Hingucker Farbaktion zum Weltblutspendetag – Universitätsklinikum Freiburg färbt Teich rot ein

Der rot eingefärbte Teich vor dem Universitätsklinikum Freiburg ist eine Erinnerung an den Weltblutspendetag und die Bedeutung von Blutspenden. (Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg)
13. Juni 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Eine ungewöhnliche Farbaktion am Universitätsklinikum Freiburg macht auf den dringenden Bedarf an Blutspenden aufmerksam. Der Teich vor dem Klinikum wurde mit ökologisch unbedenklicher Lebensmittelfarbe rot gefärbt. Etwas "spooky" ist die Aktion schon – in heutigen Zeiten erinnert der "Blut-Teich" auch an das viele gewaltsame Blutvergießen in der Welt. Die Aktion hat jedoch einen anderen Hintergrund: Sie ist eine Erinnerung an den Weltblutspendetag am 14. Juni.

Gemeinsam färbten ein Patient, der auf Blutspenden angewiesen ist, eine regelmäßige Spenderin und Klinikvertreter den Teich im Park des Universitätsklinikums Freiburg symbolisch mit roter, ökologisch unbedenklicher Lebensmittelfarbe ein. Der "rote Teich" soll ein deutlich sichtbares Zeichen setzen und auf die lebensrettende Bedeutung von Blutspenden hinweisen. Anlass der Teichfärbeaktion ist der Weltblutspendetag, der jedes Jahr am 14. Juni an die Bedeutung von Blutspenden erinnert.

Prof. Dr. Richard Schäfer, Leiter der Transfusionsmedizin am Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie des Universitätsklinikums Freiburg, erklärt: "Ohne Blutspenden wären viele Behandlungen unmöglich. Gerade in der Onkologie ist der Bedarf konstant hoch."

Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, ergänzt: "Mit der Farbaktion im Klinikpark möchten wir eindrücklich zeigen: Die Blutspende ist ein zentraler Bestandteil unserer medizinischen Versorgung."

Wie das Klinikum mitteilt, werden Blutprodukte vor allem bei Unfällen, Operationen, aber auch in der Krebsbehandlung eingesetzt. Jede Blutspende wird in drei Komponenten aufgeteilt, die ganz unterschiedliche Haltbarkeiten haben: Thrombozyten sind beispielsweise nur vier Tage einsetzbar – dies mache eine kontinuierliche Spendenbereitschaft zwingend notwendig, so die Mediziner.

Die Zahl der Blutspenderinnen und Blutspender sinkt jedoch, vor allem nach Ferienzeiten. Ein Grund: Wer aus bestimmten Regionen zurückkehrt, etwa aus Spanien, Südfrankreich oder Städten wie Barcelona, Paris oder Rom, muss wegen möglicher Virusinfektionen wie Dengue vier Wochen pausieren, bevor wieder gespendet werden darf. Das erschwert die kontinuierliche Versorgung zusätzlich.

Prof. Dr. Richard Schäfer bittet deshalb um Unterstützung: "Blutspenden ist einfach, schnell – und durch nichts zu ersetzen. Wenn Sie gesund sind: Spenden Sie bitte. Sie retten Leben."

Neben dem persönlichen Aufruf gibt es noch eine zusätzliche Motivation: Wer sich vom 16. Juni bis 31. Juli 2025 für eine Blutspende in der Blutspende-Zentrale des Universitätsklinikums Freiburg entscheidet, kann während der Spende knifflige Rätsel lösen. Mit etwas Glück winken attraktive Preise aus dem Rätsel-Lostopf.

Titelbild: Der rot eingefärbte Teich vor dem Universitätsklinikum Freiburg ist eine Erinnerung an den Weltblutspendetag und die Bedeutung von Blutspenden. (Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg)

Der rot eingefärbte Teich vor dem Universitätsklinikum Freiburg ist eine Erinnerung an den Weltblutspendetag und die Bedeutung von Blutspenden. (Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg)
Der rot eingefärbte Teich vor dem Universitätsklinikum Freiburg ist eine Erinnerung an den Weltblutspendetag und die Bedeutung von Blutspenden. (Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg)

Verwandte Themen: Weltblutspendetag, Blutspenden, Universitätsklinikum Freiburg, Eye-Catcher, Teichaktion, roter Teich, Teichfärbeaktion, Bitte um Blutspenden, Blutspende-Kampagne, Aufruf, Reminder, Erinnerung, Bedeutung von Blutspenden

Zusammenfassung: Mit einem roten Teich erinnert das Universitätsklinikum Freiburg an den Weltblutspendetag am 16. Juni sowie an die Bedeutung von kontinuierlichen Blutspenden.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de