Heute ist Earth Day und viele Unternehmen, Organisationen und Bürger*innen engagieren sich für mehr Wertschätzung der natürlichen Umwelt und ein Umdenken im Konsumverhalten. Dazu passt auch das Projekt "Gemüsebeete für Kids", das die EDEKA Stiftung bereits seit vielen Jahren für Vorschulkinder umsetzt. Trotz (oder vor allem wegen) der Pandemie wurde in den vergangenen Jahren an dem Engagement festgehalten. Jetzt geht das Projekt, das den Kindern Wissen und Wertschätzung gegenüber hochwertigen Lebensmitteln vermitteln soll, in die nächste Runde …
In 2022 wird angesichts der Pandemie die Aktion "Gemüsebeete für Kids" weiterhin mit besonderer Vorsicht durchgeführt. Trotz gesetzlicher Lockerungen setzt die EDEKA Stiftung bundesweit auf folgende Maßnahmen: In den Kitas sind nur geschulte Teams mit vollständigem Impfschutz im Einsatz, die sich zusätzlich täglich vor Aktionsbeginn testen. Sie führen die Anpflanzaktion kontaktlos, mit Mund-Nasen-Bedeckung und zwei Metern Abstand zu allen Beteiligten durch.
Das Gemüsepflanz-Projekt scheint in diesem Jahr wichtiger denn je. Eine im vergangenen Sommer veröffentlichte Studie der EDEKA Stiftung hat gezeigt, dass die Ernährung von Kindern unter der Pandemie gelitten hat. Zwar gaben 45 Prozent der befragten Eltern an, dass sie häufiger kochten als vor den Lockdowns, und 33 Prozent verwendeten beim Kochen häufiger frische Zutaten. Dennoch verzehrte ein Drittel der Kinder mehr süße und salzige Snacks als vor der Pandemie. Bei frischen Snacks wurde Obst dem unbeliebteren Gemüse vorgezogen. Bei 68 Prozent der befragten Mütter und Väter kam Gemüse während der Lockdowns nicht täglich auf den Teller.
Markus Mosa, Vorstand der EDEKA Stiftung, sagt: "Gerade die Kleinsten haben unter den Einschränkungen der Pandemie besonders gelitten. Umso wichtiger ist es für uns, sie nicht allein zu lassen. Was viele Wissenschaftler und Politiker heute fordern, machen wir schon seit vielen Jahren: Wir bringen Wissen über Lebensmittel und gesunde Ernährung in die Kitas und die Schulen."
Nach der diesjährigen Anpflanzaktion wird das Projekt 1,6 Mio. Kinder erreicht haben. Das Projekt ist Teil der Initiative "IN FORM", die von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Gesundheit getragen wird.
Seit 2008 verfolgt die EDEKA Stiftung das Projekt liefert mit ihren "Gemüsebeeten für Kids" neben zwei weiteren Projekten unter dem Dach ihrer Initiative "Aus Liebe zum Nachwuchs" konkrete Lösungen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise, wie viel Aufmerksamkeit die Setzlinge benötigen, bis sie gemeinsam geerntet und zu vielfältigen und leckeren Speisen verarbeitet werden können. Dazu säen und pflegen die 3- bis 6-Jährigen aus teilnehmenden Kindergärten und -tagesstätten ihr eigenes Gemüse in von der Stiftung kostenlos bereitgestellten Hochbeeten. Allein in diesem Jahr werden dazu über 1 Mio. Liter Erde verwendet, 84.000 Setzlinge verpflanzt und 5.600 Saattüten eingesetzt. Unterstützt werden sie durch die selbstständigen EDEKA-Kaufleute aus der Nachbarschaft. Inzwischen engagieren sich bundesweit 1.350 Kaufleute mit über 1.600 Märkten als Patinnen und Paten.
Foto: Die EDEKA Stiftung stärkt die Ernährungskompetenz von Kindern. Das Projekt "Gemüsebeete für Kids" der EDEKA Stiftung startet in die neue Saison 2022. (Bildrechte: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG)

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, Wertschätzung, Umwelt, Erde, Natur, Earth Day, Lebensmittel, Gemüse, Pflanzaktion, Wissen, Kompetenz, Kinder, Schule, hochwertige Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit, verantwortungsvoller Konsum, Handel, Handelsmarketing, EDEKA Stiftung
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):