Snapchat AR-Erlebnisse Eine Zeitreise zu Olympia 1924 und der erste AR-Getränkeautomat der Welt

Screenshot aus dem 30-sekündigen Teaser-Video zur AR-generierten Zeitreise, Olympia 1924 Paris (Bildrechte: Snapchat / Quelle: YouTube, Link s.o.)
31. Juli 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

AR-Technologien können das eigene Smartphone zu einer Quelle neuen Wissens und zu einem Ort besonderer Erlebnisse machen, mit ihnen kann man die Welt aus ganz anderen Perspektiven entdecken. Genau darauf zielt das Tech-Unternehmen Snap, Anbieter der Snapchat App. Zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris wurden in Zusammenarbeit mit dem International Olympic Committee (IOC) und weiteren Partnern verschiedene Augmented Reality Erlebnisse kreiert, mit denen die Spiele aus neuen Blickwinkeln erlebbar werden sollen.

So kann sich der Snapchat User auf eine Zeitreise begeben und ins Paris von 1924 zurück versetzen lassen, also in das Jahr, in dem die französische Hauptstadt ebenfalls Austragungsort der Olympischen Spiele war. Fans können zudem das offizielle Olympia-Poster zum Leben erwecken – sowohl über die offizielle App der Spiele als auch direkt auf Snapchat.

Zusammen mit Coca-Cola präsentiert Snapchat ferner den weltweit ersten AR-Getränkeautomaten. Dieser wird von einem maßgeschneiderten Snapchat AR Mirror betrieben. Er bietet Fotomöglichkeiten, Spiele, Preise und natürlich auch Getränke aus dem Hause Coca-Cola. Der Automat steht im Athleten-Dorf und kommt zudem beim Coca-Cola Food Fest – einer temporären Sportsbar, die vom 21. Juni bis zum 8. September 2024 in Paris aufgebaut ist – zum Einsatz.

In Partnerschaft mit NBC Universal und WBD bietet Snapchat offizielle Highlights, tägliche Zusammenfassungen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen, damit Fans die Athlet:innen der Olympischen Spiele 2024 hautnah erleben können. Content Creator:innen wie LSU-Gymnastin Livvy Dunne und Reality-Star Harry Jowsey sind vor Ort und teilen ihre Erlebnisse live aus Paris.

Des Weiteren können sich die rund 800 Millionen weltweit monatlich aktiven Snapchat Nutzer:innen über alle Sportereignisse rund um Olympia 2024 informieren. Mit Unterstützung von Warner Bros. in Europa und beIN SPORTS in Nordafrika sowie im Nahen Osten verspricht Snapchat, alle Momente der Spiele festzuhalten.

Wissenswertes über Snap Inc.
Das Tech-Unternehmen Snap ist laut Eigendarstellung davon überzeugt, dass die (Smartphone-) Kamera jedem Menschen eine Chance bietet, die Art und Weise, wie Menschen zusammen leben und miteinander kommunizieren, zu verbessern. Sie eröffne die Möglichkeit, sich auszudrücken, etwas über die Welt zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Die drei Kernprodukte des Unternehmens sind: 1) Snapchat, die visuelle Messaging-App, 2) Lens Studio, eine Augmented Reality-Plattform, die AR in Snapchat und anderen Diensten ermöglicht und 3) die AR-Brille Spectacles.

Titelbild: Screenshot aus dem 30-sekündigen Teaser-Video zur AR-generierten Zeitreise, Olympia 1924 Paris (Bildrechte: Snapchat / Quelle: YouTube https://www.youtube.com/watch?v=GnahLnPkOKg)

Screenshot aus dem 30-sekündigen Teaser-Video zur AR-generierten Zeitreise, Olympia 1924 Paris (Bildrechte: Snapchat / Quelle: YouTube, Link s.o.)
Screenshot aus dem 30-sekündigen Teaser-Video zur AR-generierten Zeitreise, Olympia 1924 Paris (Bildrechte: Snapchat / Quelle: YouTube, Link s.o.)

Verwandte Themen: AR, Augmented Reality, Snapchat, Snap, Olympische Spiele 2024, Olympia 1924, Zeitreise, AR-Erlebnisse, Social Media Marketing, Agenda Surfing, Influencer Kooperation, Marketingkooperation, AR-Getränkeautomat, AR-Anwendungen, Social Media Trends, Tech Trends, AR-Technologie

Zusammenfassung: Snapchat kreiert AR-Erlebnisse zu den Olympischen Spielen 2024 Paris, darunter eine Zeitreise zu Olympia 1924 und den ersten AR-Getränkeautomat der Welt in Kooperation mit Coca-Cola. 

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025