Jahrzehnte nach dem stylischsten Vampir aller Zeiten (George Hamilton in 'Liebe auf den ersten Biss' – Filmtipp für Cineasten), legt sich ein deutlich jüngerer, lasziv-lustiger Blutsauger-Beau in die Kiste: Eduard Baka für die aktuelle DEICHMANN Halloween Kampagne. Im Social Media Video spielt er die Rolle eines modernen Vampirs, der am Tag weder Shoppen noch Pakete entgegennehmen (und somit keine neuen Schuhe bekommen) kann. Doch er hat eine Idee: Er zückt sein Smartphone und nutzt den Click & Collect Service von Europas größtem Schuheinzelhändler.
Das Ziel des Halloween Social Media Specials ist klar: Deichmann will mit der Kampagne auf sein Omnichannel-Angebot aufmerksam machen und die Verzahnung von On- und Offline-Services bewerben. Irgendwie ist die Vampir-Story nicht ganz logisch, denn eigentlich könnte man nach Einbruch der Dunkelheit in der Herbst/Winter-Saison auch noch 1 bis 2 Stunden lang "analog" shoppen gehen. Doch die Gen Z springt darauf nicht an. Einer, der das weiß, ist Eduard Baka. Der für seinen trockenen Humor bekannte 28-jährige TikToker hat mehr als 1,7 Millionen Follower. Mit seiner Online-to-Offline Story holt er die Young Generation direkt in ihrer Lebensrealität ab.
Deichmann konnte mit Eduard Baka für die aktuelle Halloween Kampagne einen der beliebtesten Social Media Stars Deutschlands gewinnen. In dem 60-Sekünder zeigt er in seiner gewohnt lakonisch-lustigen Art die Probleme eines Vampirs beim Schuhe-Shoppen. Nachdem er mehrere Zustellungsversuche seiner Online-Bestellung bei Tageslicht nicht entgegennehmen konnte, bleibt ihm glücklicherweise noch der Click & Collect-Service von Deichmann, der natürlich auch nach Einbruch der Dunkelheit genutzt werden kann. Zum Dank wird das freundliche Verkaufspersonal von blutsaugenden Übergriffen verschont (…) soweit die Story.
Den Oscar für die beste Nebenrolle, sofern denn einer vergeben würde, hätte ganz sicher der Paketbote am Anfang des Spots verdient. Zum Totlachen, sein Gesichtsausdruck und wie er das Problem mit den nicht zustellbaren Paketen löst. (A.d.R. An alle Paketzusteller*innen: Ihr seid die Besten. Die allerallermeisten machen ihren Job toll!)
Dennis Falk, Head of Social Media International bei DEICHMANN, sagt über das Video-Projekt: "Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, ein vermeintlich sperriges Service-Thema wie Omnichannel in einem aufmerksamkeitsstarken Social-Media-Spot umzusetzen. Halloween hat sich als Aufhänger für die Zielgruppe perfekt angeboten und mit Eduard Baka haben wir einen tollen, reichweitenstarken Partner, der genau die Tonalität der Zielgruppe trifft."
Martin Sieg, Head of Digital Innovation & Omnichannel Services, ergänzt: "Eine nahtlose Verzahnung unserer Filialen mit unserem Onlineshop und ein bequemes, konsistentes und personalisiertes Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden ist unser oberstes Ziel. Das zeigt der Spot auf sehr unterhaltsame Art und Weise."
Die Kampagne lief fünf Tage (27.10. bis heute / Halloween) international auf TikTok, Facebook und Instagram. Kernzielgruppe ist die Gen Z. Hier ist das Video: https://youtube.com/shorts/E4T_P6eZgf0?feature=share
Das Produktionsteam (Credits):
Production: LUX Productions München; Producer: Nicola Stäudle; Regie: Helena Herb; DoP: Rebecca Hoeft; Licht: Thorsten Baier; Ausstattung: Laura Neidert; Hair & Make-Up: Anja Schulz-Sembten
Bild: Szene aus dem DEICHMANN Halloween Spot mit Eduard Baka als Click & Collect User (Quelle / Bildrechte: DEICHMANN SE)
Verwandte Themen:
Halloween Kampagne, Social Media Kampagne, Deichmann, Eduard Baka, Social Media Marketing, Video, Spot, GenZ, Gen Z, Kampagne, Marketing, saisonale Werbung, Agenda Surfing, Vampire, Vampir-Geschichten, Omnichannel-Marketing, Online-to-Offline, O2O, Handel, Handelsmarketing