Kaufhaus-Pleiten, verödete Innenstädte, der stationäre Handel in der Krise? Nicht mit Premium Brands wie Gaggenau. Die Luxusmarke für Kücheneinbaugeräte hat im Februar einen neuen Flagship-Store im Herzen von Paris eröffnet. Dieser besticht durch Design und ein neues Erlebniskonzept. Vorbildlich: Denn wer heute gegen die Online-Konkurrenz ankommen will, braucht mehr als gute Produkte. Gebraucht werden neue Erlebnisräume. Sie sind der Rettungsanker für inspirierende, lokale Shopping-Angebote. Ohne diese werden sich unsere Innenstädte zu "Ghost-Towns" verwandeln. Und die braucht wirklich keiner.
Mit 25 hochwertigen Stores in Europa, Asien und Nordamerika ist Gaggenau, Luxus-Anbieter im Küchengeräte-Segment, den Bau und Betrieb exklusiver Showrooms und Verkaufsflächen gewohnt. Das Markenversprechen "Der Unterschied heißt Gaggenau" will das Unternehmen u.a. durch eine neue Flagship-Strategie untermauern. Im neuen Flagship Store im Herzen von Paris wurde diese nun umgesetzt.
Die neue Flagship-Strategie basiert auf einem veränderten Kaufverhalten, speziell auch im Luxussegment. Das bisherige Gaggenau Store-Konzept wurde im Hinblick auf Lage, (Innen-) Architektur, emotionales Markenerlebnis und Services optimiert, um sich auf neue Kundenansprüche einzustellen. Das innovative Flagship-Konzept zeigt erlebnisorientierte Küchen- und Wohnraumszenarien, welche die Gaggenau Geräte auf besondere Weise präsentieren. Hochwertige Materialien, Designelemente und Strukturen schaffen real erlebbare, anspruchsvolle Wohnumgebungen.
Die Ausstellungsräume wurden bewusst als "Zentren für sinnliche Genusserlebnisse" angelegt. Koch-Enthusiasten können vor Ort u.a. an exklusiven kulinarischen Veranstaltungen und Weinverkostungen teilnehmen. In einem speziellen Areal mit dem Titel "The Difference" können die Besucher:innen ganz und gar in die Welt der Marke Gaggenau eintauchen. Mit Exponaten aus Kulinarik, Handwerk und Design präsentiert die Luxusmarke ihre Verbundenheit zum Handwerk. Natürlich können sich alle Produkt-Interessierten vor Ort auch ausführlich beraten lassen.
Eine weitere Besonderheit der neuen Gaggenau Flagship-Strategie ist der regionale Touch. Das für jede Store-Präsenz einheitliche, internationale Designkonzept wird am jeweiligen Standort durch landestypische Elemente abgerundet. So wurde im neuen Flagship Store Paris eine große Wand mit einer traditionellen Szene auf einer Toile-de-Jouy-Tapete gestaltet. In Amsterdam gibt es glasierte Fliesen in Delfter Blau, in Shanghai einen Raum für Teezeremonien. Darüber hinaus sind alle neuen Flagship-Stores ganz bewusst im Herzen der jeweiligen Metropole angesiedelt – denn hier schlägt laut der Marken-Verantwortlichen das Herz der Kreativität, des Designs und des Luxus.
Hendrik Müller, Gründer und Geschäftsführer des beauftragten Architektur-Studios 1zu33, erläutert: "Als erste und sehr wichtige Voraussetzung sieht das neue Konzept speziell solche Gebäude vor, die eine besonders enge Verbindung zu den jeweiligen Städten haben. Die Gebäudestruktur soll die Charakteristika des Ortes widerspiegeln und eine architektonische Qualität einbringen, die das Design authentisch vermittelt."
So ist auch der Pariser Gaggenau Flagship-Store zu einem weiteren Meisterwerk des zeitgenössischen Designs geworden, inspiriert von der lokalen Architektur. Gleichzeitig integriert er harmonisch internationale Stilelemente, wie etwa Parkettböden von Schotten & Hansen, Möbel von B&B Italia und Lampen von Occhio.
Gaggenau Geschäftsführer Dr. Peter Goetz erklärt das Investment in neue Standorte: "In allen unseren Schlüsselmärkten verzeichnen wir ein Wachstum. Deshalb ist dies der perfekte Zeitpunkt für die Marke, zu investieren und einzigartige Erlebnisse anzubieten, die die Verbindung mit unseren Kunden vertiefen. Ob es sich bei ihnen um Privatpersonen, Design-Enthusiasten oder (Innen-) Architekt:innen handelt – die neuen Standorte bieten ein inspirierendes ästhetisches Erlebnis und stellen Gaggenaus Streben nach kulinarischer Exzellenz in exklusiven, mit allen Sinnen erlebbaren Räumen in den Mittelpunkt."
Die ersten Flagship-Stores mit dem neuen Store-Konzept eröffnete Gaggenau bereits im letzten Jahr in Brüssel, Amsterdam und Shanghai. Die nächste Eröffnung wird ein imposanter Flagship-Store in Miami sein. Dieser neue Showroom greift das Art-Déco-Umfeld der Stadt auf und verfügt neben einem Kunstraum auch über eine Wein- und Kaffeebar. Weitere geplante Eröffnungen in diesem Jahr sind Toronto und Vancouver in Kanada sowie Washington DC und Houston in den Vereinigten Staaten. Für 2024 plant Gaggenau einen neuen Showroom in Sydney, Australien.
Bild: Der neue Flagship Store im Herzen von Paris lädt zum Erleben der Gaggenau Markenwelt ein (Screenshot v. 28.03.2023 aus dem YouTube Video Gaggenau Flagship Paris)

Verwandte Themen:
Flagship Store, Showroom, Gaggenau, Küchen, Küchengeräte, Luxus, Markenpräsentation, Marken, Markenmagie, Branding, Brand Building, Brand Experiences, Markenerfahrungen, Erlebniskonzept, neue Shopkonzepte, stationärer Handel, Marken-Shop, Marken-Showroom, Markenerlebnis, Beratung, Events, Shop Design, Design, Architektur, Paris, Kaufverhalten