wollten wir den 190. Jahrestag unserer Gründung feiern, indem wir diese Installation nach Deutschland bringen. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Folgen der Pandemie, ein Krieg auf europäischem Boden und wirtschaftliche Herausforderungen die Gesellschaft auf eine harte Probe stellen, ist es wichtig, Gemeinsames und Verbindendes zu betonen. Genau dies ist das Anliegen unserer Ausstellung 'Die Deutschen des 21. Jahrhunderts'. Für ihre Realisierung konnte es keinen geeigneteren Künstler geben als Oliviero Toscani. Er fängt die Schönheit unserer Spezies in all ihren Farben und Nuancen ein und sendet so eine Hommage an Deutschland und die gesamte Menschheit."
Foto: Oliviero Toscani und Giovanni Liverani auf dem Potsdamer Platz vor der Kunst-Installation 'Die Deutschen des 21. Jahrhunderts', die von Generali Deutschland unterstützt wird. (Quelle: Generali Deutschland AG)

Verwandte Themen:
Kunst und Marken, Markenkunst, Kunstinstallation, Fotokunst, Fotoausstellung, Oliviero Toscani , Open-air, Event, Ausstellung, CSR, Corporate Social Responsibility, Haltung, Generali, Versicherung, Finanzdienstleistung, Marketing, PR, Sponsoring, Engagement, Vielfalt, Inklusion, Gesellschaft, Deutschland, Berlin
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








