Neuer Mitmach-Monat Fairtrade schliesst mit dem Fairbruary an die Veganuary Challenge an

Plakatmotiv der aktuellen Kampagne zur Fairbruary Challenge von Fairtrade (Foto: tihanastocker / Fairtrade)
5. Februar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Fairtrade will im Februar die Aufmerksamkeit für das Thema "fairer Konsum" durch eine OOH-Kampagne erhöhen. In zwölf deutschen Großstädten ruft der Verein, der sich für den Kauf von fair produzierten und gehandelten Produkten einsetzt, Verbraucher:innen dazu auf, fairer einzukaufen. Die neue Fairbruary Challenge schließt an die weltweiten Veganuary Initiativen an, die auch in diesem Jahr wieder viel Unterstützung gewinnen konnten.

Nach dem veganen Monat Januar, dem so genannten "Veganuary", will der Fairtrade Deutschland e.V. den Februar zum fairsten Monat des Jahres machen. Locker getextete Plakate mit Claims wie "Iss mal ’ne Fairnane" oder "Gönn dir ’nen Fairpresso" sollen die Aufmerksamkeit der Verbraucher:innen in Deutschland auf das Thema lenken und zum Kauf fair gehandelter Produkte motivieren.

In zwölf deutschen Großstädten hat die Organisation Litfass-Säulen und andere OOH-Werbeflächen gebucht. Insgesamt 20.000 Plakate wurden aufgehängt. Eine umfassende Social Media-Kampagne auf Instagram, Facebook, Tiktok und Pinterest erweitert die Sichtbarkeit zum Fairbruary online. Ferner arbeitet Fairtrade mit 15 reichweitenstarken Influencern zusammen, um neue Zielgruppen anzusprechen. In teilnehmenden Supermärkten sorgen Werbemittel wie Regalschilder und insgesamt 3.500 Plakate für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Auf der eigens angelegten Kampagnen-Website finden Interessierte seit Anfang Februar auch ein Gewinnspiel. Wer mitmacht und sich für den fairen Handel einsetzt, hat die Chance auf einen Einkaufsgutschein bei einem der teilnehmenden Fairtrade-Partner.

Jan Zuther, Leiter Trade Marketing bei Fairtrade Deutschland, sagt: "Fairbruary ist die bislang umfassendste Verbraucherkampagne von Fairtrade. Durch einfache Botschaften mit Humor und kleine Challenges zum Mitmachen wollen wir sowohl überzeugte Fairtrade-Fans als auch neue Fairtrade-Käufer erreichen. Denn jeder faire Einkauf bringt die Fairtrade-Idee weiter voran."

Fairtrade setzt sich dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern-Familien und Arbeitern in Afrika, Lateinamerika und Asien zu verbessern. Dabei weist der Verein darauf hin, dass schon kleine Entscheidungen für fair gehandelte Produkte etwas bewegen. Zum Mitmachen beim "Fairbruary" rufen neben Fairtrade Deutschland aktuell auch die Fairtrade-Organisationen aus Österreich, Dänemark und der Schweiz auf.

Fairtrade Deutschland gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und drei kontinentale Produzenten-Netzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards.

Bild: Plakatmotiv der aktuellen Kampagne zur Fairbruary Challenge von Fairtrade (Foto: tihanastocker / Fairtrade)

Plakatmotiv der aktuellen Kampagne zur Fairbruary Challenge von Fairtrade (Foto: tihanastocker / Fairtrade)
Plakatmotiv der aktuellen Kampagne zur Fairbruary Challenge von Fairtrade (Foto: tihanastocker / Fairtrade)

Verwandte Themen:
Fairbruary, #fairbruary, CSR, Verantwortung, verantwortungsvoller Konsum, Kaufverhalten, Fairtrade, fair gehandelte Produkte, Fairtrade Deutschland e.V., OOH-Kampagne, humorvolle Werbung

Zusammenfassung: Fairtrade will den Monat Februar zum fairsten Monat des Jahres machen und mit der aktuellen "Fairbruary"-Kampagne an die erfolgreichen "Veganuary"-Challenges andocken.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025