Klare Kante Gegen Touristen-Feindlichkeit – Mallorcas Hotelverband FEHM startet Danke-Kampagne

Screenshot vom 16. Juli 2025 der Website des mallorquinischen Hotelverbands FEHM (Quelle: www.fehm.info)
16. Juli 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Das war längst überfällig: Der mallorquinische Hotelverband FEHM bedankt sich öffentlich bei den Mallorca-Touristen für ihren Besuch und ermutigt sie zum Wiederkommen. Mit einer neuen Kampagne reagiert der Verband auf die jüngsten Anti-Tourismus-Aktionen in einigen Gemeinden der beliebten Balearen-Insel. Die Kampagne kommt fünf vor zwölf.

Mallorca mag keine Touristen und Residenten, vor allem keine Deutschen – diesen Eindruck könnte man haben, wenn man sich die verschiedenen Anti-Tourismus-Aktivitäten der letzten Monate auf Mallorca anschaut. Nicht wenige Reisende haben sich bereits umorientiert. Mit einer neuen Kampagne distanziert sich der mallorquinische Hotelverband FEHM nun sehr deutlich von diesen Aktionen und macht klar: Touristen sind auf der Insel (weiterhin) herzlich willkommen.

Diese Kampagne kommt spät, aber besser als nie. Klare Kante braucht man gegen jede Form von Diskriminierung und Hetze. Wer möchte als friedlicher Reisender schon gerne eine Insel besuchen, auf der er nicht willkommen ist? Für den Familienurlaub wünscht man sich ganz sicher ein positiveres Umfeld als aufgebrachte Aktivisten, die Tourist-F…-Off-Parolen (wörtlich und im übertragenden Sinne) vor sich her tragen.

Andererseits ist es auch nachvollziehbar, friedlich und konstruktiv für mehr Einsicht zu werben, wenn die eigenen Bürger keine Wohnungen mehr finden, sich mit ständig überfüllten Stränden und Ortskernen arrangieren müssen sowie mancherorts vom exzessiven Sauftourismus betroffen sind.

Jedoch muss man auch sehen, wer denn die "Geister rief": Mallorca hat in den letzten Jahren sehr intensiv für sich geworben. Tausende Influencer haben die Botschaften x-fach multipliziert – und nun leidet die Balearen-Insel unter Überfüllung. Jahrzehnte konnten Durchschnittsfamilien, Naturliebhaber, Sportfans, eine überschaubare Anzahl an Partytouristen und auch die wenigen superreichen Luxus-Fans friedlich nebeneinander Urlaub machen. Jetzt brodelt es vielerorts, Unbehagen macht sich breit.

Doch können vor allem die "ganz normalen" Touristen wirklich etwas dafür, dass die mallorquinischen Bürger, die Mitarbeitenden im Hotel- und Gastgewerbe, ja sogar die örtliche Polizei keine bezahlbaren Wohnungen mehr bekommen? Ist es nicht Sache der Landes- und / oder Inselregierung, die Rahmenbedingungen konsequent so zu gestalten, dass Tourismus, Wirtschaft, Umwelt und der normale Alltag der Menschen wieder in Einklang kommen?

Der mallorquinische Hotelverband FEHM geht in die Offensive und setzt mit einer neuen Kampagne ein deutliches Zeichen "pro Tourismus" – mit freundschaftlich-verbindlichen Dankesbotschaften an die Reisenden sowie harten Fakten in Richtung Öffentlichkeit, die die Bedeutung des Tourismus für Mallorca hervorheben.

Unter dem Motto "Tourist, thanks for visiting Mallorca" soll die FEHM-Kampagne alle Beteiligten dafür sensibilisieren, dass Mallorca eine gastfreundliche, offene Gesellschaft ist, die stolz auf ihren Tourismus blickt – entgegen den Äußerungen und Handlungen einiger Gruppen, die versuchen, das Image des Tourismus und seinen Beitrag zur Gesellschaft der Balearen zu schädigen.

Laut FEHM werden aktuell Werbetafeln mit Dankesbotschaften an die Reisenden aus aller Welt auf der gesamten Insel aufgestellt. Folgende Motive sind zwei Monate lang zu sehen:

  • Tourist, go home safe and come back to Mallorca soon. Thanks!
  • Tourist, go home happy. Be happier returning to Mallorca soon. Thanks!
  • Tourist don’t go home, stay longer with us. Thanks!
  • Tourist, thanks for visiting Mallorca


Angesichts eines feindseligen Klimas, das laut FEHM von einer lautstarken Minderheit geschürt werde, die nicht repräsentativ für die gesamte Gesellschaft der Balearen sei, betont der FEHM seine Willkommensbotschaft gegenüber allen Mallorca-Besuchern.

