Jeder Fan zählt FC Bayern springt mit SAP Emarsys auf die nächste Stufe der Kundenbindung

offline
19. Mai 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Beeindruckende Zahlen – neue Technologie – personalisierte Markenerlebnisse. Laut internen Angaben hat der FC Bayern eine Fangemeinde von mehr als 63 Millionen Menschen weltweit, mehr als eine Milliarde Menschen interessieren sich für den Verein. Trotzdem – oder gerade deshalb – will das Management mehr Gespür für jeden einzelnen Fan entwickeln. Das Ziel: Jedem Fan ein bestmögliches Markenerlebnis ermöglichen. Zu diesem Zwecke setzt der Verein ab sofort im Marketing auf die SAP Customer Engagement Plattform Emarsys.

Der Spitzenclub aus Bayern hat sich für SAP Emarsys entschieden, um eine "one-fan experience" zu schaffen, die Fußballanhänger auf der ganzen Welt einbindet und für ihre Treue belohnt. Der Einsatz der neuen MarTech ermöglicht es dem Vereinsmanagement, Kundendaten leichter zu zentralisieren und zu analysieren. So kann der Verein jeden Fan als einzigartiges Individuum besser verstehen und personalisierte Inhalte über alle Touchpoints hinweg liefern – ob im Online- oder Fanshop, im Stadion, den Apps oder dem Club-Magazin.

Michael Fichtner, CIO beim FC Bayern, erklärt: "Die Fans sind das Herzstück des FC Bayern. Wir haben eine bestehende Fangemeinde von mehr als 63 Millionen Menschen in allen Teilen der Welt. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit interessieren sich für den FC Bayern. Daher müssen wir uns bemühen, ein Verständnis für jeden einzelnen Fan in der FC Bayern-Familie zu entwickeln und mit unseren Fans auf eine sinnvolle, persönliche Weise in Kontakt zu treten. Jede Maßnahme muss eine engere Beziehung zu den Fans aufbauen – und das Wichtigste, was wir unserem Team mit an die Hand geben können, ist eine Lösung, die das von den Fans erwartete Erlebnis ermöglicht."

Die Einführungsphase der neuen MarTech lief laut Management problemlos ab. Mit Emarsys kann der Verein Daten-Silos aufbrechen, die Marketing-Mitarbeitenden können Kundendaten zentralisiert sammeln und auswerten und so ein umfassendes Bild jedes einzelnen Fans erhalten.

Sara Richter, CMO, SAP Emarsys, kommentiert: "Fans lieben ihr Sportteam. Diese Loyalität sollten Fußballclubs belohnen und fördern. Gerade im schnelllebigen Fußballgeschäft ist es wichtig, das Engagement der Fans zu optimieren, mit dem Wissen wie sich ein Fan am Spieltag und darüber hinaus verhalten wird. Ob die Mannschaft gewinnt oder verliert – der Verein muss seine Fans zum perfekten Zeitpunkt ansprechen. Mit der Emarsys-Plattform hat der FC Bayern jetzt die Möglichkeit dazu."

Zur Ankündigung der Kooperation wurde von Emarsys ein knapp 2-minütiges Video auf dem eigenen Emarsys YouTube Channel zur Verfügung gestellt.

SAP ist bereits seit 2014 offizieller Partner des FC Bayern für Unternehmens-Softwarelösungen. SAP Emarsys ist direkt mit SAP S/4HANA verbunden, sodass eine nahtlose Verknüpfung von Backend und Frontend entsteht, von der Marketingfachleute und Fans gleichermaßen profitieren sollen. Michael Fichtner sagt: "Wir sind froh, dass wir mit Emarsys einen vertrauensvollen Partner haben, der die globale FC-Bayern-Familie noch mehr zusammenbringt."

Bild: FC Bayern entscheidet sich für SAP Emarsys. Mit der Technologie will der Verein personalisierte Fan-Erlebnisse weltweit auf ein neues Level bringen. (Bildquelle: Emarsys)



Verwandte Themen:
MarTech, Emarsys, Marketingtechnologie, Customer Engagement, CRM, Marketing-IT, Marketing-Software, Kundenbindung, Personalisierung, Individualisierung, personalisiertes Markenerlebnis, personalisierte Markenerfahrung, 1:1 Marketing, One-to-One Marketing, One-Fan-Experience, FC Bayern, Fußball, Sportmarketing, SAP