Augenzwinkernd Epica Awards 2025 – Witzige Call-for-Entry Kampagne entlarvt den Jury-Trick

Das Kampagnenmotiv der Epica Awards Call-for-Entry-Kampagne 2025 zeigt Marco Venturelli, CEO und CCO von Publicis Conseil, beim Versuch, in die exklusive Journalisten-Jury zu gelangen. Die Kampagne wurde von Havas Paris kreiert. (Quelle / Copyright: EPICA AWARDS, Havas Paris)
26. August 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Diese Kampagne für einen der wichtigsten internationalen Kreativpreise hat ebenfalls einen Award verdient: Die Epica Awards starten ihre diesjährige Call for Entries-Kampagne mit einem charmanten Augenzwinkern – und prominenter Unterstützung: Sir John Hegarty, Vicki Maguire und Marco Venturelli, alle bekannte Köpfe der Kreativbranche, versuchen sich als Journalisten zu tarnen, um in die exklusive Journalisten-Jury zu gelangen. Die Idee zur Kampagne stammt von Havas Paris.

Eines war bei den EPICA AWARDS schon immer Gesetz: Wer kein Journalist ist, hat in der Epica Awards Jury nichts zu suchen. Genau das scheint jedoch einige Kreative nicht davon abzuhalten, es trotzdem zu versuchen. Die 2025er Kampagne zur Einreichungsphase zeigt Branchenikonen wie Sir John Hegarty (Mitgründer und Kreativdirektor von The Business of Creativity), Vicki Maguire (CCO von Havas London) und Marco Venturelli (CEO und CCO von Publicis Conseil) in teils absurden, unübersehbar misslungenen Verkleidungen – ein unterhaltsamer Versuch, sich Zugang zur EPICA Jury zu verschaffen. Doch der Trick fällt auf. Die klare Botschaft an die Köpfe der Kreativwirtschaft lautet: No Access If You’re Not Press.

Die humorvolle Inszenierung der Call-for-Entries Kampagne unterstreicht den USP der Epica Awards: Die Jury besteht ausschließlich aus Fachjournalisten – unabhängig, objektiv und frei von Agenturpolitik.

Stéphane Gaubert, Chief Creative Officer von Havas Paris, und Etienne Renaux, Executive Creative Director, verantwortlich für die Epica Awards Kampagne, erklären dazu:

"Uns war von Anfang an klar, dass wir die Besonderheit der Epica Awards – die Jury – in den Mittelpunkt stellen müssen. Daraus entstand die Idee, zu zeigen, wie weit Kreative gehen würden, um sich dennoch Zutritt und Gehör zu verschaffen. Dass Persönlichkeiten wie Sir John, Vicki und Marco mitgemacht haben, freut uns riesig."

Auch Mark Tungate, Editorial Director der Epica Awards, betont:

"Wir weisen immer wieder darauf hin, dass unsere Jury ausschließlich aus Journalisten besteht – und trotzdem erreichen uns jährlich Anfragen von Kreativen, die gerne mitentscheiden würden. Stéphane und Etienne haben diesen Punkt wunderbar augenzwinkernd umgesetzt. Die Beteiligung solcher Branchengrößen ist für uns eine echte Ehre."

Die Mitglieder der Epica-Jury sind erfahrene Fach-Redakteure aus den Bereichen Werbung, Design, PR und Digital – ergänzt durch Spezialisten für Produktion, Fotografie und verwandte Disziplinen. Mit ihrem journalistischen Blick prüfen sie nicht nur die kreative Idee, sondern auch deren Hintergrund und dokumentierten Erfolg – "Ghost-Projekte" oder überzogene Erfolgsversprechen haben hier keine Chance.

Ein weiteres Element der Jury-Unabhängigkeit: Die Juroren dürfen nicht für Arbeiten aus ihrem eigenen Land stimmen – ein klares Bekenntnis zur internationalen Objektivität der Awards.

Die Early-Bird-Phase für die Einreichungen von Kreativarbeiten läuft noch bis zum 1. September 2025. Danach startet die reguläre Einreichungsfrist, die am 4. Oktober 2025 endet. Informationen gibt es unter: https://www.epica-awards.com/

In 2024 waren Einreichung aus Deutschland übrigens sehr erfolgreich. Den Nachbericht zu den Epica Awards 2024 gibt es unter dem Link auf marketingScout.com.

Titelbild: Das Kampagnenmotiv der Epica Awards Call-for-Entry-Kampagne 2025 zeigt Marco Venturelli, CEO und CCO von Publicis Conseil, beim Versuch, in die exklusive Journalisten-Jury zu gelangen. Die Kampagne wurde von Havas Paris kreiert. (Quelle / Copyright: EPICA AWARDS, Havas Paris)

Das Kampagnenmotiv der Epica Awards Call-for-Entry-Kampagne 2025 zeigt Marco Venturelli, CEO und CCO von Publicis Conseil, beim Versuch, in die exklusive Journalisten-Jury zu gelangen. Die Kampagne wurde von Havas Paris kreiert. (Quelle / Copyright: EPICA AWARDS, Havas Paris)
Das Kampagnenmotiv der Epica Awards Call-for-Entry-Kampagne 2025 zeigt Marco Venturelli, CEO und CCO von Publicis Conseil, beim Versuch, in die exklusive Journalisten-Jury zu gelangen. Die Kampagne wurde von Havas Paris kreiert. (Quelle / Copyright: EPICA AWARDS, Havas Paris)

A.d.R: marketingScout.com, vertreten durch Monika Monzel (Chefredaktion / Jury-Mitglied Epica Awards), freut sich auf den diesjährigen Wettbewerb und die vielen spannenden Konzepte, die dieser besondere Kreativpreis jedes Jahr würdigt. Die marketingScout.com-Redaktion ist täglich auf der Suche nach kreativen Ideen, Kampagnen, Strategien und Best-Practice-Beispielen – mit einem besonderen Gespür für die Trends und Themen, die die Marketingwelt bewegen. Das digitale Marketingmagazin marketingScout.com wurde 2016 gelauncht und hat sich dank der hohen Beitragsqualität sowie seiner offenen Struktur zu einer geschätzten, branchenspezifischen Inspirationsquelle in der D-A-CH-Region entwickelt. Informationen zum Redaktionskonzept gibt es unter: https://www.marketingscout.com/redaktion.

Verwandte Themen: Epica Awards Kampagne, Call-for-Entry Kampagne, Call for Entries, Epica Awards 2025, Einreichungsfrist, Jury, Journalisten-Jury, Kampagne, Kreativbranche, Kreativpreis, beste Kampagnen weltweit, Humor, Augenzwinkern, humorvolle Werbung, kreative Werbung, erfolgreiche Werbung

Zusammenfassung: Die Epica Awards 2025 Kampagne, die die Einreichungsphase begleitet, setzt auf Humor. Jedes Jahr versuchen kreative Köpfe in die  Jury zu kommen – auch mit unglaublichen Tricks. Die von Havas Paris kreierte Call-for-Entry Kampagne nimmt diese Versuche mit einem Augenzwinkern aufs Korn. Bekannte Köpfe aus der internationalen Kreativbranche unterstützen die Kommunikation.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de