Mettwurst als NFT Kunst Finnischer Wurst-Hersteller bringt Metavursti ins Metaverse

offline
2. März 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Die Lebensmittelmarke HK wagt den Sprung ins Metaversum und serviert dort mit Hilfe der GREY Agentur SEK die weltweit erste virtuelle "Metawurst" als Ode an eine klassische Lieblingsspeise der Finnen. Fünf NFTs mit dem klingenden Namen Metavursti (übersetzt 'Metawurst') werden seit dem 1. März auf dem OpenSea-Marktplatz versteigert.

Das Metaverse gilt in Finnland als wichtiges Zukunftsthema. Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass bis 2026 hier 25 Prozent der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaverse verbringen und 30 Prozent der Unternehmen Produkte und Dienstleistungen über virtuelle Treffpunkte anbieten werden.

Um die Barrieren des Metaverse weiter abzubauen, hat sich HK, eine der führenden finnischen Lebensmittelmarken, eine augenzwinkernde Aktion einfallen lassen. Sie bringt ihre beliebte Mettwurst in die virtuelle Realität. Insgesamt 5 Mettwurst-NFTs sind unter dem Namen "Metavursti" ab sofort auf dem OpenSea-Marktplatz ersteigerbar. Der Startpreis liegt bei 0,0020 ETH, vergleichbar mit dem Preis für eine Packung Mettwurst im Supermarkt.

Eine Kultur des Experimentierens war schon immer fester Bestandteil des HK-Geschäfts, so die Marken-Verantwortlichen. Für HK lag es nahe, als Vorreiter finnischer Lebensmittelmarken gemeinsam mit der zur GREY Gruppe gehörenden Markenagentur SEK ins Metaversum einzusteigen. Die fünf Metavursti-Würste sind digitale Reproduktionen der klassischen Produkte von HK.

"Wir können Geschmack und Geruch noch nicht in das Metaversum mitnehmen, aber Design und Innovation können wir sehr wohl dort hinbringen", sagt SEKs Lead Creative Samuel Räikkönen.

"Metavursti ist eine Hommage an die finnische Mettwurst und Lebensmittelkompetenz", erklärt Riikka Haarasilta-Suutarinen, Marketing Manager von HK.

"HK ist mutig, etwas wirklich Neues auszuprobieren", kommentiert Sointu Karjalainen, ein Experte für NFT und Blockchain.

"Das Spiel ist eröffnet, ich freue mich auf das, was noch kommen wird", sagt Karjalainen, Futurist und Gründer der Web3-Unternehmen Block Lane und The Good Cartel.

Die Kreativen Laura Syväniemi und Samuel Räikkönen erklären die Idee noch etwas genauer:
"HK ist die erste finnische Lebensmittelmarke, die das Metaversum betritt – und das mit einem Augenzwinkern. Indem wir die geliebten Mettwürste in NFT-Metawürste verwandeln, haben wir einen Sweet Spot gefunden, der mit einem neuen Medium auf eine Art und Weise spielt, die auch für Menschen, die nicht so metaverse-erfahren sind, leicht zu verstehen ist."

Hier geht’s zum Video: HK – Metavursti
Untertitel: Mettwurst’s Digital Revolution Is Here

Credits:
Marke: HK
Kampagnentitel: The Metavursti (Veröffentlicht: 1. März 2023)
Werbeagentur: SEK, part of GREY
Lead Creative: Samuel Räikkönen
Creative: Laura Syväniemi
Motion Designers: Gabriel Boicel, Lauri Tiainen
Motion Producer: Salla Ryynänen
Project Director: Alexandra Jokinen
Account Director: Mari Saluri
Communications Consultants: Essi Orama, Julia Ruuskanen, Sara Pitzén

Zum gesellschaftlichen Hintergrund:
Für die Finnen spielt Wurst tatsächlich eine wesentliche Rolle in der lokalen Esskultur. Die traditionelle finnische Mettwurst "meetvursti" wurde 1956 von dem finnischen Fleischtechnologie-Pionier Fritz P. Niinivaara erfunden, woraufhin sich die Methode in der ganzen Welt verbreitete. Nicht einmal die weltberühmte deutsche Mettwurst würde in ihrer heutigen Form ohne finnische Lebensmitteltechnologie existieren, so die Spezialisten von HK. Die digitale Metavursti soll eine Ode an die finnische Mettwurst sein.

Bild: Screenshot (v. 2. März 2023) aus dem Video HK – Metavursti

Screenshot (v. 2. März 2023) aus dem Video HK – Metavursti

Verwandte Themen:
NFT, Kunst, Metaverse, Lebensmittel, Wurst, Fleisch, Metavursti, Metawurst, Esskultur, Finnland, Finnen, Essen, lokale Spezialitäten, HK, GREY, SEK Werbeagentur