Düster und Stylisch FRED & FARID verarbeiten Angst vor KI in dystopischem Musikvideo

offline
27. Februar 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Die Matrix ist wieder da. Neu inszeniert in einem Musikvideo der chinesischen Aufsteiger-Band Absolute Purity, kreiert von FRED & FARID Shanghai. Das Video-Kunstwerk mit dem Titel 'Crime Fiction' fordert zum Nachdenken über die zunehmende Vereinnahmung der Menschen durch AR / VR / KI Technologien auf. In knapp 5 Minuten wird eine dystopische Story erzählt, in der es für die Protagonisten leider kein Happy End gibt.

Absolute Purity mit dem Sänger Wen Jun und das Kreativ-Team von FRED & FARID Shanghai haben mit dem neuen Musik-Video ein nachdenklich stimmendes, visuell-akustisches Kunstwerk geschaffen, das uns dazu auffordert, über unsere Beziehung zu Technologien wie AR / VR / KI  nachzudenken. In einer Welt, in der ChatGPT wie ein Asteroid auf die Erde trifft, ist das Musikvideo laut FRED & FARID eine düstere Erzählung, welche die totale Kontrolle kritisiert, die Technologie auf die Gesellschaft ausüben kann – im Gegensatz zu dem ursprünglichen Versprechen, dass Technologie eine Befreiung sein soll.

In dem Video werden wir in eine Zukunft versetzt, in der die Menschen durch ihre Sucht nach virtuellem Erleben voneinander getrennt sind und von der neuen, virtuellen Realität ganz vereinnahmt werden. Die Hauptfigur ist eine Mutter mit ihrem kleinen Baby, die plötzlich von ihrem VR-Headset getrennt wird und zu tanzen beginnt. Sie löst sich von der Technik, um sich wieder mit ihren Gefühlen und realen Menschen zu verbinden. Sie versucht auch, ihre Nachbarn aus ihren selbst gewählten virtuellen Gefängnissen zu befreien – und schafft es mit allen zusammen in die natürliche Welt. Doch dann wird ihr klar, dass ihre Flucht nicht real war. Sie war auch nur eine weitere Ebene der Simulation.

FRED & FARID sehen in dem Musikvideo ein perfektes Beispiel dafür, wie Musik kulturelle Grenzen überwinden und eine Plattform für einen sinnvollen Diskurs bieten kann. Das dystopische Thema des Musikvideos entspricht nach Meinung der Kreativen dem globalen Zeitgeist, in dem sich Individuen und Gesellschaften mit den Auswirkungen der Technologie auf unser Leben auseinandersetzen.

Crime Fiction versteht sich vor allem als "eine unverfrorene Satire über eine zukünftige Menschheit, die so sehr von fortschrittlicher VR und den unendlichen Möglichkeiten des Metaverse eingenommen ist, dass sie der Technologie völlig unterworfen ist." So kommentiert Feng Huang, CEO/Partner und Executive Creative Director bei FRED & FARID Shanghai, das Werk.

Adrien Goris, Group Creative Director bei FRED & FARID Shanghai, zitiert den französischen Renaissance-Schriftsteller François Rabelais: "Science sans conscience n’est que ruine de l’âme" (Wissenschaft ohne Gewissen ist nichts als der Ruin der Seele). Der Kreativdirektor ist der Meinung, dass wir alle eine Verantwortung haben, wenn es um unsere Beziehung zu Innovation und Technologie geht. Er sagt, dass dies in besonderem Maße in China gilt, wo die technologische Durchdringungsrate über die Generationen hinweg extrem hoch ist.

Der neue Song von Absolute Purity passt perfekt zu der düster-mystischen Atmosphäre des knapp 5-minütigen Videos, das ab sofort auf allen relevanten Social Media Kanälen verfügbar ist, u.a. auf Youtube: Crime Fiction

Bild: Screenshot aus dem Musik-Video Crime Fiction von der Musikband ABSOLUTE PURITY  in Zusammenarbeit mit FRED & FARID Shanghai (Quelle: Youtube – Crime Fiction https://youtu.be/wPufePlS1eE)

Verwandte Themen:
Musik und Kunst, ABSOLUTE PURITY, Musikvideo, Video, Gesellschaft, Technik, AR, VR, KI, AI, künstliche Intelligenz, artificial intelligence, Metaverse, Social Media, PR, Denkanstoß, Matrix, Leben in der Matrix, virtuelle Welten, Technologie-Ängste, Szenarien, Zukunft, neue Lebenswelten, virtuelles Leben