Der Raiffeisen Club, ein Angebot der österreichischen Raiffeisenbanken, mit der Kernzielgruppe Schüler, Lehrling oder Student zwischen 14 und 27 Jahren, bewirbt sein Angebot rund um das FM4 Frequency Festival (15. – 17. August 2017 – St. Pölten) mit einer kreativen Out of Home-Kampagne, unter Einbeziehung von digitalen und analogen City Lights.
Die werbliche OoH-Inszenierung umfasst 7 analoge City Lights mit Formatsprengung. Hier ragt eine überdimensionale Hand mit einer Cashless Card, die eine "Laser Cat" ziert, über das City Light hinaus. Auf den digitalen City Lights in der U-Bahn Station Wien Mitte-The Mall sowie auf der Mariahilferstrasse werden 10-sekündige Spots zur Aktion gezeigt.
Das Highlight der Kampagne: An einem der analogen City Light Standorte, am hochfrequentierten Opernring, leuchten aus den Augen der am Sujet befindlichen "Laser Cat" Scheinwerfer, welche im Suchmodus über den Boden streifen und auf dem dort angebrachten Raiffeisen Club-Logo zum Stehen kommen. Hier geht’s zum Laser-Cat-Youtube-Video.
"Gemeinsam mit HELLO – unserer Kreativagentur – haben wir versucht, die Zielgruppe auf mehreren Kommunikationsebenen spielerisch zu erreichen. Die Laser Cat als Hauptmotiv hat uns geholfen, nicht nur Awareness zu schaffen, sondern die Sujets auch sehr zielgruppenspezifisch einzusetzen. Raiffeisen Club-Mitglieder, die den Festivalpass vergünstigt kaufen, bekommen vorab mit dem Festival Kit ("Katzenpost") nicht nur die Cashlesscard mit 10 Euro Guthaben zugeschickt, sondern auch noch einen coolen Katzenbeutel, eine Katzenmaske und nicht zuletzt exklusive Angebote und Gewinnspiele vor Ort. Neben klassischen Medien und Online-Medien, haben wir gemeinsam mit den auffälligen Sonderwerbeformen der Gewista Urban Media, den perfekten Mediamix für diese besondere Kampagne gefunden", so Günther Haas, Werbeleiter der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG.

A.d.R.: Dies ist ein Beispiel für kreative Out-of-Home Werbung im Eventmarketing. City Lights gibt es als analoge oder digitale Werbeträger. In dem Beispiel wurden anloge City Lights mit zusätzlichen Aufmerksamkeits-Verstärkern versehen. Die "Laser Cat" der Gewista Urban Media macht aus einem normalen City Light einen multisensorischen Werbeträger, der sehr aufmerksamkeitsstark den Blick auf eine ausserhalb der Werbefläche befindliche Werbung (hier den Absender der Werbung) lenkt.
#Outofhome #Aussenwerbung #Plakat #Citylights #CLP #OoH # Eventmarketing #FM4 #Festival #StPoelten #Raiffeisenbank #Wien #Gewista
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








