Pünktlich zur Weihnachtszeit wird der Einkauf in den BILLA Märkten zu einer interaktiven Entdeckungsreise für Familien. Mithilfe von Augmented Reality können Kunden die BILLA-Elfie, ein beliebtes Maskottchen der österreichischen Supermarktkette, in der Filiale aufspüren. Über QR-Codes, die an verschiedenen Stellen im Markt versteckt sind, haben Groß und Klein die Möglichkeit, das digitale Wesen zum Leben zu erwecken – und an einem weihnachtlichen Gewinnspiel teilzunehmen.
Das Besondere an dieser PoS-Marketing-Aktion ist nicht nur die spielerische Komponente, sondern die Verschmelzung von realer Einkaufswelt mit digitalen Erlebnissen. Durch das Scannen der Codes erscheinen 3D-Animationen der BILLA-Elfie auf dem Smartphone, was den Einkauf sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu einem interaktiven Erlebnis macht. Wer es schafft, drei Elfie-Codes zu finden, nimmt an einem Gewinnspiel teil.
"Mit unserer BILLA-Elfie bringen wir auch dieses Jahr die spielerische Weihnachtsfreude direkt zu unseren Kundinnen und Kunden. Das Versteckspiel verbindet Innovation mit Gamification und macht den Einkauf in der Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis", so Daniela Schwarz-Knehtl, Marketingleitung BILLA AG.
Die Kreativ-Agentur LWND hat das interaktive Shopper-Marketing-Konzept in enger Zusammenarbeit mit dem Animationsstudio Arx Anima Animation Studio GmbH entwickelt sowie das Design der Werbemittel und die 3D-Animationen umgesetzt.
Melanie Fischer, Managing Partner bei LWND, erklärt: "Uns war wichtig, die Magie der Weihnachtszeit direkt in den Alltag der BILLA Kundinnen und Kunden zu bringen. Mit Augmented Reality und liebevollem Storytelling verwandeln wir den Einkauf in ein spielerisches Erlebnis für die ganze Familie."
Weitere Informationen zum AR-Weihnachtsversteckspiel mit der BILLA-Elfie sind auf der BILLA-Versteckspiel-Website verfügbar.
Die Aktion läuft bis zum 31. Dezember 2025. In allen BILLA und BILLA Plus Filialen in ganz Österreich können sich Kunden also noch bis Silvester auf die Suche nach der beliebten BILLA-Elfie begeben, die an unterschiedlichen Stellen in den Märkten (im Kühlregal, am Boden, an Aufstellern etc.) platziert ist.
Kommentar der Redaktion: Die AR-Aktion von BILLA und LWND ist eine sympathische Aktivierung am PoS, die vor allem Familien begeistern dürfte. Das Weihnachts-Versteckspiel ist ein Beispiel für die Verbindung von Branding, Verkaufsförderung und Gamification via Smartphone. In der Vorweihnachtszeit, in der Kunden für neue Erlebniswelten offen sind, dürfte diese Aktion punkten.
Titelbild: LWND erweckt die BILLA-Elfie auf dem Smartphone zum Leben. LWND und BILLA sorgen mit Augmented Reality für Weihnachtsstimmung in den Supermärkten (Copyright: LWND)

Verwandte Themen: AR, Augmented Reality, PoS-Marketing, Shopper-Marketing, Kundenbindung, Mobile Marketing, Einkaufserlebnis, Erlebnisshopping, Handelsmarketing, Gewinnspiel, Gamification, Entdeckungsreise für Kunden, BILLA, LWND
Zusammenfassung: LWND und BILLA sorgen mit Augmented Reality für Weihnachtsstimmung in den Supermärkten. Wer im BILLA-Markt drei BILLA-Elfie-Codes findet, kann einen Preis gewinnen.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








