Steht eine Zahl wie "100" automatisch für "angestaubt" und eine Zahl wie "20" automatisch für "kreativ" oder "innovativ"? Wohl kaum. Beide können ein Brett vor der Stirn haben. Die 100jährige Geschichte der Warner Bros. Filmstudios ist beides – historisch und modern, eine Geschichte des stetigen Wandels, mit allen Höhen und Tiefen. Die Fluggesellschaft Emirates feiert diese ab dem 1. September 2023 mit einer ganz besonderen Warner Bros. Film-Kollektion, die alle Dekaden seit der Gründung der Studios abdeckt. Ganz nach dem Motto: die Vielfalt lebt und dauerhafte Weiterentwicklung ist der eigentliche Verdienst.
Emirates ist die erste Fluggesellschaft, die zum hundertjährigen Jubiläum von Warner Bros. eine nie dagewesene Filmkollektion in die Lüfte bringt. Die riesige Auswahl an Warner Bros. Filmen im Emirates ice Programm will die Passagiere mit Klassikern wie Casablanca und Der Zauberer von Oz sowie aktuellen Blockbustern wie Dune und Elvis an Bord unterhalten. Besonders interessant für Fans der Film- und Kino-Historie sind die vier Max Original-Dokumentarfilme, die die Geschichte von Warner Bros. erzählen.
Die Miniserie "100 YEARS OF WARNER BROS." zeigt den Einfluss der Studios auf Kunst, Kommerz sowie Kultur und erzählt die Geschichte des legendären Unterhaltungsunternehmens in den vergangenen 100 Jahren. Mit Einblicken und Erfahrungsberichten von Regisseuren, Schauspielern, Studio-Leitern, Journalisten und Historikern skizzieren die vier Specials die Ursprünge von Warner Bros. – von der Gründung in den frühen 1920er Jahren durch vier Brüder aus einer Einwandererfamilie über Jahrzehnte kreativer Risiken bis hin zu den historischen Fusionen in den 2000er Jahren, die Warner Bros. in ein globales Unterhaltungsunternehmen verwandelten.
Mit Morgan Freeman als Presenter sowie Ausschnitten aus kultigen Filmen und erfolgreichen Fernsehserien bietet 100 YEARS OF WARNER BROS. einen Blick hinter die Kulissen der vielfältigen Geschichten, die seit Generationen ein Publikum auf der ganzen Welt ansprechen. Die Dokumentationen enthalten Interviews mit über 60 legendären Filmemachern, Schauspielern und Studio-Leitern, darunter Martin Scorsese, Oprah Winfrey, Clint Eastwood, Tim Burton, George Clooney, Ellen DeGeneres, Daniel Radcliffe, Keanu Reeves, Oliver Stone und Robert De Niro.
Für alle, die an der Jubiläums-Kollektion interessiert sind, ist hier die Liste der Filme der "100 Jahre Warner Bros." Filmkollektion im Bordunterhaltungs-Programm ice von Emirates:
Früheste Werke: In den 1930er Jahren wurden einige der frühesten Klassiker neu aufgelegt und stehen nun zum Abruf bereit: 42nd Street (1933), The Adventures of Robin Hood (1938), The Wizard of Oz (1939), Gone with the Wind (1939).
Favoriten der vierziger und fünfziger Jahre: The Maltese Falcon (1941), Casablanca (1942), National Velvet (1944), Gaslight (1944), Key Largo (1948), The Treasure of the Sierra Madre (1948), Strangers on a Train (1951), A Streetcar Named Desire (1951), Singin' in the Rain (1952), The Bad and the Beautiful (1952), The Band Wagon (1953), Rebel Without a Cause (1955), Giant (1956), The Searchers (1956), A Face in the Crowd (1957), Ben-Hur (1959), Rio Bravo (1959).
Hits der sechziger und siebziger Jahre: What Ever Happened to Baby Jane? (1962), Doctor Zhivago (1965), Who’s Afraid of Virginia Woolf? (1966), The Dirty Dozen (1967), Bonnie and Clyde (1967), Cool Hand Luke (1967), 2001: A Space Odyssey (1968), Bullitt (1968), Willy Wonka & the Chocolate Factory (1971), Mean Streets (1973), Blazing Saddles (1974), Dog Day Afternoon (1975), All the President’s Men (1976), Superman (1978), Being There (1979).
Nostalgie der Achtziger und Neunziger: Gremlins (1984), The Color Purple (1985), The Goonies (1986), Little Shop of Horrors (1986), Full Metal Jacket (1987), Empire of the Sun (1987), Lethal Weapon (1987), Beetlejuice (1988), Bird (1988), Driving Miss Daisy (1989), When Harry Met Sally… (1989), Batman (1989), Goodfellas (1990), The Bodyguard (1992), Unforgiven (1992), Free Willy (1993), The Shawshank Redemption (1994), The Mask (1994), Before Sunrise (1995), Before Sunset (2004), Dumb and Dumber (1994), Space Jam (1996), The Green Mile (1999), The Iron Giant (1999), The Matrix (1999).
Filmzauber der Nullerjahre: Best in Show (2000), The Matrix Reloaded (2003), The Matrix Revolutions (2003), The Matrix Resurrections (2021), Ocean’s Eleven (2001), The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001), The Lord Of The Rings: The Two Towers (2002), The Lord Of The Rings: The Return Of The King (2003), Mystic River (2003), The Notebook (2004), Tim Burton’s Corpse Bride (2005), Batman Begins (2005), The Dark Knight (2008), The Dark Knight Rises (2012), Hairspray (2007), Invictus (2009), Inception (2010), Gravity (2013), The Conjuring (2013), Man of Steel (2013), The Lego Movie (2014), Interstellar (2014), Mad Max: Fury Road (2015), It (2017), It Chapter Two (2019), Dunkirk (2017), Wonder Woman (2017), Justice League (2017), Crazy Rich Asians (2018), A Star Is Born (2018), They Shall Not Grow Old (2018), Aquaman (2018), Shazam! (2019), Joker (2019), Dune (2021), Judas and the Black Messiah (2022), The Batman (2022), Elvis (2022), The Flash (2023).
Titelbild: Screenshot v. 23.08.2023 der Emirates Website | emirates.com, Rubrik Inflight Entertainment Emirates ice
Verwandte Themen:
Kundenservice, Fliegen, Reisen, Fluggesellschaft, Emirates, Bordunterhaltung, ice, Warner Bros. Filmstudios, Unterhaltungsindustrie, Kino, Blockbuster, Dokumentationsfilme, Filmgeschichte, 100 Jahre Warner Bros., Jubiläum, Filmkollektion, Firmen-Story, Unternehmensgeschichte, Warner Bros. Story
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter