3fach gut Galderma liefert Best Practices für Gesundheits-Kampagnen auf Social Media

#MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben. Social Media Kampagne von Galderma im Rosacea-Awareness-Monat 2023. (Bildrechte: Galderma Laboratorium GmbH)
4. April 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Viele Menschen leiden unter für Dritte direkt sichtbaren Gesundheitsproblemen, die oft chronisch sind und den Alltag der betroffenen Personen sehr belasten können. Schon immer war es eine gute Idee, durch reichweitenstarke Gesundheits-Kommunikation den Betroffenen das Gefühl zu vermitteln, mit dem Problem nicht alleine zu sein. Und schon immer war es schwer, für derart komplexe Themen eine sofortige Hilfe anzubieten. Mit einem '3-Visuals side-by-side Konzept' (wie wir es in der Redaktion nennen möchten) ist es dem Pharma-Unternehmen Galderma gelungen, diese Herausforderung zu bewältigen.

Die Kommunikation für komplexe Gesundheitsthemen, speziell in den sozialen Medien, erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl und Know-how – nicht nur bezüglich des jeweiligen medizinischen Themas, sondern auch bezüglich einer wirksamen, kanalspezifischen Zielgruppen-Kommunikation. MyRosacea3 heißt die neue Social-Media-Kampagne zum Rosacea-Awareness-Monat 2023, welche die Galderma Laboratorium GmbH jetzt gestartet hat. Das Konzept: 3 Bilder – 3 Botschaften – eine sofortige 3fach-Unterstützung (inhaltlich, emotional, aktivierend) für die betroffenen Personen.

Die Galderma Social Media Kampagne speziell für Rosacea Patient:innen hat durchaus Vorbild-Charakter für andere Kampagnen im Bereich Gesundheit (gesundheitliche Aufklärung und Unterstützung). In Sekundenschnelle wird durch drei nebeneinander angeordnete Visuals mit kurzen Botschaften die ganze Story erzählt. Wer von dem gezeigten Krankheitsbild betroffen ist, wird durch das prägnante, trotzdem gehaltvolle Konzept inspiriert, weitere Tipps und Hilfestellungen zu suchen. Ferner erhält er/sie Gewissheit, nicht alleine betroffen zu sein. Dieses Gefühl kann bereits helfen, einen signifikanten Teil der (z.T. erheblichen emotionalen) Belastung abzufedern.

Die Galderma Kampagne arbeitet wie folgt: Unter dem Motto #MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben ruft Galderma die Rosacea-Community im Rosacea-Awareness-Monat April zum aktiven Austausch in den sozialen Netzwerken auf. Betroffene können über ihre Social-Media-Kanäle in Feedposts und Storys ihre #MyRosacea3 teilen und somit ihrer individuellen Krankheit Ausdruck verleihen. Gefragt sind das wichtigste Rosacea-Anzeichen oder -Symptom (1), der häufigste Trigger bzw. Auslöser (2) und etwas, was im Leben Freude bereitet (3). Verfasst werden können alle #MyRosacea3 Postings als Selfies, Bilder, kurze Texte, einzelne Worte, Videos oder auch als kreative Kunstwerke.

Ziel der Kampagne #MyRosacea3 ist es, das Bewusstsein für die chronische Hautkrankheit zu erhöhen und die Rosacea-Community inklusive ihres sozialen Umfeldes (Freunde, Familie) näher zusammenzubringen. Menschen mit Rosacea sollen bestärkt werden, ihre Symptome und Trigger sowie positiven Lebensmomente zu teilen, um dadurch auch anderen Betroffenen zu helfen, ihren Alltag mit der Krankheit zu meistern.

Dr. Uwe Henrichs, Franchise Manager Rosacea bei Galderma in Düsseldorf, sagt: "Wir bei Galderma sind davon überzeugt, dass die Haut eines jeden Menschen einzigartig ist und dass jeder von uns seine persönliche Hautgeschichte hat. Der Rosacea-Awareness-Monat und die diesjährige Kampagne "#MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben" bietet Rosacea-Betroffenen eine Plattform, dieser Hautgeschichte Ausdruck zu verleihen und die Aufklärung zu der chronischen Hauterkrankung voranzutreiben."

Auch gut vernetzte Influencerinnen, die teilweise selbst von Rosacea betroffen sind und / oder eine besondere Expertise auf dem Gebiet der Dermatologie haben, sind in die Social Media Kampagne eingebunden. Durch ihr Engagement holen sie die Hauterkrankung Rosacea in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und zeigen, dass der offene Umgang mit dieser Erkrankung einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und für die Akzeptanz von Rosacea leistet.

Zum Hintergrund:
In Deutschland leiden laut Galderma (unter Bezugnahme auf aktuelle Studien) zwischen 2 bis 12 Prozent der Bevölkerung an der chronischen Hauterkrankung. Die Kampagne "Aktiv gegen Rosacea" macht sich bereits seit vielen Jahren für die Aufklärung und Information über Rosacea stark. Unter www.rosacea-info.de finden Ratsuchende Hintergrundwissen zu Ursachen, Diagnose und Therapie der Rosacea sowie Unterstützung in Form einer Hautarzt-Suche, eines Rosacea-Schnelltests und zahlreicher Expertentipps.

In Deutschlands größter Rosacea-Community bei Facebook (facebook.com/AktivGegenRosacea) und Instagram (instagram.com/aktivgegenrosacea) sind inzwischen über 16.000 Betroffene im täglichen Austausch. Der Kampagnen-Blog (blog.rosacea-info.de) informiert regelmäßig zu neuen Themen und hat das Ziel, mit konkreten Tipps das Leben von Betroffenen positiver und einfacher zu gestalten.

Bild: #MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben. Social Media Kampagne von Galderma im Rosacea-Awareness-Monat 2023. (Bildrechte: Galderma Laboratorium GmbH)

 #MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben. Social Media Kampagne von Galderma im Rosacea-Awareness-Monat 2023. (Bildrechte: Galderma Laboratorium GmbH)
#MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben. Social Media Kampagne von Galderma im Rosacea-Awareness-Monat 2023. (Bildrechte: Galderma Laboratorium GmbH)

Verwandte Themen:
Social Media Kampagne, Aufklärungskampagne, Mitmachkampagne, Social Media Kommunikation, Gesundheit, Pharma, Gesundheitskommunikation, Pharmamarketing,  Content Marketing, Rosacea, Hautkrankheit, chronische Krankheiten, Ratgeber, Empowerment, emotionale Unterstützung, Galderma Laboratorium GmbH

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025