Auf der Euroshop Messe 2017 stellt der Designartikelhersteller Usables eine neue Technologie zur spektakulären Produktpräsentation in Schaufenstern, Showrooms, auf Messen und Events vor: Mit dem "Flyingtable" schweben Objekte mit einem Abstand von rund 50 mm über einer tischgroßen Platte. Ein roter Joystick soll den neugierigen Betrachter zum Ausprobieren einladen. Auf dem eingebauten, in der Diagonale mehr als 150 cm großen, Display werden zusätzliche Infos angezeigt.
Über die 160 x 80 cm große Edelstahlplatte fliegen Produkte wie Handys, Automodelle und Kosmetika in jede vorgegebene Richtung. Eine interaktive Präsentation, die laut Hersteller Besuchern Spaß machen und Schaufenstern ein ganz besonderes Erlebnis verleihen soll. "Es gibt sehr viele spannende Möglichkeiten, seine Kunden mit einem Schwebespiel zu unterhalten – sei es eine Zeitreise, ein Rennspiel oder eine Tour über Kontinente hinweg", sagt Usables Geschäftsführer Oliver Plantenberg.
Zur Bedienung
Der Flyingtable lässt sich per Smartphone, Tablet oder durch Spezialsensoren auch durch eine Schaufensterscheibe hindurch bedienen. Die Kombination aus Schweben und Bewegung erinnert an das Hoverboard aus dem Film „Zurück in die Zukunft“.
Zur Technik
Während es bei der Magnetbahn "Transrapid" von Siemens und thyssenkrupp feste Schienen gab, sind beim Flyingtable alle Richtungen möglich. Die dazu notwendigen Berechnungen sind aufwendig und werden von zwei unabhängigen Mikroprozessoren übernommen.
Zum Design
Eine gebürstete Edelstahloptik, die mit 52 sichtbaren Schrauben fixiert ist, "verleiht dem Flyingtable einen sehr technischen aber cleanen Look", erklärt die Diplom-Designerin Julia Eisenberg. Schwarze glänzende Platten erzeugen einen monolithischen Look. Das Aussehen kann nach Kundenbedürfnissen angepasst werden.

Ausführliche Informationen unter: www.usables.de
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








