Starke Frauen Wie vor 100 Jahren – Ford begleitet Influencerin auf Weltumrundung

offline
22. März 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Viel zu viele Diskussionen, die heute politisch und gesellschaftlich geführt werden, spalten, statt zu verbinden. Wie man den Schritt in die Moderne meistert, ohne seine Wurzeln zu verleugnen oder gar zu kappen, zeigt Ford mit der Neuauflage einer historischen Weltumrundungs-Challenge. Im Mittelpunkt der Story: Zwei starke Frauen, zwei starke Autos. Das Projekt ist eine Hommage an die Freiheit, an den unbezwingbaren menschlichen Entdeckergeist und ein Leistungsbeweis für Elektroautos. Hier ist die ganze Story:

Vor ziemlich genau 100 Jahren hat eine wagemutige Autofahrerin mit ihrer Weltumrundung die Grenzen des Vorstellbaren verschoben: Zwischen 1922 und 1927 durchquerte die kanadische Entdeckerin, Autorin, Filmemacherin und Fliegerin Aloha Wanderwell 43 Länder und schaffte als erste Frau eine komplette Reise in einem Automobil rund um den Globus.

Die Ford Motor Company unterstützte damals die Rekordfahrt in einem Ford Model T – dem Auto, das als erstes die Welt mobilisierte. Jetzt überträgt Ford diese Pioniertat ins Elektrozeitalter – und diesmal ist es der vollelektrische Ford Explorer, der eine kaum vorstellbare Reise antritt.

Mit der auf Abenteuerreisen spezialisierten Content Creatorin Lexie Alford am Steuer startet der kommende Elektro-Crossover eine Welttour auf den Spuren von Aloha Wanderwell. Die Weltreise soll noch in 2023 starten. Lexie kann damit einen weiteren Rekord aufstellen. Aktuell hält sie gleich zwei Guinness-Weltrekorde: den als "Jüngste Person, die alle souveränen Länder bereist hat" und den als "Jüngste Frau, die alle souveränen Länder bereist hat" – im Alter von 21 Jahren und 177 Tagen.

Martin Sander, General Manager Ford Model e in Europa, sagt: "Wir sind unheimlich gespannt, was Lexie und der neue Explorer auf dieser Expedition gemeinsam erleben werden, zu der uns Aloha Wanderwells bahnbrechende Weltumrundung inspiriert hat. Damals waren wir ein Teil von Alohas Reise – und seitdem haben wir mit unseren Fahrzeugen vielen Menschen den Weg zu ihren Abenteuertrips geebnet. Wir freuen uns darauf zu sehen, welche Erlebnisse dieser rebellische Entdeckergeist in der elektrifizierten Zukunft ermöglicht."

Für Ford ist das Projekt ein Meilenstein. Genau wie mit der Entdeckerin Wanderwell in den 1920er-Jahren steht die Marke auch dieses Mal an der Seite einer wagemutigen Frau und Autofahrerin. Und wieder geschieht dies im Zeichen einer Zeitenwende: Nahm damals die Massen-Motorisierung gerade Fahrt auf, so steht die Automobilwelt heute – 100 Jahre später – an der Schwelle zur Elektrifizierung der Mobilität. Lexie Alford will bei ihrer Expedition beweisen, dass nachhaltiges Reisen möglich ist und zugleich demonstrieren, was ein modernes Elektrofahrzeug leisten kann.

Lexie Alford sagt über ihr Engagement: "Aloha Wanderwells Story dient insbesondere weiblichen Reisenden als Inspiration, motiviert aber Jeden, seine Grenzen zu überwinden und neue Regionen zu entdecken. Ich bin begeistert, dass ich schon bald den Reifenspuren dieser legendären Pionierin folgen und dabei unter Beweis stellen kann, dass auch Fernreisen mit der rein elektrischen Zukunft des Autoverkehrs funktionieren. Natürlich werden wir Schwierigkeiten und Herausforderungen meistern müssen. Aber genau das ist ja der Reiz an Entdeckungstouren. Ich werde alles online dokumentieren!"

Lexie Alford will Menschen in aller Welt an ihrem Abenteuer teilhaben lassen. Mitzuerleben ist die noch in diesem Jahr beginnende Fahrt auf Twitter (twitter.com/FordNewsEurope), Instagram und Youtube.

Zum Hintergrund:
Der in dieser Woche weltweit vorgestellte vollelektrische Ford Explorer vereint futuristisches Design mit US-amerikanischen SUV-Stilmerkmalen und deutscher Ingenieurskunst. Neben vielen verschiedenen modernen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen trägt eine DC-Schnell-Ladefunktion zum emissionsfreien und zügigen Reisen bei – mit ihr lässt sich die Batterie in nur 25 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen.

Bild: Zwei starke Frauen, zwei starke Autos, eine Weltumrundung vor 100 Jahren und heute – Ford startet mit Lexie Alford ein neues Weltreise-Projekt im vollelektrischen Explorer (Bildrechte: Ford Werke)

Zwei starke Frauen, zwei starke Autos, eine Weltumrundung vor 100 Jahren und heute – Ford startet ein neues Weltreise-Projekt im vollelektrischen Explorer (Bildrechte: Ford Werke)

Verwandte Themen:
Mobilität, Individual-Mobilität, Weltreise, Weltumrundung, Ford Explorer, Elektromobilität, Nostalgie, Moderne, Trends, Zeitenwende, Zeitgeist, Influencer Marketing, PR, Influencer Challenge, Marken Challenge, Leistungsbeweis, Proof of benefit, Auto, Automobilbranche