Vielleicht mögen Männer ja gar keine Blumen, könnte man denken. Aber das stimmt so nicht. Durch eine in UK geschaltete Kampagne erfuhr die Film-Studentin Hanna Frieda Lange, dass rund 88 Prozent aller Männer das erste Mal Blumen zu ihrer Beerdigung (!) geschenkt bekommen. 48 Prozent würden sich jedoch durchaus über einen Blumengruß in vitalerem Zustand freuen. Diese Zahlen lieferte die Inspiration zum Werbefilm "Flowers Before You Die". Der mit viel Augenzwinkern umgesetzte Spot wurde mit Unterstützung von Fleurop Deutschland realisiert.
Flowers Before You Die ist der Titel eines Werbespots für die Fleurop AG, Berlin, den eine Film-Studentin an der Filmakademie Baden-Württemberg erdacht und kreiert hat. Die Story handelt von einer etwas anders verlaufenden Beerdigung. Der Trauerredner teilt den Trauergästen heiter bis trocken mit, dass 88 Prozent aller Männer bei ihrer eigenen Beerdigung zum ersten Mal Blumen erhalten. Diese überraschende Zahl bringt die Trauergesellschaft zum Nachdenken und einen weiblichen Trauergast zum Umdenken. Sie überreicht ihre Blumen, die eigentlich für den Verstorbenen gedacht waren, dem Friedhofsgärtner. Dieser schwebt, völlig überrascht, mit dem Blumenstrauß (der zu einem Ballon anwächst, was nicht weiter erklärt wird) in den Himmel.
Zugegeben, die kreative Umsetzung ist eher ungewöhnlich, sie schickt den Betrachter aber gekonnt durch alle Gemütslagen. Der Anfang des Spots beginnt "normal", die Wendung ist überraschend, die Schluss-Szene steigert sich dann ins Surrealistische. Der ganz reale Fleurop-Aufruf, doch besser Blumen zu verschicken, bevor es zu spät ist, beendet jäh die sinnende Stimmung. Und ja, man sollte dies (und viele andere schöne, ungewöhnliche Dinge) tun, solange man kann. Das episch anmutende Filmplakat (Kampagnenmotiv / s. Titelbild) ist hierfür ein wundervoller Reminder – so schwarz, so bitter, so süss.
Die Filmemacherin Hanna Frieda Langes studiert an der Filmakademie Baden-Württemberg. Ihre Idee zu dem Film stellte sie der Fleurop-Marketingabteilung vor, die sofort von dem Projekt überzeugt war und die Produktion sowie Verbreitung unterstützte. Hanna schrieb das Drehbuch selbst und führte auch selbst Regie. Sie erklärt ihre Motivation zu dem Projekt wie folgt: "Bei Preisverleihungen, Geburtstagen oder anderen besonderen Anlässen erhalten Männer meist einen Handschlag und Alkoholisches, die Frauen erhalten Blumen. Ich habe mich gefragt, wie viele Männer überhaupt Blumen geschenkt bekommen und bin dabei auf die Kampagne von Interflora/Fleurop (UK) gestoßen, die besagt, dass 88 Prozent der Männer das erste Mal Blumen zu ihrer Beerdigung erhalten, jedoch 48 Prozent sich über geschenkte Blumen – noch zu Lebzeiten – freuen würden. Diese Statistik wollte ich auf humorvolle und zugängliche Art in meiner Werbung verarbeiten."
Den 40-Sekünder gibt es auf YouTube zu sehen: Flowers Before You Die
Dies sind die Beteiligten:
- Regie und Drehbuch: Hanna Frieda Lange
- Produktion: Sabina Stöckler
- Producerin: Sabina Stöckler
- Bildgestaltung: Holger Enck
- Editoren: Ernst Lattik Bastian Faralisch
- Filmmusik: Alexander Wolf David
- Szenenbild: Sophie Rohm
- Botanical Set Design: Valentina Teinitzer Studio de Pasquale
- Maske: Charlotte Fleck
- Kostüm: Suzana Popa, Hanna Frieda Lange
- Floristik: Blumen Sonn e.k.
- Set-Ton, Sound Design: Julian Berg, Marco Dahl
Bildmotiv (Titelbild): "Flowers Before You Die" – eine Studentische Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg. (Copyrights: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH, Lena Könighofer)
Wissenswertes über Fleurop:
Die über 100 Jahre alte Firmengeschichte der Fleurop AG (Sitz: Berlin) ist durchaus bemerkenswert. Im Jahr 1908 hatte der Berliner Florist Max Hübner die Idee, dass ein zu verschickender Blumenstrauss nicht auf eine weite Reise gehen, sondern der Auftrag an lokal ansässige Blumenfachgeschäfte vergeben werden sollte, damit die Blumen möglichst frisch und passend sind. So war das Fleurop-Prinzip geboren. Heute überbringen rund 50.000 Partnerfloristinnen und -floristen in 150 Ländern weltweit über 25 Millionen Blumen-Arrangements pro Jahr. Auf Wunsch wird jeder Blumengruß ausschließlich von professionellen Floristen und Floristinnen in Handarbeit gefertigt und dem Empfänger persönlich überreicht. #Fleurop #SupportYourLocals
Verwandte Themen:
Kampagne, Spot, Video, Zielgruppe Männer, Blumen, Fleurop, Blumenversand, Aufrütteln, Aufwecken, unique Facts, schwarzer Humor, Storytelling, faktenbasierte Werbung, kreative Werbung