Anlässlich des einjährigen Bestehens ihrer Markenpartnerschaft präsentieren die Scuderia Ferrari und die Tech-Company HP Inc. am 4. Mai 2025 beim Großen Preis von Miami eine gemeinsame Sonderlackierung, die Fans und Fachleute gleichermaßen überrascht. Ziel der optisch prägnanten Markenfusion ist es, die technologische und kreative Zusammenarbeit der beiden Partner stärker ins öffentliche Interesse zu rücken – und dabei sowohl die Historie als auch die Innovationskraft beider Marken zu betonen.
Ein Formel 1-Rennen mit Ferrari in Blau-Weiß – Marketing-Coup oder Identitätsbruch? Diese Frage erregt aktuell die Gemüter im Rennsport und in der Marketingwelt. Eines ist sicher: Beim Großen Preis von Miami, Sonntag, den 4. Mai 2025, werden Ferrari und HP mit ihrem speziellen "Miami-Design" garantiert für Aufsehen und Gesprächsstoff sorgen.
Das ikonische Ferrari-Rot (klassisch "Rosso Corsa", jetzt ein etwas dunkleres "Racing Red") wird sich beim Rennen in Miami mit Blau- und Weißtönen mixen. An verschiedenen Stellen der SF-25 von Lewis Hamilton und Charles Leclerc sind Farbtöne des charakteristischen HP-Elektroblaus zu finden. Rot ist aber nach wie vor die dominierende Rennwagenfarbe. Die Räder sind weiß lackiert und sorgen für einen klaren, modernen Look – ein Symbol für den Innovationsgeist des Teams. Zum ersten Mal in der Geschichte der Scuderia zeigt das Fahrzeugdesign zudem asymmetrische grafische Elemente.
Die Sonderlackierung mit den HP-Blautönen ist als Hommage an Ferraris Vergangenheit – insbesondere an die N.A.R.T. (North-American-Racing-Team) Ära der 1960er Jahre, in der Ferrari-Fahrzeuge in Blau-Weiß antraten – gedacht. Die Farbgebung soll die Verbindung von Tradition und Moderne symbolisieren, unterstützt durch HPs technologische Innovationen.
Ein weiteres Novum: Am Rennsonntag werden in Miami nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch das gesamte Team in einem anderen Look zu sehen sein. Die Fahrer Lewis Hamilton und Charles Leclerc tragen blaue Rennanzüge mit weißen Akzenten, passend zur Fahrzeuglackierung. Die visuelle Veränderung ist Ausdruck der engen Zusammenarbeit zwischen Ferrari und HP sowie ein starkes Zeichen für die gemeinsame Zukunft.
Die Reaktionen der Fans sind durchaus gemischt. Einige begrüßen die innovative Gestaltung und die Rückbesinnung auf historische Farben. Andere hingegen kritisieren die Abkehr vom typischen Ferrari-Look und empfinden die "Miami-Lackierung" als Verlust der Markenidentität.
Aus reiner Marketingsicht ist die Ferrari-Farbänderung tatsächlich ein sehr mutiger Schritt – allerdings auch ein gelungener PR-Move, der viel Aufmerksamkeit auf die beiden Marken lenkt und deren Sichtbarkeit in einem wichtigen Markt wie den USA durchaus weiter stärkt.
Ferraris Sonderlackierung wurde heute, am 2. Mai 2025, in Miami feierlich enthüllt. HP und Ferrari sprechen in ihren offiziellen Erklärungen bewusst nicht nur von Design, sondern von Co-Engineering. Die neue Lackierung soll zeigen, wie Technologie die Formensprache einer Marke verändern kann, ohne ihre Seele zu verlieren.
Laut offizieller Pressemitteilung ist die Sonderlackierung nicht nur ein "Styling-Experiment", sondern ein Ausdruck der gemeinsamen Vision: Technologie, Leistung und Ästhetik als strategische Einheit. Diese umfasst auch innovative Arbeitsumgebungen: Hunderte HP-Geräte verbessern sowohl in Maranello, Sitz des Ferrari-Werkes und des dazugehörigen Rennstalls Scuderia Ferrari, als auch an der Rennstrecke die Effizienz und Zusammenarbeit des Teams.
Hier die O-Töne der Verantwortlichen:
Enrique Lores, Präsident und CEO von HP Inc., erklärt: "Unsere Zusammenarbeit mit Ferrari ist ein Beweis dafür, wie HP die Grenzen des Machbaren verschiebt. Gemeinsam machen wir uns Technologie, Leistung und Innovation zunutze, um außergewöhnliche Erlebnisse auf und neben der Rennstrecke zu schaffen und mitzugestalten. HP liefert weiterhin innovative Lösungen, um die Zukunft der Arbeit zu definieren, und wir setzen neue Standards für Zusammenarbeit und Innovation."
Benedetto Vigna, CEO von Ferrari, erläutert: "Alles begann vor einem Jahr beim Großen Preis von Miami. Seitdem haben wir gesehen, wie sehr unsere beiden Unternehmen übereinstimmen, wenn es um die Bedeutung von Menschen geht, um Innovationen zu fördern, nach Spitzenleistungen zu streben und Grenzen zu überschreiten. Dieser Grand Prix markiert die Rückkehr an den Ort, an dem die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen begann. Wir feiern diese Reise mit einer kühnen neuen asymmetrischen Lackierung. Sie unterstreicht, dass wir an die Kraft von Design, Technologie und Leistung glauben, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben."
Und weiter: "Diese Partnerschaft hat uns nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch bei unserer täglichen Arbeit weitergebracht. Dank der modernen Geräte und Technologien von HP konnten wir die Effizienz, Konnektivität und Flexibilität unserer Arbeitsplätze verbessern und jedem Mitglied unseres Teams die bestmögliche Umgebung bieten, in der es Höchstleistungen vollbringen kann. Es ist ein Symbol dafür, wie weit wir gemeinsam gekommen sind, und ein Ausblick auf den Weg, der vor uns liegt. Wir sind stolz darauf, diese Zusammenarbeit mit HP fortzusetzen und blicken in eine vielversprechende Zukunft."
Titelbild: Das Miami-Design von Ferrari und HP | Scuderia Ferrari and HP Fuse Technology and Design with Special Livery for Miami Grand Prix 2025 (Copyright / Bildrechte: HP)

Verwandte Themen: Miami-Lackierung, Ferrari, HP, Sonderlackierung, Designänderung, Design-Shift, Aussenhaut, Fahrzeugdesign, Markenfusion, HP x Ferrari, Markenkooperation, Markenpartnerschaft, Hingucker, Mindcatcher, Eye-Catcher, Scuderia Ferrari, Grand Prix, Großer Preis von Miami, Formel 1, F1 Rennen
Zusammenfassung: Ferrari und HP präsentieren eine auffällige Fahrzeug-Sonderlackierung mit blau-weißen Akzenten zum Großen Preis von Miami (Formel-1-Grand-Prix Miami) am 4. Mai 2025. Die mutige Design-Änderung basiert auf historischen Ereignissen, symbolisiert Innovation und sorgt für viel Gesprächsstoff bei den Fans.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter