Die Equal Esports Initiative macht einen bedeutenden Schritt in der Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit im Esport und verleiht 2025 erstmals den Talent of the Year Award. Diese neue Auszeichnung würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch die Haltung und das Engagement von Spieler:innen, die den Wandel im Esport aktiv vorantreiben. Bis zum 14. November 2025 kann man beim Publikums-Voting mitmachen.
Mit einer Mischung aus sportlicher Exzellenz und sozialer Verantwortung will die Premiere des Equal Esports 'Talent of the Year Award' ein Zeichen für mehr Vielfalt und Anerkennung im Esport setzen. Noch bis zum 14. November 2025 können Fans und die Esport-Community online abstimmen und so ihre Lieblingskandidatinnen und -kandidaten küren.
Der Talent of the Year Award wird in den Kategorien "League of Legends" und "VALORANT" verliehen, wobei das Ergebnis zu 50% aus einem Community-Voting und 50% aus der Bewertung einer Jury besteht.
Insgesamt sechs Spieler:innen haben sich durch ihre beeindruckenden Leistungen in 2025 für den Award qualifiziert. Die Nominierten gelten als Vorbilder in der Esport-Szene und haben durch Disziplin, Engagement und Talent ihre Teams und die gesamte Community geprägt:
Dies sind die Nominierten:
- Rym "Rym" Salloum Stanbuly (G2 Hel) – Most Improved Player of the Year: Nach einem beeindruckenden Rookie-Jahr bei Solary Academy ist Rym 2025 zu G2 Hel gewechselt, gewann den Equal Esports Cup und stieg in die zweite spanische Liga auf.
- Maya "Caltys" Henckel (G2 Hel) – Role Model of the Year: Als langjähriges Gesicht der Female-Szene setzt Caltys Maßstäbe in Führung, Fairness und Inspiration. Sie führte G2 Hel zum Gewinn des Equal Esports Cups und in die LVP2.
- Dafina "Apollonia" Gkerveni (SK Avarosa) – Best Playmaker of the Year: Mit außergewöhnlichem Spielverständnis und einer ruhigen, disziplinierten Spielweise zählt Dafina zu den Top-Midlanerinnen Europas.
- Evi "Blossi" Sutter (ALTERNATE aTTaX) – Most Consistent Player of the Year: Die konstante Leistung von Blossi hat sie von Project Queens bis in die VCT gebracht – eine der verlässlichsten Spielerinnen in der Region.
- Ana-Ștefania "Onna" Petriș (XPERION NXT Hanami) – Rookie of the Year: Mit erst 18 Jahren zählt Onna bereits zu den besten In-Game-Leadern in EMEA und ist ein aufstrebendes Nachwuchstalent der Szene.
So funktioniert das Voting:
Das Community-Voting läuft noch bis zum 14. November 2025. Auf der Equal Esports Award Website der esports player foundation können alle Interessierten einmalig ihre Stimme abgeben.
Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 beim Equal Esports Bootcamp statt. In diesem jährlichen Event kommen Spielerinnen, Coaches und Partner der Initiative zusammen, um Workshops, Showmatches und Networking zu erleben – und natürlich um die Gewinnerin des Talent of the Year Awards 2025 zu feiern.
Julius Althoff, Vertreter der esports player foundation, sagt: "Weibliche und nicht-binäre Spieler:innen verdienen dieselbe Anerkennung wie ihre männlichen Kollegen. Die nominierten Talente haben nicht nur durch Höchstleistungen, sondern auch durch ihre Beiträge zur Förderung einer sicheren und vielfältigen Esport-Community Maßstäbe gesetzt."
Wissenswertes:
Die Equal Esports Initiative versteht sich als ganzheitliches Konzept zur Veränderung und Verbesserung des Esport-Ökosystems, um es für alle offen und gerecht zu gestalten.
Equal Esports wird von der Deutschen Telekom unterstützt. Als Initiatorin und Partnerin der Initiative nutzt die Telekom ihre Plattformen, um den Dialog rund um das Thema "Vielfalt im Esport" zu fördern und eine sicherere, inklusivere Umgebung für alle Spieler:innen zu schaffen. Die Unterstützung reicht von finanziellen Mitteln bis hin zur Bereitstellung von Infrastruktur und Ressourcen. Weitere Partner von Equal Esports sind die esports player foundation (epf) und SK Gaming.
Titelbild: 2025 wird der erste Equal Esport Talent of the Year Award vergeben (Bildquelle: Deutsche Telekom)

Verwandte Themen: Equal Esports Award, Talent of the Year-Award, Esport, Esports, Gaming, Gamer, Vielfalt, Diversity, Chancengleichheit, Fairness, Award, Telekom, Deutsche Telekom, SK Gaming, esports player foundation, epf, Preisverleihung, Equal Esports Bootcamp
Zusammenfassung: Der Equal Esports Talent of the Year Award wird 2025 erstmalig verliehen. Der Preis würdigt herausragende Talente im Esport, die sich durch ihre sportlichen Leistungen, Vorbildfunktion und ihr Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit im Esport auszeichnen. Das Publikums-Voting zum Award läuft bis zum 14. November 2025, die Preisverleihung findet am 20. November beim Equal Esports Bootcamp statt. Die Equal Esports Initiative wird von der Deutschen Telekom, der esports player foundation (eps) und von SK Gaming unterstützt.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