Der Verband möchte im Rahmen der Kampagne jedoch auch wichtige lokale Themen im Fokus behalten – allen voran die Notwendigkeit, das Reiseziel, den Tourismus, die Infrastruktur, die Dienstleistungen und die Investitionen so zu verwalten, dass Ausgewogenheit und Nachhaltigkeit sowie ein friedliches Zusammenleben mit den Bürgern Mallorcas gewährleistet ist.

Der FEHM hebt hervor, dass der Tourismus für die Insel ein wichtiger Motor in puncto Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt sei. Folgende Zahlen für das Geschäftsjahr 2024, die der mallorquinische Hotelverband nennt, unterstreichen dies:

  • Der Hotelsektor schafft auf Mallorca 46.071 direkte Arbeitsplätze (10,3 %) und auf den Balearen 61.710 direkte Arbeitsplätze (10,9 %).

  • Unter Berücksichtigung der indirekten Arbeitsplätze (Zulieferer, Logistik, Reinigung, externe Dienstleistungen usw.) beläuft sich die Gesamtzahl der Arbeitsplätze auf den Balearen auf 81.869 (14,5 %) und auf Mallorca auf 61.121 (13,6 %).

  • In der Hochsaison erreicht die Zahl der Sozialversicherten Rekordwerte: 99.001 Arbeitnehmer auf den Balearen (15,3 %) und 71.478 auf Mallorca (14,3 %) im August.

  • In der gesamten touristischen Wertschöpfungskette (Verkehr, Gastronomie, Freizeit, Kultur etc.) wurden im Juli auf den Balearen mehr als 234.663 Sozialversicherte erreicht, was 36 % der Gesamtzahl entspricht.


Zudem führt der FEHM an, dass der Hotelsektor kürzlich den besten Tarifvertrag für das Gastgewerbe in ganz Spanien unterzeichnet habe. Über drei Jahre sei eine Lohnerhöhung von 13,5 % vereinbart worden, die den Erhalt der Kaufkraft der Beschäftigten sichere.

Der Präsident des FEHM sagte im Zuge der Kampagne, dass "es ohne Touristen keine Arbeit gibt und wir alle gemeinsam für den Tourismus sorgen müssen".

Neben den öffentlichen Plakaten mit den Danke-Botschaften an die Touristen, umfasst die FEHM Kampagne folgende Module:

  • Poster und digitale Banner, die Hotels, Tourismusunternehmen und Beschäftigte der Branche nutzen können, um ihre Unterstützung in sozialen Netzwerken und in ihren Einrichtungen sichtbar zu machen.

  • Versand eines Informationsschreibens an Reiseveranstalter und internationale Medien, in dem das Tourismusmodell der Balearen, seine Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit und sein klares Bekenntnis zu einer ausgewogenen und gerechten Entwicklung erläutert werden.


Hinzu kommt folgendes Engagement des FEHM:

  • Eine entschiedene und öffentlich kommunizierte Ablehnung von Tourismus-Feindlichkeit sowie die Verurteilung jeder Form von Gewalt oder Diskriminierung, sowohl gegenüber Personen als auch gegenüber öffentlichem und privatem Eigentum.

  • Arbeit an der Verbesserung der Branche und des Reiseziels, Stärkung der Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Akteuren unter Berücksichtigung der Insellage und der Herausforderungen, denen der Tourismus gegenübersteht.

  • In allen PR-Maßnahmen sendet der FEHM-Hotelverband eine klare und positive Botschaft an die Besucher Mallorcas: "Vielen Dank, dass Sie sich für Mallorca entschieden haben. Hier sind Sie zu Hause."


Weitere Informationen gibt es unter https://www.fehm.info/

Titelbild: Screenshot vom 16. Juli 2025 der Website des mallorquinischen Hotelverbands FEHM (Quelle: www.fehm.info)

Screenshot vom 16. Juli 2025 der Website des mallorquinischen Hotelverbands FEHM (Quelle: www.fehm.info)
Screenshot vom 16. Juli 2025 der Website des mallorquinischen Hotelverbands FEHM (Quelle: www.fehm.info)

Verwandte Themen: Tourismus-Kampagne, Mallorca-Kampagne, FEHM-Hotelverband, Danke-Kampagne, Willkommens-Kampagne, Plakat-Kampagne, Sensibilisierung, Weckruf, Aufrüttler, Mindcatcher, PR-Kampagne, Verantwortung zeigen, Anti-Diskriminierung, Tourismusfeindlichkeit, Touristenfeindlichkeit

Zusammenfassung: Klare Kante gegen Anti-Tourismus-Aktionen – Mallorquinischer Hotelverband FEHM startet Danke-Kampagne und spricht sich deutlich gegen jede Form von Touristenfeindlichkeit aus.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025